Hallo Pentaxians,
ich benötige eure Unterstützung.
Ich habe seit ein paar Tagen ein gebrauchtes Pentax DA* 16-50mm Objektiv. Das ansich ist ein schöner Umstand
Eine erste Sichtprüfung hat nichts negatives zu Tage gebracht.
Heute Nachmittag hatte ich das Objektiv das erste Mal im Einsatz. Dabei ist mir aufgefallen, dass bei großer Blende ein Fleck im Bild auftaucht. Eine schnelle Prüfung des aufgesetzten Polfilters und der Linse ansich hat keine dreckigen Stellen ergeben.
Zuhause habe ich mir das Objektiv dann im Licht mal etwas genauer angeschaut.
Dabei ist mir ein Kratzer/Fleck/Fussel/was auch immer auf einer Linse (innen drin) aufgefallen. Siehe Bilder, klick=big:
#1
#2
#3
Beim Drehen des Fokusrings dreht sich die verunreinigte Stelle innen mit.
Dann bin ich hergegangen und habe ein weißes Blatt Papier an die Wand gehängt, Kamera auf Stativ davor gestellt (ca. 25-30cm Abstand zum Papier), Blende auf f22 eingestellt, Belichtungszeit auf 2,5 Sek.
Dann drei Bilder geschossen und jeweils des Fokus ein wenig in Richtung unendlich gedreht.
Ergebnis: Man kann beobachten wie sich der Fleck mit dem Fokusring "mitbewegt".
#4 Großer Fleck links unterhalb des Kreuzes
#5 Großer Fleck links des Kreuzes
#6 Großer Fleck links überhalbhalb des Kreuzes
Ausschließen kann ich, dass es sich bei diesem Fleck um eine Sensorverunreinigung handelt. Da sich der Fleck mit dreht.
Gleichzeitig kann ich mit großer Wahrscheindlichkeit sagen, dass es sich bei diesem Fleck um die oben beschriebene Verunreinigung/Beschädigung der Linse handelt. Da die Position der Verunreinigung/Beschädigung auch jeweils in dem Segment war wo der Fleck zu sehen ist.
Hier noch ein Test mit zwei Aufnahmen mit unterschiedlichen Objektiven:
#7 (mit 16-50mm)
#8 (mit 18-135mm)
Nr. 7 ist mit dem besagten/vermeintlich beschädigten 16-50mm Objektiv aufgenommen. Da ist der Fleck auch wieder zu sehen. Bei Nr. 8 taucht der nicht mehr auf. Beide Bilder mit Blende f/22 und 0,5 -0,6 Sek. Belichtungszeit.
Auch zu sehen ist, dass der Sensor mal gereinigt werden sollte

Aber das ist unabhängig vom Fleck beim 16-50mm.
Jetzt meine Fragen:
1.) Ist mein "Testaufbau" korrekt. Kann man das nachvollziehen?
2.) Kann ich damit beweisen, dass das Glas defekt/beschädigt ist?
3.) Was wird wohl eine Reparatur/Instandsetzung kosten?
Danke für Kommentare und Hinweise.
Grüße
Niko