Aktuelle Zeit: Do 1. Mai 2025, 00:18

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 124 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 28. Nov 2023, 15:11 
Offline

Registriert: Di 21. Apr 2015, 12:29
Beiträge: 407
Es kann eigentlich keine allg. Festlegung "für analoge Pentax Kameras " geben, weil diese funktional und ergonomisch doch unterschiedlich sind.
An den alten ME/MV/MX anders als bei Program/Super A.
Ansonsten gab es ja immer das "universelle" Doppel aus 2,0/35 und 2,0/85 - ggf. ergänzt um ein 24er (s.o.) und 135er (oder auch das oft unterschätzte 4/200 - kompakt und leicht für die Brennweite).
Später hatte ich für den Telebereich das optisch und haptisch sehr gute Sigma APO (!) 3,5-4,5/70-210.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 3. Dez 2024, 21:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 30. Sep 2019, 15:38
Beiträge: 4508
Yeats hat geschrieben:
Danke für die vielen interessanten Meinungen. Mittlerweile ist die Super A bei mir gelandet (im wahrsten Sinne des Wortes, sie kam aus irland) und ein Testdiafilm ist drin. Da werde ich auch mal das 2/50 testen. Zum Vergleich habe ich aktuell aber nur ein Chinon 1,7/50, das aber ziemlich gut zu sein scheint. Ich werde berichten ... sobald es draußen mal wieder richtig hell wird.


Nach einigem Suchen habe ich mir jetzt auch ein günstiges Chinon 1,7/50, gelabelt als Revuenon, zugelegt und mal kurz mit der digitalen K-30 angetestet. Grundsätzlich müssten sich die Ergebnisse auf analog übertragen lassen.
Bei Offenblende f1.7 überstrahlt mein Exemplar übel, aber schon beim Abblenden auf Bl. 2 ist es sichtbar viel besser. Ab Bl. 2.8 sieht's dann wirklich gut aus.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 3. Dez 2024, 21:14 
Offline

Registriert: So 23. Apr 2023, 21:57
Beiträge: 1463
Hab es gerade heute auch rausgekramt und an die Super A geschnallt. Hab letztens relativ günstig einen 5er Pack Portra 160 ergattert, der will getestet werden.
Meine digitalen Aufnahmen waren glaub ich bei f/4 und an einer APS-C Knipse, da hatte ich wahrscheinlich eh den Sweet Spot erwischt, aber ich fand es auch erstaunlich gut. Viel Spaß damit.

_________________
Canon | Leica | Pentax
https://www.flickr.com/photos/18026599@N00/


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 3. Dez 2024, 21:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 30. Sep 2019, 15:38
Beiträge: 4508
Yeats hat geschrieben:
Viel Spaß damit.


Danke. :)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 3. Dez 2024, 22:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 25. Apr 2016, 11:54
Beiträge: 393
just for me …

down under waren das zwei Kameras, auf einer das 28er Shift,
auf der anderen das SMC Pentax 45-125er Zoom.

Mit der Kombi bin ich immer ganz gut ausgekommen, das Shift
an der MX mit Gitterscheibe, das Zoom vermutlich an einer KX,
die ist mir angenehmen in der Hand. Beide Kameras ausnahms-
weise batteriebestückt, da ohne Spotmeter. Für kleinere Notizen
waren auch noch drei 35er Minoxen dabei.

Etwas in dieser Richtung hätte ich gerne für die K-1 II und wenn
sie denn kommt für die IIIer – man wird ja noch Wünsche haben
können …

Und ein neues 28er Shift wird es wohl nicht geben. Das fehlt mir
bei C, geht noch gut von der Hand aus – crop aus 24 ist da nicht
meine Sache.

Für analog war das bei mir die gerne genutzt Standardkombina-
tion für Stadt- und Landschaftsbild. Fallweise kam da im Zuge
von GA noch ein 35er hinzu, diese Brennweitenabstufung hatte
aber ganz spezielle Gründe. Das anfangs von mir nicht so sehr
geschätzte 35er war dann aber doch von großer Bedeutung.


abacus


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 3. Dez 2024, 22:02 
Offline

Registriert: Fr 4. Dez 2015, 01:36
Beiträge: 1508
Wohnort: Leipzig
Hat hier schon 'mal jemand "Zeiss" gesagt? Die ZK-Varianten sollten sehr gut analog verwendbar sein, persönlich kennen wir uns aber nicht und für einige braucht man sehr viel Geduld beim Suchen.

Aus der gleichen Schmiede (Fertigung bei Cosina) kann ich das Voigtländer Color-Skopar 20/3.5 empfehlen - ein unschlagbar kompaktes Ultra-Weitwinkel. Die Ecken brauchen ein paar Blendenstufen um gut zu werden (f/5.6), aber überhaupt dabei haben ist erst einmal wesentlich und da sind die gut 200g nahezu unschlagbar. In den meisten Einfallswinkeln kommt es auch mit Sonne im Bild klar. Im Moment freunde ich mich (digital) gerade mit dem Nokton 55mm/1.4 an - die Schärfeebene "ploppt" in der Mitte gut, viel besser als bei den Pentax f/1.4-Klassikern, und das Anfassgefühl ist hervorragend. Analog habe ich es noch nicht verwendet, würde aber erwarten dass es auch dort seinen wunderbaren satt-doch-fein-gezeichnet Charakter behält.

_________________
Gruß, Jens

(Wild-)Bienen und Beifang über's Jahr: , ,
bei flickr,


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 3. Dez 2024, 22:10 
Offline

Registriert: So 23. Apr 2023, 21:57
Beiträge: 1463
Yepp, hab ein halbes Dutzend Zeiss Linsen, allerdings ZE, und kann bestätigen, dass die allesamt großartig sind (Stichwort 3D Plopp), als ZK für Pentax aber wirklich schwer zu finden.
Das Cosina 3,8/20 hatte ich auch mal, war damit aber nicht zufrieden. Vielleicht hatte ich aber auch ein schlechtes Exemplar erwischt.

_________________
Canon | Leica | Pentax
https://www.flickr.com/photos/18026599@N00/


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 3. Dez 2024, 22:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 30. Sep 2019, 15:38
Beiträge: 4508
Yeats hat geschrieben:
Das Cosina 3,8/20


ist was anderes als das Voigtländer made by Cosina 3.5/20 mm.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 3. Dez 2024, 22:27 
Offline

Registriert: So 23. Apr 2023, 21:57
Beiträge: 1463
Sicher? Ich müsste es mir mal anschauen, um sicher zu sein.

_________________
Canon | Leica | Pentax
https://www.flickr.com/photos/18026599@N00/


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 3. Dez 2024, 22:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 30. Sep 2019, 15:38
Beiträge: 4508
Yeats hat geschrieben:
Sicher? Ich müsste es mir mal anschauen, um sicher zu sein.


Das sieht ganz anders aus.
https://www.photozone.de/canon_eos_ff/5 ... 20f35eosff


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 124 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Analoge Filme – Erfahrungen – Gedankenaustausch …
Forum: Analoge Kameras
Autor: abacus
Antworten: 11
Welche Einstellungen für Mikroskopfotografie
Forum: Offene Galerie
Autor: snowwhite
Antworten: 3
Reiniger für Camera und Objektive
Forum: Zubehör
Autor: FHM
Antworten: 23
Pentax-Teles - welches fuer welche (bzw. meine) Ansprueche?
Forum: Kaufberatung
Autor: Variatio
Antworten: 31

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz