Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung.
Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Antwort schreiben

Re: Telezoom für K-50

Mi 19. Nov 2014, 14:30

Noch was: mit einer einzigen Kamera wird es schwierig, weil du ständig am wechseln bist, wenn du zwischendurch mal die Landschaft oder Tiere in der Nähe ablichten willst.

Abhilfe schafft natürlich ein Zweitgehäuse, aber du kannst auch mal über eine Kompaktkamera (da gibt es sehr gute Sachen im Preisbereich bis ca. 250 Euro) nachdenken, die den unteren bis mittleren Brennweitenbereich abdeckt. Dann ist die Not nicht so groß, mit dem Tele einen großen Bereich abdecken zu müssen.

Re: Telezoom für K-50

Mi 19. Nov 2014, 14:58

Hallo liebe Pentaxianer,
zunächst möchte ich mich bei Euch für die vielen und wirklich informativen Denkanstösse bedanken.
Frage: Passt das Sigma (1)50-500mm an die K-50 und der Autofkus geht damit auch noch - Richtig?
Beim Rest der vorgeschlagenen Objektive ist es genauso.
Die Sache mit dem Objektivwechsel ist auch so ein Ding, ich denke mal über einen zweiten Body nach...
Als nächstes Fahre ich mal zum bei uns gut sortierten Saturn und schau mir die Objektive mal Live an.

Danke Euch auf jeden Fall :2thumbs:

Markus

Re: Telezoom für K-50

Mi 19. Nov 2014, 15:01

MarkusPentax hat geschrieben:Frage: Passt das Sigma (1)50-500mm an die K-50 und der Autofkus geht damit auch noch - Richtig?
Beim Rest der vorgeschlagenen Objektive ist es genauso.

:ja: Richtig

Re: Telezoom für K-50

Mi 19. Nov 2014, 15:01

MarkusPentax hat geschrieben: Richtig?

Richtig!

Re: Telezoom für K-50

Mi 19. Nov 2014, 15:03

dieChrischi hat geschrieben: :ja: Richtig

Zwei Hochbegabte, ein Gedanke (so geht doch der Spruch, oder?)

Re: Telezoom für K-50

Mi 19. Nov 2014, 15:04

Wenn Du schon mal da warst wirst Du auch wissen, daß doch so einiges sich in der Dämmerung abspielt, daher würde ich vor allem auch auf die Lichtstärke achten. Wenn es Dir nicht auf den AF ankommt wäre auch ein DA 200/2.8 (für nahe Momente in der Dämmerung) mit 1.4 und 2.0 TKs eine recht leichte Lösung, die Dich auf BWs von 200 über 280/300 (je nach Konverter)/4 bis 400/5.6 bringt - mit sehr guter Quali. Allerdings ist der AF des 200er nicht superschnell. Kostenmäßig könnte das je nach Glück beim Konverterkauf Deinen Etat nur knapp überschreiten. Es ist ein vor allem lichtstarke und leichte Lösung.

Re: Telezoom für K-50

Mi 19. Nov 2014, 15:06

Wenn du das Objektiv nur für einen zeitlich begrenzten Anlass benötigst, Sigma hat auch einen Verleihservice.

Re: Telezoom für K-50

Mi 19. Nov 2014, 15:16

GINandTONIC hat geschrieben:Wenn du das Objektiv nur für einen zeitlich begrenzten Anlass benötigst, Sigma hat auch einen Verleihservice.

Vielleicht wäre das wirklich eine gute Lösung. Da würde ich auch drüber nachdenken. :ja:

Re: Telezoom für K-50

Mi 19. Nov 2014, 15:36

Jamou hat geschrieben:
GINandTONIC hat geschrieben:Wenn du das Objektiv nur für einen zeitlich begrenzten Anlass benötigst, Sigma hat auch einen Verleihservice.

Vielleicht wäre das wirklich eine gute Lösung. Da würde ich auch drüber nachdenken. :ja:



Jamou hat ja auf des Staub-Problem vor Ort hingewiesen. Wie ist den der Staub hinsichtlich Luftpumpeneffekt bei z.B. den Zooms zu bewerten? Muss man dann darauf gefasst sein, öfters den Sensor reinigen zu müssen? Und darüber hinaus, wenn ich mir z.B. von Sigma ein Objektiv leihe, fällt dann dort eine Reinigungsgebühr an bei der Rückgabe?.

Re: Telezoom für K-50

Mi 19. Nov 2014, 15:41

GINandTONIC hat geschrieben:Wenn du das Objektiv nur für einen zeitlich begrenzten Anlass benötigst, Sigma hat auch einen Verleihservice.

Nur für Canon und Nikon Anschlüsse.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz