Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung.
Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Antwort schreiben

Re: UWW, aber kompakt? Gibt's das?

Do 4. Apr 2013, 21:03

ich denke da hat sich nicht viel geändert, ich denke selbst ein Fisheye ist da nicht Kompakt genug. 14 bzw.15mm werden dir wohl zu lang sein, das vll. eine Festbrennweite in Frage kommen würde. Mit dem Sigma bist du doch eigentlich schon bestens bedient, und im Vergleich zu den Fishis nehmen die Objektive sich nicht allzuviel, was Grösse und Gewicht angeht. Ich habe jedenfalls nicht vergleichbares gesehen.

Re: UWW, aber kompakt? Gibt's das?

So 16. Feb 2014, 10:10

Meine Frage ist nach wie vor aktuell... das DA15 ist leider preislich gerade wenig attraktiv... aber Alternativen (in Größe und Gewicht) sind immer noch nicht in Sicht, oder?

Mein Sigma 8-16mm habe ich vor einiger Zeit verkauft, weil es einfach zu groß und schwer ist und ich es deshalb nie mit (auf Reisen) nehme.

Re: UWW, aber kompakt? Gibt's das?

So 16. Feb 2014, 11:48

zeitlos hat geschrieben:Meine Frage ist nach wie vor aktuell... ....


Mein Tipp auch :devil: : DA15mm :d&w:

Re: UWW, aber kompakt? Gibt's das?

So 16. Feb 2014, 12:24

Ich bin begeistert von dem Sigma 8-16 ,fast alle meiner ganzen Landschaftsaufnahmen
während meines Norwegen Aufenthalt habe ich damit gemacht.
Für mich eines der besten UWW überhaupt.

Re: UWW, aber kompakt? Gibt's das?

So 16. Feb 2014, 13:05

Ja, das 8-16 scheint wirklich das beste UWW für Pentax zu sein, was die Abbildungsqualität angeht. Leider ist es eben deutlich zu groß :(
Ich seh's schon, irgendwann muss ich in den teuren Apfel beissen und mir das DA15 holen... Wenn schon Heribert daran glaubt :geek: :)

Vielleicht kommt ja aber Pentax noch mit ner Vollformatkamera dem ganzen zuvor und bringt dafür ein neues kompaktes UWW ;)

Re: UWW, aber kompakt? Gibt's das?

Sa 1. Mär 2014, 12:33

Hannes21 hat geschrieben:Als Alternative könnte man noch das deutlich kompaktere DA10-17 nennen!...

Das DA 10-17 sehe ich auch als gte Alternative. Klein, schnuckelig (im Vgl. zum 12-24). Es hat die Größe eines Kit DA18-55 II.
zeitlos hat geschrieben:... liegt mir die Brennweite wohl nicht so (wobei die sicher spannend ist, wenn man weiß, wie man sie nutzen kann), zum anderen ist es mir zu groß zum dabei haben,...
wie du schon sagst, die Bildwirkung ist "speziell", aber die Objektivgröße ist beim 10-17 kein Argument mehr, denke ich.

Hier ein Vergleich DA10-17 @10mm zum DA12-24 @12mm

Bild
Datum: 2013-12-22
Uhrzeit: 13:49:28
Blende: F/9
Belichtungsdauer: 1/400s
Brennweite: 10mm
KB-Format entsprechend: 15mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30

Bild
Datum: 2013-12-22
Uhrzeit: 13:49:32
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/1000s
Brennweite: 12mm
KB-Format entsprechend: 18mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5

Re: UWW, aber kompakt? Gibt's das?

Sa 1. Mär 2014, 13:07

ossy59 hat geschrieben:Hier ein Vergleich DA10-17 @10mm zum DA12-24 @12mm

Danke für die Bilder!
Ich überlege auch seit längerem, wie ich mein Sigma 10-20mm ergänzen oder vielleicht ersetzen könnte. Deine Bilder sind da sehr aufschlussreich und machen deutlich, wie groß der Unterschied zwischen 10mm Fisheye und 12mm sind.

Re: UWW, aber kompakt? Gibt's das?

Sa 1. Mär 2014, 19:43

boah ist das fischaugig.wäre mir zuviel.bleib da lieber beim 14er samyang

Re: UWW, aber kompakt? Gibt's das?

Sa 25. Jul 2015, 00:20

Gibt's mittlerweile vielleicht schon was neues auf dem Markt?

P.s. Auf Heribert habe ich (mal wieder) gehört. Das DA15 ist seit einiger Zeit meines... Was fehlt ist noch "wirkliches" UWW...

Re: UWW, aber kompakt? Gibt's das?

Sa 25. Jul 2015, 06:00

ich finde das 10-17-er Fish gar nicht so "fischig". Im Bereich von 12-17mm ist der Fischaugeneffekt sehr moderat und der Tonneneffekt erscheint mir doch recht gut kompensiert. Ist zwar nur meine persönliche Meinung, aber im Bereich 12-17mm ist es als UWW sehr gut zu gebrauchen und wem der Tonneneffekt zu extrem ist kann ihn am Rechner nachbearbeiten. Das DA 10-17 lässt sich jedenfalls sehr universell einsetzen, als UWW oder als Fischauge.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz