Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung.
Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Antwort schreiben

Welches Makro...?

Fr 2. Mai 2014, 16:34

Hallöchen!

Ich habe eine Pentax K-500. Zu dem Kit-Objektiv hab ich mir das Tamron 70-300 geholt. Das finde ich ganz toll, und nebenbei hat mich die "Makrofunktion" dieses Objektivs Makro-infiziert. ;-)
Nun möchte ich "richtige" Makros machen.
Welche Objektive könnt ihr mir so empfehlen? Bestenfalls mit Beispielbildern?
Budget wäre, sagen wir mal 500€...

Danke schon mal.

Re: Welches Makro...?

Fr 2. Mai 2014, 17:11

Wurde schon ausführlich geklärt. ;)

Re: Welches Makro...?

Fr 2. Mai 2014, 17:12

Such dir einen Brennweitenbereich aus und nimm dann das, was dir am besten von der Ausstattung (Gewicht, WR, Limiter, Klemme...) gefällt. Den Fotos wird man in den allermeisten Fällen keinen Unterschied ansehen.

Re: Welches Makro...?

Fr 2. Mai 2014, 17:50

@Portaner, das hatte ich gelesen, nur hat es mich so nicht weitergebracht... :-(

Ok, wenn man den Fotos den Unterschied nicht so ansieht, wäre es interessant welches Makro bevorzugt wird und warum. ;-)

Sorry, bin halt noch ein Neuling...

Re: Welches Makro...?

Fr 2. Mai 2014, 18:33

In der Preisklasse sind alle Makros gut. In den Lens Clubs sind reichlich Beispiele. Klick Dich durch, Du wirst kaum einen Qualitätsunterschied feststellen. An Deiner Stelle ginge ich in ein Objektivgeschäft und nähme die Exemplare mal in die Hand und an die Kamera. Das hilft bei der Entscheidung. Mein DFA 100 WR fasst sich gut an und steht in der Verarbeitung den Limiteds nicht nach. Ich hatte es gerne in der Hand, kam gut damit zurecht und in Verbindung mit dem TK habe ich meine persönliche Traumkombination gefunden. Ob es Deine ist, kannst Du nur selbst feststellen.

Re: Welches Makro...?

Fr 2. Mai 2014, 18:37

Yishana hat geschrieben:Ok, wenn man den Fotos den Unterschied nicht so ansieht, wäre es interessant welches Makro bevorzugt wird und warum. ;-)

Wie Meenzer schon schrieb: Entscheide dich für eine Brennweite. Wenn du Kleintiere oder Blüten aufnehmen willst, sind 35 mm oft arg kurz, so dass du extrem nah ans Objekt rankriechen musst, was Objekt und/oder Aufnahmesituation nicht immer zulassen.
Umgekehrt können 100 mm im Studio oder für Repro-Aufnahmen deutlich zu lang sein. Qualitativ geben sich zumindest die Pentax-Inkarnationen nicht viel.

Grüße
Christian

Re: Welches Makro...?

Fr 2. Mai 2014, 18:54

Ich würde mich nach den Motiven richten, ist zu befürchten das sie flüchten, nimm eine lange Brennweite. Kurze Brennweiten dagegen haben den Vorteil das der Schärfentiefebereich größer ist

Re: Welches Makro...?

Fr 2. Mai 2014, 19:12

Nahbild hat geschrieben:Kurze Brennweiten dagegen haben den Vorteil das der Schärfentiefebereich größer ist

Der Schärfebereich ist Abhängig vom Abbildungsmasstab und der Blende, bei gleicher Ausgabegrösse und Betrachtungsabstand.

Wenn ich mit 100mm Brennweite 30cm vom Objekt weg bin muss ich mit einem 50mm Objektiv bis auf 15cm ran.
Wer es testen will kann es gerne tun, man kann aber auch einen dof-Rechner hernehmen, der den Abbildungsmasstab anzeigt.

Re: Welches Makro...?

Fr 2. Mai 2014, 19:29

Danke schon mal für die Antworten. :-)

Sorry, ich hatte ganz vergessen zu erwähnen "was" ich fotografieren möchte.
Tiere/Insekten in freier Natur. Also Objekte, die flüchten können. ;-)
Daher brauch ich also eine größere Brennweite...

Mein Problem ist, dass ich weit ab vom Schuss wohne. An sich ist das echt schön, aber einen Objektivladen werde ich hier nicht in meiner Nähe haben...


LG Yish

Re: Welches Makro...?

Fr 2. Mai 2014, 19:57


Wäre das was...?


LG Yish
Zuletzt geändert von diego am Fr 2. Mai 2014, 20:10, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Wegen Urheberrecht Bild entfernt und als Link eingebunden
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz