Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung. Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Mal was ganz neues. Mich als Makrofan reizt es nicht besonders. 15mm sind schon sehr speziell was Bildwinkel/Verzeichnung angeht. "Normale" Makroarbeiten stelle ich mir da schwierig vor. Die Bilder werden aber eine sehr besondere Note bekommen. Spontan würde ich sagen eher ein Objektiv für Spielereien (Was nicht heißt, dass man damit nicht klasse Bilder machen kann).
Ich finde es trotzdem sehr gut, dass Venus wieder ein einzigartiges Objektiv rausgebracht hat. Weiter so Ich bin gespannt, was sie noch tolles erfinden werden. Ich würde mich freuen, wenn das nächste eine Brennweite um die 200mm hat
Ich find's sehr interessant, denn ich überlege schon länger, mir noch ein kürzeres Makro anzuschaffen. Eigentlich dachte ich ja an ein 35er, aber warum nicht gleich richtig weit? Was mich stört, sind die im Test erwähnten, bei Makro offenbar besonders deutlichen CAs.
Die Shift-Möglichkeit erscheint mir nicht ganz unattraktiv für Architekturfotos - auf jeden Fall ein 'Mitnehmerfeature'. Dazu die Nutzungsmöglichkeit für Filter ... könnte sogar ein guter Ersatz für das 14er Samyang sein, wenn's den extra Millimeter nicht braucht ...
Stimmt, das ist ein Plus. Ein Minus (für mich) das ich vergessen hatte, ist die fehlende Springblende. Bei neuen Objektiven ist das für mich ein Nachteil, mit dem ich ungern lebe.
Keine Springblende ist auf jeden Fall hinerlich. Du weist das ich mit meinen Leicas nur so (Arbeitsblende) fotografiere,und ich lebe damit. Aber es ist auf jeden Fall nicht toll für ein neues Objektiv! Unter Bedingungen im dunklen Wald oder ähnliches,wo eigendlich schöne Stimmungen sind wirds dann doch schnell Dunkel, wenn die Blende mal zu geht!Fokussieren wird dann schnell intuitiv,und anstregend!