Ein kleiner Nachschlag aufgrund einer Nachfrage von rdo im
. Hier können wir dann ja auch weiterdiskutieren ...
rdo hat geschrieben:
Dirks erwähnte Korrekturen per Software interessieren mich. Lightroom taucht auf.
Habe etwas gesucht um eine Vorstellung zu bekommen was geht, bzw. was erforderlich ist, um zu diesen Ergebnissen zu kommen.
Gefunden habe ich folgendes:
- PTLens und Hemi Fisheye beides PS Pugins
- DxO Optiks dort gibt es aber kein Modul für das DA 10-17 mm
- Adobe Lens Profile Creator Utility sowie
- Adobe Lens Calibration beide nur für LR und Ps.
Was nutzt ihr?
Ich erkläre auch den Hintergrund, wo ich hin möchte.
Ziel sind Teilpanoramen (richtig?), wie die #9. Seitenverhältnis 1:2, 1:3
Alles soll unter, nicht mehr als 180° haben.
Für ein Pano wie das hier unten gezeigte (zusammengesetzt aus zwei 10mm Fisheye Aufnahmen), braucht man nicht unbedingt zuvor eine Korrektur, da man mit mittig ausgerichtetem Horizont ja auch gut ohne Fischaugen-Effekt fotografieren kann. Schnell und frei ist da ein Tool von Microsoft:
.
Ich versuche eigentlich mittlerweile so zu fotografieren, dass möglichst keine Verzerrungskorrektur notwendig ist, also möglichst ohne Verkanten auszurichten mit mittigem Horizont. Wenn ich per Software "entfischen" muss, mach ich das in der Regel mit Lightroom. Die Fotos müssen in RAW vorliegen, dann kann einfach die Objektivkorrektur aktiviert werden. Aber Vorsicht, bei 100% Korrektur des Fisheye ist das Bild zwar komplett "entfischt", aber der Auflösungsverlust durch Interpolation (?) ist meiner Meinung heftig und führt dazu, dass die Ränder nun unscharf wirken. Lieber mal nur mit 20 oder 30 ausprobieren, oft genügt das schon. Und dann kann man natürlich noch die Ränder wegschneiden.
Hier möchte ich besonders nochmal auf den Thread
verweisen. Dort zeige ich genau die Auswirkungen verschieden starker Korrekturen mit Lightroom.
