Hallo,
ich lese ja im Forum immer noch gerne mit. Und da ich hier tlw. zitiert wurde, sei mir ein Hinweis gestattet:
Heribert hat bereits Grundlegendes gesagt. Das PLM kenne ich nicht - dafür aber sehr gut das Sigma 70-200 und das Pentax 70-200. In der Geschwindigkeit gibt es keinen signifikanten Unterschied. Das Pentax hat m.E. bessere Kontraste und schönere Farben - und den deutlich höheren Preis. Da muss man selber entscheiden, ob sich die Preisdifferenz lohnt.
Der AF-C... jajaja, immer gerne diskutiert. Klar, die Nikon D 500 hat einen schnellen AF. Meine G 9 ist rasend schnell, allerdings ist der Kontrast AF auch nicht immer das Maß der Dinge. Für meine „langsamen und wenig wendigen“

Ridgebacks, für die Kiebitze und Schwalben im Flug usw. hat er mir immer gereicht. Es ist nämlich erheblich wichtiger zu wissen, was man mit der Ausrüstung macht und wie die Tierchen sich verhalten. Die Technik erleichtert viele Dinge, allerdings sollte man nicht glauben, dass eine neue Kamera mit einem hochgelobten AF und dem passendem Objektiv automatisch saubere Bilder zaubert. Tatsächlich habe ich z.B. mit dem 100er Makro genauso gute Aufnahmen hinbekommen, wie mit dem D-FA* 70-200. das war schwieriger, aber es ging, wenn die Voraussetzungen stimmten.
Ein Wechsel zu einem anderem System bringt dich nur weiter, wenn das System tatsächlich besser ist und! deine fotografischen (persönlichen) Möglichkeiten mit dem alten System ausgereizt sind. Ansonsten wird ein Wechsel teuer und enttäuschend.
Die Lumix G 9 ist ein fotografierender Kleincomputer. Technisch auf dem aktuellen Stand, schneller, vielseitig zu konfigurierender AF (man muss ihn gut kennenlernen) - und man braucht die besten Objektive, um die Möglichkeiten der Kamera auszunutzen. Habe ich... aber meine Hundefotos sind auf dem gleichen Stand wie vorher. Die Serien sind konstanter, Schwalben im Flug gelingen etwa einfacher. Das waren für mich aber keine Gründe für den Wechsel. Die waren alleine körperlicher Natur.
Bleibe bei Pentax, guck dir die Hundethreads an, hau Fotos mit verschiedenen Einstellungen raus. Du wirst sehen, wie die Lernkurve steigt und wie deine Fotos besser werden. Als Objektv kann ich dir das Sigma 70-200 ohne Einschränkung empfehlen (auch wg. der Lichtstärke). Und wenn du das Geld ausgeben willst, natürlich das Pentax 70-200. Nur einen Systemwechsel für „schnelle Bilder“, den empfehle ich nicht. Jedenfalls solange nicht, bis Du deine fotografischen Möglichkeiten nicht ausgereizt hast.