Hi,
m.E. sind beide Linsen tolle Makros, aber mit vollkommen unterschiedlichen Charakteren durch die verschiedenen Bildwinkel. Das 35er gibt dem Bild durch die geringere Brennweite mehr Tiefe, die höhere Brennweite des Tamrons "staucht" den Bildeindruck eher (holt den Hintergrund gefühlt näher ans Motiv ran).
Sehr schön bei deinem ersten Bild mit dem Gebüsch im Hintergrund zu sehen.
Die Tiefenschärfe hängt von Abbildungsmaßstab und Blende ab, sollte also bei beiden Linsen ähnlich sein bei gleichem Abbildungsmaßstab. Du hast aber bei deinen Tests deutlich unterschiedliche ABM, wobei der ABM beim 35er beide male kleiner ist. Daher auch mehr Tiefenschärfe in den Fotos.
Von den unterschiedlichen Charakteren abgesehen, ist mir bisher beim Tamron keine nennenswerte Serienstreuung zu Ohren gekommen. Das 35er Makro ist m.E. eine der besten Linsen von Pentax, mein Exemplar ist schon bei Offenblende eine Wucht und legt durch Abblenden praktisch nicht mehr zu. Das Tamron ist ebenfalls eine tolle Linse, das 35er liegt für mich ein klein bisschen vorn.
Ich weiß jetzt nicht genau, worauf du mit diesem Thread hinaus willst...für vernünftige Aussagen zur Leistung des Tamrons brauchts die Originalfotos. Mit 1200er Seitenlänge ist da nix mehr zu erkennen.
Ansonsten kann ich nur sagen: man braucht beide Makros, also das 35er ist für mich Pflichtprogramm in jeder Pentax APS-C-Ausrüstung und ein leichtes Tele-Makro (in deinem Fall das Tamron) brauch man auch immer wieder mal. Also alles behalten.

Gruß René