zackspeed hat geschrieben:
Gut zu merken ist das alle Objektive mit elektrischer Blendensteuerung nicht mehr für Pentax und Sony kommen werden,da Sigma bei diesen Objektiven die Option eine mechanische Blende einzubauen nicht mehr vorgesehen hat.
Das heißt,alle Sigma Versionen für Nikon die keinen Blenden Hebel mehr haben,werden nie für Pentax,Sony oder ältere Nikon Kameras kompatibel sein.
Sigma ist nur in der Lage Objektive für Pentax zu fertigen,welche eine mechanische Blende benutzen.
So sagte Sigma vor kurzem auf meine Anfrage bezüglich Pentax.
Sigma ist bemüht alle neuen Optiken mit elektrischer Blenden Steuerung zu versehen.
Ist für Sigma einfacher und kostengünstiger als 2 Varianten anzubieten.
Was ist mit dem 18-200 C, 17-70 C, 30/1.4 A, 18-300 C, 18-35 A und 35/1.4 A? Das sind doch alles relativ neue Objektive, die in den letzten paar Jahren vorgestellt wurden. Das 18-35 A war, wenn ich mich richtig erinnere, nicht von Anfang an für Pentax angekündigt.
mika-p hat geschrieben:
Im WW-Bereich sehe ich solche Lichtstärken noch ein,
aber für eine schöne Bokeh-Wirkung im Porträt-Bereich nutzt es außer einem hellen Sucher nichts.
Die Tiefenschärfe ist mir einfach zu gering

Bei formatfüllenden Portraits kann man abblenden. Bei Halb- oder Ganzkörperportraits kann die Schärfentiefe nicht zu gering sein.
