Fr 29. Mai 2015, 08:58
Ranitomeya hat geschrieben:Interessant finde ich die Beobachtung der um 1/3 zu weit geschlossenen Blende des Voigtländers. Doofe Frage: Wie misst man sowas ohne aufwändige Laborausrüstung, d.h. woraus ergibt sich der Referenzpunkt?
Ganz einfach: Eine Aufnahme mit der Einstellung der Blende über den Blendenring machen, danach eine Aufnahme mit Blendenring in A-Position und an der Kamera auf die selbe Blende einstellen (Verschlusszeit und ISO natürlich identisch bei beiden Aufnahmen).
Dann sieht vermutlich jeder Mensch, dass ein Bild ein kleines bisschen dunkler ist

Auf die Idee dies zu testen bin ich gekommen, weil ich beim Voigtländer an der Kamera sowohl f2.4 als auch f2.5 einstellen konnte. Das ist schonmal merkwürdig. Ich glaube du hattest im Lensclub auch Mal geschrieben, dass du kurioserweise f2.4 einstellen kannst.
Da in meinen Tests die Bilder mit dem Lanthar immer signifikant dunkler waren als die vom Zeiss wurde ich stutzig. Als ich dann mal auf f2.5 eingestellt habe und die optische Vorschau ausgelöst habe (An-Schalter überdrehen, sodass man im Sucher die Schärfentiefe beurteilen kann) wurde die Blende etwas geschlossen. Da war mir dann klar, dass die Steuerung nicht ganz korrekt sein kann.
Ob es jetzt genau 1/3 Stufe ist kann ich auch nicht genau sagen, ich habe das einfach mal geraten. Kann auch sein das es 1/2 Stufe ist. Bei meinen letzten Testbildern habe ich immer noch den Eindruck, dass sie etwas dunkler sind als das Zeiss. Das kann aber vielleicht auch daran liegen, dass das Zeiss eine bessere Licht-Transmission (nennt man das so?) hat.
In der Praxis ist es relativ egal. Man muss bei Automatiken eben nur die Belichtung etwas korrigieren.
Interessant ist auch, dass das Zeiss bei Offenblende genausoviel Licht liefert, wie bei f2.8. Wenn ihr euch den Test mit den Farbrollen anschaut, könnt ihr sehen, dass beide Aufnahmen mit selber Zeit und ISO aufgenommen sind. f2.0 bringt scheinbar also keinen Lichtvorteil, sondern nur mehr Freistellpotenzial. Das habe ich aber noch nicht genauer unter die Lupe genommen und ist mir in der Praxis auch nie aufgefallen.
Vielleicht liegt es an Vignettierung