Nein, für Makroaufnahmen möchte ich es nicht nutzen, die Bilder habe ich nur geschossen, um zu zeigen, wo das Problem liegt. Am auffälligsten fand ich das Gematsche bei Portraitaufnahmen, aber mein Mann wollte nicht hier im Forum zu sehen sein, deshalb habe ich die Aprikosen und Blumen für Beispielbilder herangezogen.

Ich erwartete natürlich weniger Kontraste bei Offenblende, aber ein richtiger "Milchschleier" und verschwommene Konturen sind dann doch ein Ausschlussargument. Ich knipse übrigens so gut wie nie mit Blitz und bin ein großer Fan von natürlichem Licht, kleinen Schärfeebenen und tollem Bokeh, von daher blende ich sehr ungern stark ab.

Eigentlich wollte ich gern ein "Immerdrauf"-Objektiv für den diesjährigen Norwegenurlaub, Fahrradausflüge und dergleichen, das etwas lichtstärker daherkommt als das 18-135er Kitobjektiv. Ich benutze sonst meist meine Festbrennweiten, aber beim Wandern ist es doch eher nervig, für jede Situation das Objektiv zu wechseln und die riesige Tasche mitzuschleppen. :/