Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung.
Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Antwort schreiben

Re: Telezoom für K-50

Mi 19. Nov 2014, 15:47

Da muss ich jetzt mal entschieden widersprechen :ichweisswas:
http://www.sigma-foto.de/fileadmin/cont ... s_0613.pdf

Re: Telezoom für K-50

Mi 19. Nov 2014, 15:50

Einen der besten Kompromisse dürfte wohl das noch kommende lange Tele darstellen. Zwar teuer groß und schwer, aber alles geht nun mal nicht.

Alternativ auch das 60-250 + TK. Bei großen Tieren dürfte der Brennweitenverlust im Nahbereich nicht so schlimm sein.

Wenn ich mich jedoch entscheiden müsste zwischen Staub im Gehäuse (abgedichtete Festbrennweite) und Staub im Objektiv (nicht abgedichtetes Zoom), würde ich mich wohl für die erste Variante entscheiden.

Re: Telezoom für K-50

Mi 19. Nov 2014, 16:06

dieChrischi hat geschrieben:Da muss ich jetzt mal entschieden widersprechen :ichweisswas:
http://www.sigma-foto.de/fileadmin/cont ... s_0613.pdf

Super! Ich dachte, ich hätte erst kürzlich nur was von Canikon gelesen. :2thumbs:

(und schade, dass sie kein 500/4.5 im Verleih haben - da hätten wir ins Geschäft kommen können :( )

Edit: wobei, wenn ich mir die Preise ansehe, komme ich mit Neukauf vor und Verkauf nach dem Urlaub billiger weg......

Re: Telezoom für K-50

So 23. Nov 2014, 11:06

Hallo,
ich bins nochmal und habe nach ein wenig Studium von Internet und Threads noch folgende Anfängerfragen:
1. Wieso heißt es oft Sigma / Bigma? Sind das 2 Hersteller?
2. Hat das Sigma 50-500 bzw. Das 150-500 an meiner K50 APSC Kamera nun 500mm oder 750mm Brennweite? Und was hat das Pentax 50-200mm an meiner Cam?
3. Wie sieht es mit dem feinen Sand bei den nicht abgedichteten Objektiven aus?

Re: Telezoom für K-50

So 23. Nov 2014, 11:33

1. Das Sigma 50-500 ist so BIG, daß es alle BIGMA nennen.
2. Das Bigma hat 500mm Brennweite (da Brennweite nur von der Linse abhängig ist) und an der K50 einen Bildausschnitt, der einem 750mm Objektiv entspricht.
3. Feiner Sand ist blöd!

MfG,
Gerd.

Re: Telezoom für K-50

So 23. Nov 2014, 11:35

splash_fr hat geschrieben:an der K50 einen Bildausschnitt, der einem 750mm Objektiv an einer KleinbildKamera entspricht.

Wichtige Ergänzung. Und dein 50-200 hat an der K-50 50 bis 200mm Brennweite.......

Re: Telezoom für K-50

So 23. Nov 2014, 13:50

Hi Fred,
sehe ich folgendes damit Richtig:
Un an meiner k50 den vollen Zoombereich abdecken möchte müsste ich folgende Objektive mitnehmen:
Pentax 18-55mm da wr
Pentax 50-200mm da wr
Bigma 150-500mm (entspricht 225-750mm)
Habe ich das richtig verstanden?
Das Sigma 50-500 wären dementsprechend 75-750mm

Re: Telezoom für K-50

So 23. Nov 2014, 14:39

An der K50 sind alle Brennweiten im Blickwinkel verändert gegenüber den Kleinbildkameras... also auch
Pentax 18-55mm
Pentax 50-200mm
entsprechen einem Bildwinkel an Kleinbild von 27 - 83 und 75 - 300. Also lass dich da nicht verwirren. Die entsprechenden Bildwinkel sagen den Leuten was, die eine Kleinbildkamera haben oder hatten. Anfangs wurde da viel umgerechnet, weil es ungewohnt war, dass das 50mm Objektiv an der analogen Kamera ein Normalobjektiv an den digitalen Kameras plötzlich wie ein leichtes Teleobjektiv wirkte. Wer nur innerhalb der digitalen Spiegelreflex mit ähnlicher Sensorgrösse bleibt, gewöhnt sich einfach an ein 30 - 35mm als Normalobjektiv anzusehen.

Re: Telezoom für K-50

So 23. Nov 2014, 15:30

50mm Brennweite sind 50mm Brennweite, egal an welcher Kamera. Das Bigma 150-500 ergänzt Deine Zooms fasst bis zum Anschlag und hat genau 150-500mm Brennweite.

Thema Crop: http://de.wikipedia.org/wiki/Formatfaktor
Im Beispiel weiter unten ist bildhaft der Bildgrößenunterschied zwischen Kleinbildformat und APS-C Format dargestellt. Das wirkt im Endeffekt wie eine Brennweitenverlängerung an der K-50. Es ist aber nur ein anderer Bildausschnitt, der auf dem Sensor abgebildet wird - nämlich ein kleinerer Bildausschnitt.

Re: Telezoom für K-50

So 23. Nov 2014, 16:19

Ok, dann hatte ich doch einen Denkfehler. Ich war mir nicht sicher da das Sigma ja auch für die Vollbild Dslrs geht. An diesen hat es dann weniger gefühlten Zoom - ist das jetzt korrekt?
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz