Hallo ihr Lieben.
Da ich mich fotoqualitativ weiterentwickeln möchte, wende ich mich mit einem Problem an euch, das mich schon einige Zeit beschäftigt. Einige kennen vielleicht meinen Zeitreisethread (
40456504nx51499/reisefotografie-f20/zeitreise-t13879.html). Hier geht’s mir jetzt im Speziellen um die Porträts/Porträts während der Kampfszenen. Ich fotografiere diese Bilder mit der K-50 und i.d.R. mit dem Sigma 70-300 mm F4,0-5,6 DG OS. Und ich hab auch nach meinem ersten Thread, in dem es speziell um meine eigenen Fehler ging (
40456504nx51499/einsteigerbereich-f49/umsetzung-von-aktionfotos-t15502.html), immer noch sehr viel Ausschuss unter meinen Bildern. Jetzt frag ich mich, ob das wirklich nur an mir liegt - bei vielen Dingen sicherlich schon (z.B. verstell ich manchmal unbemerkt den AF-MF-Hebel am Objektiv oder ich bin, wenns schnell gehen muss, ein wenig unbedacht) - oder ob das Objektiv, vor allem in Situationen mit nicht so optimalen Lichtverhältnissen (z.B. Spätoktobertag ohne Sonne auf einem dicht mit hohen Bäumen umsäumten Platz und schnellen Bewegungen des Motivs) einfach zu schwach ist. Manchmal lande ich so gut wie keinen scharfen Treffer und das ist teils schon frustrierend. Sehr viele Fotos zu haben, von denen einzelne dann auch wirklich brauchbar sind ist für mich schon normal. Soll aber nicht mein Ziel sein. Ist der Autofocus des Objektivs zu langsam oder liegts vllt. an der Kamera (sorry, bin kein Technikgenie)? Ich weiß natürlich, dass das Sigma alles andere als ein High-End-Objektiv ist

Und bei guten Lichtverhältnissen hab ich mit ihm auch schöne Bilder gemacht - will es auch gar nicht schlecht reden. Besser geht natürlich immer, nur mein Traum, das 150-450 ist derzeit nicht meine Preisklasse (zwei kleine Kinder gehen vor) und ist für diesen Zweck vllt. auch ein bissl überdimensioniert. Gibt es Alternativen bis etwa 500 €? Bspw. das Tamron 70-200 F/2.8? Wobei ich mir nicht sicher bin, ob mir die 100 mm nicht mal fehlen werden, da ich mich ja am Rand des Geschehens aufhalte und mich hineinzoome. Oder liegts einfach wirklich nur an dem Menschen hinter der Kamera? Welches Equipment würdet ihr für solche Fotos nutzen?
Beispielbilder - beim Verkleinern sehr deutlich nachgeschärft.
Datum: 2016-05-14
Uhrzeit: 16:08:48
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/200s
Brennweite: 200mm
KB-Format entsprechend: 300mm
ISO: 800
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-50
#1
Datum: 2016-05-14
Uhrzeit: 16:10:24
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/400s
Brennweite: 200mm
KB-Format entsprechend: 300mm
ISO: 800
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-50
#2