Mud-Max hat geschrieben:
Ich bin überrascht von der Qualität der Bilder bei 500 mm.
Wie in anderen Foren zu lesen soll die ja gegenüber dem 50-500 nicht so gut sein...
Ich hatte das schon mal im Lens Club zum 150-500 geschrieben: meine Vermutung ist, dass Sigma die optische Rechnung überarbeitet hat.
Ich habe den Vergleich zwischen drei Exmplaren 150-500 und mehreren 50-500 in beiden Versionen (mit und ohne OS). Das erste 150-500 habe ich Anfang 2009 gekauft, als Sigma diese Linse (damals noch ohne OS in der PK-Version) frisch für Pentax gebracht hat. Mit diesem Exemplar war ich nie 100%ig zufrieden. Trotz Abblenden waren die Bilder nie richtig scharf.
In letzter Zeit gab es dann immer wieder Berichte von sehr zufriedenen Besitzern dieser Linse und auch mal einen Vergleich zwischen 50-500 und 150-500, der zugunsten des 150-500 ausging. Als ich es dann im Frühjahr sehr günstig kaufen konnte, habe ich es mir mit Nikon-Anschluss zugelegt. Das Objektiv war auf jeden Fall deutlich besser als mein früheres Exemplar und absolut auf Augenhöhe mit dem 50-500. Mein jetziges Pentax-Exemplar ist mindestens genauso gut. Was mir bei beiden aufgefallen ist: während das 50-500 offen nur im Notfall zu gebrauchen war und beim Abblenden deutlich zulegte, ist das beim 150-500 so gut wie garnicht der Fall.
Nach diesen Erfahrungen würde ich jedem, der ein langes Telezoom sucht, erstmal das 150-500 empfehlen. Man spart eine Menge Geld und die Wahrscheinlichkeit, dass man zufrieden ist, ist hoch.
_________________
Grüße aus dem Süden
Alfredo