Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung.
Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Antwort schreiben

Re: Tamron 28-75mm – 2014 noch einen Kauftipp wert?

Sa 4. Jan 2014, 22:59

VoHiWa hat geschrieben:...ich habe das 18-135er, hatte das 17-70[C] und jetzt das 17-50er. Das 18-135er lässt sich für viele Dinge wunderbar einsetzen. Aber im Portraitbereich sehe ich es bei allem Wohlwollen nicht.


Warum denn nicht? Sicher ist es keine ausgewiesene Portrait-Linse, aber das Bokeh ist schön und um die 70mm liegt es offen bei Blende 4.5 ...

Nur auf die Schnelle ...

Bild
Datum: 2013-07-31
Uhrzeit: 11:48:10
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/800s
Brennweite: 53mm
KB-Format entsprechend: 79mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#1

Bild
Datum: 2013-03-29
Uhrzeit: 15:11:48
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 78mm
KB-Format entsprechend: 117mm
ISO: 3200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#2

Bild
Datum: 2012-10-13
Uhrzeit: 16:31:33
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/200s
Brennweite: 135mm
KB-Format entsprechend: 202mm
ISO: 1600
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#3

Bild
Datum: 2012-05-28
Uhrzeit: 10:49:32
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/200s
Brennweite: 135mm
KB-Format entsprechend: 202mm
ISO: 400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#4

Re: Tamron 28-75mm – 2014 noch einen Kauftipp wert?

So 5. Jan 2014, 00:11

Hallo Dirk,

die Bilder sprechen für den Fotografen, aber wie Du sagst, es ist keien ausgewiesene Potraitlinse. Eine solche wurde hier aber gesucht. Das 18-135er wird oft verkannt, ich kann mich auch nicht davon trennen :thumbup:

Gruß
Volker

Re: Tamron 28-75mm – 2014 noch einen Kauftipp wert?

Mo 6. Jan 2014, 20:08

Kurze Rückfrage: Wäre das Sigma 24-70mm 2.8 denn eine Alternative zum Tamron? Bewegt es sich auf gleich hohem Abbildungsniveau? Ist es ebenso gut bei Portraits? Die durchgehende Lichtstärke hätte es ja... Dazu noch ein bisschen mehr Weitwinkel.

Re: Tamron 28-75mm – 2014 noch einen Kauftipp wert?

Mo 6. Jan 2014, 20:44

VoHiWa hat geschrieben:...es ist keine ausgewiesene Portraitlinse.


Dazu wollte ich sie ja auch gar nicht machen. Ich sagte, wenn Sigma 17-70, dann kann man auch gleich zum Pentax 18-135 greifen.
Das Tamron ist sicher besser für Portraits geeignet als die beiden oben, dafür aber auch größer und weniger flexibel. Das meiner Meinung nach beste Portraitzoom für Pentax bleibt aber das 50-135, hier stört am kurzen Ende nur machmal die Naheinstellgrenze.

Ein paar Beispiele vom 18-135 WR:


#1


#2


#3


#4


#5

Re: Tamron 28-75mm – 2014 noch einen Kauftipp wert?

Mo 6. Jan 2014, 21:21

Schöne Bilder, die ihr da zeigt!

Ich bin jetzt einfach mal auf das Tamron gepolt. Mal sehen. Eilt ja nicht. mit dem 43er, 77er und 50-135mm habe ich ja drei nicht üble Portraitlinsen ;)

Wenn's aber mal wieder flexibel sein soll, wäre das Tamron wohl wieder meine Wahl.

Re: Tamron 28-75mm – 2014 noch einen Kauftipp wert?

Mo 6. Jan 2014, 21:28

zeitlos hat geschrieben: ...43er, 77er und 50-135mm...


na, da ist der Handlungsdruck ja nicht so groß. :)

Re: Tamron 28-75mm – 2014 noch einen Kauftipp wert?

Mo 6. Jan 2014, 21:57

zeitlos hat geschrieben:Kurze Rückfrage: Wäre das Sigma 24-70mm 2.8 denn eine Alternative zum Tamron? Bewegt es sich auf gleich hohem Abbildungsniveau? Ist es ebenso gut bei Portraits? Die durchgehende Lichtstärke hätte es ja... Dazu noch ein bisschen mehr Weitwinkel.


yersinia p. hat geschrieben:...das 24_70 von Sigma. Bei dem streuen die Meinungen aber ebenfalls sehr, so dass ich glaube, dass man auch bei dem Glück haben muss, um ein gutes Exemplar zu erwischen. Für solche Mätzchen ist es zu teuer. Deshalb habe ich es nicht vorgeschlagen.


Außerdem wiegt es eine Tonne.

Ich mag meins aber trotzdem. :mrgreen:

Re: Tamron 28-75mm – 2014 noch einen Kauftipp wert?

Di 7. Jan 2014, 19:09

Das 28-75er Tammy ist in den vergangenen beiden Jahren mein "Arbeitspferd" gewesen, in erster Linie an der K-5 II. Anscheinend habe ich ein gutes Exemplar erwischt: Abgeblendet ist es für ein Zoom außerordentlich scharf und offen in allen Brennweitenbereichen auch sehr gut zu gebrauchen.
Ein "Arbeitspferd" ist es, weil ich es für so viele Einsatzzwecke gebraucht habe: Vom Truppenbesuch mit Polit-Prominenz in Afghanistan über mittlerweile drei Reggae-Festivals bis hin zu Portrait-Shootings. Es macht einfach alles mit und liefert gute Bilder. Haptik ist bei dem Ding gleich Plastik, der AF macht bauartbedingt seinen Krach, aber die Linse ist robust. Und für den Preis ist die Abbildungsleistung top :2thumbs:
Keine Frage: Ich kann es auf jeden Fall empfehlen!

An der neuen K-3 habe ich das 28-75er bislang kaum getestet, was aber nur daran liegt, dass momentan hauptsächlich das 18-135 WR sowie die 21er und 40er Limiteds drauf sind...

Re: Tamron 28-75mm – 2014 noch einen Kauftipp wert?

Di 7. Jan 2014, 19:15

chti hat geschrieben:Das 28-75er Tammy ist in den vergangenen beiden Jahren mein "Arbeitspferd" gewesen, in erster Linie an der K-5 II. Anscheinend habe ich ein gutes Exemplar erwischt: Abgeblendet ist es für ein Zoom außerordentlich scharf und offen in allen Brennweitenbereichen auch sehr gut zu gebrauchen.
Ein "Arbeitspferd" ist es, weil ich es für so viele Einsatzzwecke gebraucht habe: Vom Truppenbesuch mit Polit-Prominenz in Afghanistan über mittlerweile drei Reggae-Festivals bis hin zu Portrait-Shootings. Es macht einfach alles mit und liefert gute Bilder. Haptik ist bei dem Ding gleich Plastik, der AF macht bauartbedingt seinen Krach, aber die Linse ist robust. Und für den Preis ist die Abbildungsleistung top :2thumbs:
Keine Frage: Ich kann es auf jeden Fall empfehlen!

An der neuen K-3 habe ich das 28-75er bislang kaum getestet, was aber nur daran liegt, dass momentan hauptsächlich das 18-135 WR sowie die 21er und 40er Limiteds drauf sind...


Danke für Deine Einschätzung. Wow, dein Tami ist dann aber schon ordentlich rumgekommen!
Ich werde es einfach mal ausprobieren. Ich hoffe, ich erwische ein gutes Exemplar. Und: Ich hoffe ebenso, wenn nicht, dass ich das gleich erkenne => Bin kein "Pixelpeeper", sprich, ich hoffe, ich merke nicht erst nach Ablauf des Rückgaberechts, dass etwas damit nicht stimmt. Aber bisher hatte ich sowohl bei Pentax, als auch bei Tamron und Sigmaobjektiven eigentlich immer Glück...

Mal eine "theoretische" Frage: Glaubt ihr, dass olle Tami wird auch an einer eventuellen FF-Pentax noch gut nutzbar sein? Klar, das ist doppelt Kristallkugelnlesen... aber vielleicht gibt es ja doch schon Hinweise, die dafür sprechen oder eben nicht. Das wäre dann natürlich das "Bonbon" oben drauf, wenn wenig dagegen spricht (abgesehen vom neuen Pentax-Mount, der das ganze Unterfangen ohnehin unmöglich machen wird :ugly: ;)).

Re: Tamron 28-75mm – 2014 noch einen Kauftipp wert?

Di 7. Jan 2014, 19:18

als mögliche, aber seltene Alternative würde ich noch das Fa* 28-70/2,8 neben dem Tamron sehen. Ist aber schwer zu bekommen.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz