Methusalem hat geschrieben:
Hi,...
Zum M50f1.4 und M50f1.7 hat Penzax in meiner Bedienungsanleitung zum Pentax Macro Balgen folgendes geschrieben....
Es wird zur Verwendung des M50f1.7 geraten da das M50f1.4 als Portrait Linse entwickelt wurde und dadurch weicher abbildet.
Das M50f1.7 sei als "echte Standart" Linse konzipiert und "sauberer"in der Darstellung.Bei geschlosseneren Blenden egalisiert sich dies.
...
Genau meine Erfahrung. Ich habe Dias kopiert, also 1:1 oder etwas darüber. Mit dem 1,4er wurden die Ergebnisse einfach nur grottig (Blende 8-11), mit dem 1,7er deutlich besser. Dann habe ich mir ein M-50mm/4,0 makro gekauft und die Welt war in Ordnung.
Bei der "normalen Fotografie" konnte ich zwischen 1,4er und 1,7er kaum Unterschiede ausmachen. Ja, das 1,7er war bei 1,7 und 2,0 minimal besser als das 1,4er. Letzteres hatte aber durch die 8 Blendenlamellen das etwas schönere Bokeh als das 1,7er mit den 6 Lamellen.
An der Super-A und auch später an der Z-1 war immer das A-70-210mm/4,0 mein Lieblingsobjektiv.
Untenrum machte das M-28-50mm/3,5-4,5 einen sehr guten Job.
Das Tokina 24mm/2,8 war klasse, aber für Nachtaufnahmen nicht zu gebrauchen (Flares!!!)
Das Tamron 17mm/3,5 war sehr schön und gut und hatte eingebaute S/W-Filter.