Mo 20. Feb 2023, 18:38
Mo 20. Feb 2023, 18:41
ulrichschiegg hat geschrieben:#2 u. #7 für mich. Sehr cool.
Balgenköpfe. Warum nur müssen die alle ca. 100mm sein. 60mm gibt es kaum (ausser den sehr seltenen von Novoflex). Echt schade.
Mo 20. Feb 2023, 19:08
Mo 20. Feb 2023, 19:20
ulrichschiegg hat geschrieben: Da M39 das falsche Auflagemass hat erreicht man Undendlich leider auch nicht, zumal man zusätzlich einen Adapter braucht (28.80 versus 45.46).
Mo 20. Feb 2023, 19:34
Wickie hat geschrieben:ulrichschiegg hat geschrieben: Da M39 das falsche Auflagemass hat erreicht man Undendlich leider auch nicht, zumal man zusätzlich einen Adapter braucht (28.80 versus 45.46).
Hallo, das hat bei Vergrößerungsobjektiven nichts mit dem Auflagemass zu tun. Die Vergrößerungsobjektive sind nichts anderes als Objektivköpfe. Über das M39 - Gewinde schraubt man einfach einen M39 - M42 Objektivadapter drüber, der nichts am Auflagemass ändert.[...]
Mo 20. Feb 2023, 19:37
Mo 20. Feb 2023, 19:47
Mo 20. Feb 2023, 20:31
ulrichschiegg hat geschrieben:"für alle Abbildungsmaßstäbe von 1:1 zur Herstellung von Duplikaten bis zu extremen Großvergrößerungen."
Mo 20. Feb 2023, 23:19
Wickie hat geschrieben:ulrichschiegg hat geschrieben:"für alle Abbildungsmaßstäbe von 1:1 zur Herstellung von Duplikaten bis zu extremen Großvergrößerungen."
Heißt auf Deutsch: Aufgrund des weitgehend symmetrischen Aufbaus sind die 6-linsigen Rodagone weitgehend unempfindlich für Änderungen des Abbildungsmaßstabs.
Ich verwende z.B. gerne das - etwas komplizierter aufgebaute - Schneider Kreuznach W.A. Componon 5.6/80mm, das ich mittels Novoflex-Adapter in eine PENTAX Macro-Schnecke eingebaut habe.
40456504nx51499/sammelthreads-natur-und-landschaftsfotografie-f57/sammelthread-blumen--und-amp-blueten-t1039-s5350.html#p826706
Di 21. Feb 2023, 00:39
Urnes hat geschrieben:Das 105er Xenar ist übrigens ein Vergrößerungsobjektiv für 6x9 und hat daher entsprechende Verstellreserven.
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz