Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung.
Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Antwort schreiben

Re: Was wäre wenn ...

Di 31. Jan 2012, 19:47

Folgende Objektive würde ich behalten:

1. Das SIGMA Zoomobjektiv mit optischem Stabilisator 18-250mm F3,5-6,3 DC OS HSM als Universalobjektiv, oder
2. Als Festbrennweite das smc FA 31 / 1,8 AL Limited, weil der Bildwinkel dem des analogen Standardobjektivs im Kleinbildformat entspricht.

Re: Was wäre wenn ...

Di 31. Jan 2012, 20:08

Ganz einfach zu beantworten. Wenns ein Zomm sein müsste dann das 16-50. Bei einer Festbrennweite das D-FA 100WR. Wieso? Weil ich arme Sau keine anderen habe....Bild
noch nicht!

Re: Was wäre wenn ...

Di 31. Jan 2012, 20:58

Das Tamron 28-75, das ist mein "Immerdrauf". Ich mache damit Familienfotos, auch mein Hund lässt sich damit gut einfangen. Aber auch für Still Life gut geeignet. Als Festbrennweite mein Tamron 90, da ich damit gerne Stil Llife und Macros mache.

Re: Was wäre wenn ...

Di 31. Jan 2012, 21:09

jokele hat geschrieben:Das Tamron 28-75, das ist mein "Immerdrauf". Ich mache damit Familienfotos, auch mein Hund lässt sich damit gut einfangen. Aber auch für Still Life gut geeignet. Als Festbrennweite mein Tamron 90, da ich damit gerne Stil Llife und Macros mache.


Beim Tamron 28-75 hab ich auch lange gezögert. Das habe ich erst seit 4 Wochen, deswegen konnte ich mich noch nicht dazu "durchringen". Aber es scheint, mein neuer Favorit als "Immerdrauf" zu werden. Es passt einfach gut zu Familienfotos, bei denen ich gut auf WW verzichten kann (was ich früher nie gedacht habe).

Re: Was wäre wenn ...

Fr 17. Feb 2012, 22:07

Dirk hat geschrieben:
Onliner hat geschrieben:18-135, was sonst? :ja:

Weil es einfach nur gut ist, meins auch noch bei 135mm.


Das find ich gut, dass wir nun schon zu zweit zu dem 18-135 stehen. Wenn man sonst so manche Diskussionen im Netz darüber liest, muss man ja denken, die Linse wäre das Schlimmste, was Pentax je veröffentlicht hat. Und das wird dem 18-135 wirklich nicht gerecht!


Ich kram mal wieder diesen ollen Thread raus. Wie ich ja schon an der ein oder anderen Stelle gepostet habe, WILL ich mein 18-135 weiter mögen, auch wenn die Abbildungsleistung bei meinem Exemplar besser sein könnte.

Jetzt habe ich mir gestern noch ein sehr gutes PDF heruntergeladen, in dem 'tzcobretti' das Objektiv intensiv getestet hat: .

Und jetzt sehe ich eben, dass sich jüngst ein User tzcobretti hier registriert hat. Ja dann willkommen! :cheers:

Re: Was wäre wenn ...

Fr 17. Feb 2012, 23:11

Dirk hat geschrieben:...
Jetzt habe ich mir gestern noch ein sehr gutes PDF heruntergeladen, in dem 'tzcobretti' das Objektiv intensiv getestet hat: .

Und jetzt sehe ich eben, dass sich jüngst ein User tzcobretti hier registriert hat. Ja dann willkommen! :cheers:


Dein Link funktioniert nicht!
Vielleicht tuts der: http://www.tzcobretti.de/Testberichte/T ... 18-135.pdf

Es gibt nur einen "tzcobretti"! Schön, dass Thomas sich hier angemeldet hat und wenn er sich hier auch einbringen würde! :2thumbs:

Re: Was wäre wenn ...

Sa 18. Feb 2012, 07:57

Hannes21 hat geschrieben:Es gibt nur einen "tzcobretti"! Schön, dass Thomas sich hier angemeldet hat und wenn er sich hier auch einbringen würde! :2thumbs:


Ja das ist wirklich :2thumbs:

VG Jürg

Was wäre wenn ...

Sa 18. Feb 2012, 08:18

Danke, Hannes. Auf Copy&Paste ist auch kein Verlass mehr ;)

Re: Was wäre wenn ...

So 3. Feb 2013, 14:58

Ein kleiner Nachschlag aufgrund einer Nachfrage von rdo im . Hier können wir dann ja auch weiterdiskutieren ...

rdo hat geschrieben:Dirks erwähnte Korrekturen per Software interessieren mich. Lightroom taucht auf.
Habe etwas gesucht um eine Vorstellung zu bekommen was geht, bzw. was erforderlich ist, um zu diesen Ergebnissen zu kommen.
Gefunden habe ich folgendes:
- PTLens und Hemi Fisheye beides PS Pugins
- DxO Optiks dort gibt es aber kein Modul für das DA 10-17 mm
- Adobe Lens Profile Creator Utility sowie
- Adobe Lens Calibration beide nur für LR und Ps.
Was nutzt ihr?

Ich erkläre auch den Hintergrund, wo ich hin möchte.
Ziel sind Teilpanoramen (richtig?), wie die #9. Seitenverhältnis 1:2, 1:3
Alles soll unter, nicht mehr als 180° haben.


Für ein Pano wie das hier unten gezeigte (zusammengesetzt aus zwei 10mm Fisheye Aufnahmen), braucht man nicht unbedingt zuvor eine Korrektur, da man mit mittig ausgerichtetem Horizont ja auch gut ohne Fischaugen-Effekt fotografieren kann. Schnell und frei ist da ein Tool von Microsoft: .

Ich versuche eigentlich mittlerweile so zu fotografieren, dass möglichst keine Verzerrungskorrektur notwendig ist, also möglichst ohne Verkanten auszurichten mit mittigem Horizont. Wenn ich per Software "entfischen" muss, mach ich das in der Regel mit Lightroom. Die Fotos müssen in RAW vorliegen, dann kann einfach die Objektivkorrektur aktiviert werden. Aber Vorsicht, bei 100% Korrektur des Fisheye ist das Bild zwar komplett "entfischt", aber der Auflösungsverlust durch Interpolation (?) ist meiner Meinung heftig und führt dazu, dass die Ränder nun unscharf wirken. Lieber mal nur mit 20 oder 30 ausprobieren, oft genügt das schon. Und dann kann man natürlich noch die Ränder wegschneiden.

Hier möchte ich besonders nochmal auf den Thread verweisen. Dort zeige ich genau die Auswirkungen verschieden starker Korrekturen mit Lightroom.

Bild

Re: Was wäre wenn ...

So 3. Feb 2013, 15:08

Ich grabe mal diesen alten Thread raus, weil ich mich wieder mit der Frage quäle, ob ich ein Objektiv brauche, oder nicht (dabei geht es um das DA* 16-50, aber darum soll es jetzt nicht gehen).

Dabei habe ich das hier gefunden ... ;)

asratec hat geschrieben:FA35, Klein, Leistungsstark, macht einfach immer tolle Bilder, mein immerdrauf.
Das wird das letzte sein was ich verkaufen würde. :ja:

Tja, die Welt dreht sich halt weiter, nicht wahr Frank? Aber das FA 35 ist bei mir gut aufgehoben, ich verstehe Deine Einschätzung damals zu gut.

Bei mir wäre es derzeit immer noch das DA 18-135, einfach universell in jeder Hinsicht: Brennweitenbereich, Wetter-Resistenz, Haptik, schneller AF, gute Bildqualität trotz Unkenrufen.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz