Do 30. Jan 2020, 21:01
Do 30. Jan 2020, 21:20
Do 30. Jan 2020, 21:31
Do 30. Jan 2020, 21:36
Fluchtwagenfahrer hat geschrieben:Hä?
Also entweder versteh ich hier grad was komplett falsch,
oder ich hab mich vielleicht nicht richtig ausgedrückt.
Ich kann doch im RAW Konverter auf das FF Bild
ganz normal die Objektivkorrektur anwenden.
Da bleibt doch die volle Auflösung vorhanden.
Do 30. Jan 2020, 22:34
Fr 31. Jan 2020, 07:54
Fr 31. Jan 2020, 08:36
Fr 31. Jan 2020, 13:26
Jee hat geschrieben:Es gibt/gab natürlich viele Konverter, aber alle mit einem gewissen Satz von Einschränkungen:
Neu erhältlich (z.T. nur in Japan) gibt es 3 Arten von Konvertern von Pentax.
Der Pentax-DA Konverter ist meines Wissens der einzige, der korrekt Brennweite und Blende umrechnet/umrechnen lässt, d.h. bei allen anderen sind SR (Zooms) und EXIF-Daten nur eingeschränkt brauchbar.
Pentax-F 1.7x AF-Adapter fokussiert nur selbst, AF der Objektive ist nicht aktiv. SR entsprechend nur für eine Brennweite.
Die Pentax Rear Converter A (1.4x und 2x kurz/lang) unsterstützen gar keinen AF, übertragen aber die Blendenwerte und ermöglichen Blendensteuerung von der Kamera.
(Die nicht mehr neu erhältlichen 'K' Auto-Konverter brauchen Blendenringe, emöglichen aber Offenblend-Scharfstellung.)
Die obigen sind optisch alle auf der Höhe Ihrer Zeit, der Pentax-F kann erstaunlich gut sein - da müsste man für konkrete Objektive recherchieren.
Von Drittanbietern gab es AF-Konverter mit SDM-Kontakten (nur noch gebraucht), dabei hat der Tamron PZ-AF 1.4x den besten Ruf. Aber auch der rechnet keine Blenden und Brennweiten um und unterkompensiert dadurch beim SR. Bei manueller Brennweiteneingabe aber OK. Meine eventuell baugleicher Kenko kommt qualitativ so einigermaßen klar, bei f/2.8-Objektiven gibts vor allem an den Rändern merkliche Einbußen, in der Mitte besser. Ohne SDM-Kontakte gibt's noch mehr, wobei die Sigma-Konverter mit den (wenigen) dazu spezifizierten Stangen-AF-Sigmas gut funktionieren sollen.
Fr 31. Jan 2020, 13:31
joerg hat geschrieben:Der aktuellste Telekonverter für FF ist der SMC PENTAX-F 1.7X von 1987. Es stehen aber neue auf der Roadmap.
Fr 31. Jan 2020, 13:35
Hannes21 hat geschrieben:Moin!
Was die Vielseitigkeit anbelangt, würde ich mir das Samyang 135/2.0 nebst einem Konverter überlegen.
Zusätzlich zur gewünschten Brennweite von ~200mm gibt es dann noch ein absolut optisch geniales und sehr lichtstarkes 135er und den Konverter kann man ja auch noch für andere Objektive verwenden.
Unterm Strich und so betrachtet vielleicht doch nicht die teuerste Variante, was Leistung und Vielseitigkeit anbelangt.
Im Übrigen konnte ich jetzt keine allzu großen Einbußen beim 135er durch die Konverter feststellen, außer dass der 1.4er wie schon erwähnt, an FF mehr vignettiert.
(Bin allerdings jetzt auch nicht der totale Pixelpeeper.)
BTW: Ich hatte 2 1.4er Konverter und war mit beiden nicht so recht glücklich, den ersten umgetauscht, den 2. wieder verkauft. Der 1.7er ist noch da.
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz