beholder3 hat geschrieben:
Nur ist das, was Du zeigst, leider nicht geeignet, zu überzeugen.
Hinweis: Ich rede hier über originale K-30 Firmware ohne Hack
Es ist bekannt, dass die K-30 an dem KAF4 Objektiv schick eingestellte Blenden anzeigt (die ihr mechanischer Blendenmotor sicher auch ausführt). Nur hilft das nix, denn die Blende im Objektiv bekommt davon nix mit und bleibt offen.
Mach einfach im Modus M bei 300mm zwei gleichartige JPG ooC Fotos (nicht mit Rawkonverter anfassen) eines Lineals an der Nahgrenze und zwar einmal bei Offenblende und einmal maximal abgeblendet (soll die Kamera denken). Nix sonst verändern.
Und stell die hier ein. Wenn man da die deutlich unterschiedlichen Tifenschärfen sieht und das abgeblendete Bild viel dunkler geworden ist, dann hast Du einen Punkt.
Nun muss ich wohl diesen Smiley

einblenden. Asche auf mein Haupt! Entschuldigung, wenn ich mit meinen Ausführungen jemanden irritiert haben sollte.
Da hat mich die Kamera leider ausgetrickst

. Sie zeigt nicht nur diese Blenden an, sie schreibt sie auch noch in die Exif-Daten. Trotzdem muss ich feststellen, Du hast recht. Sie liefert nur solange ein korrektes Bild, so lang man nicht eingreift.
Dazu muss man nichtmals einen so aufwendigen Test, wie von Dir vorgeschlagen, machen. Eigentlich hab ich die Kamera bereits verkaufsfertig eingepackt. Nach deinem Hinweis habe ich sie nochmals ausgepackt und folgenden Kurztest vorgenommen:
Kamera mit seitlichem Blick zu einem Bücherboard ausgerichtet und im P-Modus ausgelöst, sieht zunächst - wie bei den Blumen - alles prima aus. Dann habe ich eine deutlich kleinere Blende eingestellt, der Bereich der gut lesbaren Buchtitel sollte jetzt größer werden. Für dich offenkundig nicht überraschend für mich aber schon, wird das Bild trotz deutlich kleinerer Blendenvorgabe nicht etwa dunkler (oder wünschenswerter korrekt) belichtet sondern heftig überbelichtet. Das belegt nun wieder, die Kamera verlängert entsprechend der kleineren Blende die Belichtungszeit, schließt aber die Blende entgegen der Anzeige nicht.
Da die Kamera zum Zeitpunkt des Firmwareupdates schon nur noch als Reservebody neben der K-50 diente, war mir dies bisher nicht aufgefallen. Den seinerzeitigen kurzen Funktionstest hatte sie ja (leider nur augenscheinlich) bestanden. Das ganze ist umso verwunderlicher, weil man immer wieder lesen kann, die Kamera sei technisch nahezu identisch mit der K-50 und mit dieser funktioniert es ja tatsächlich.
Ralfs und deine Zweifel sind daher leider zutreffend.