chti hat geschrieben:
Das 28-75er Tammy ist in den vergangenen beiden Jahren mein "Arbeitspferd" gewesen, in erster Linie an der K-5 II. Anscheinend habe ich ein gutes Exemplar erwischt: Abgeblendet ist es für ein Zoom außerordentlich scharf und offen in allen Brennweitenbereichen auch sehr gut zu gebrauchen.
Ein "Arbeitspferd" ist es, weil ich es für so viele Einsatzzwecke gebraucht habe: Vom Truppenbesuch mit Polit-Prominenz in Afghanistan über mittlerweile drei Reggae-Festivals bis hin zu Portrait-Shootings. Es macht einfach alles mit und liefert gute Bilder. Haptik ist bei dem Ding gleich Plastik, der AF macht bauartbedingt seinen Krach, aber die Linse ist robust. Und für den Preis ist die Abbildungsleistung top
Keine Frage: Ich kann es auf jeden Fall empfehlen!
An der neuen K-3 habe ich das 28-75er bislang kaum getestet, was aber nur daran liegt, dass momentan hauptsächlich das 18-135 WR sowie die 21er und 40er Limiteds drauf sind...
Danke für Deine Einschätzung. Wow, dein Tami ist dann aber schon ordentlich rumgekommen!
Ich werde es einfach mal ausprobieren. Ich hoffe, ich erwische ein gutes Exemplar. Und: Ich hoffe ebenso, wenn nicht, dass ich das gleich erkenne => Bin kein "Pixelpeeper", sprich, ich hoffe, ich merke nicht erst nach Ablauf des Rückgaberechts, dass etwas damit nicht stimmt. Aber bisher hatte ich sowohl bei Pentax, als auch bei Tamron und Sigmaobjektiven eigentlich immer Glück...
Mal eine "theoretische" Frage: Glaubt ihr, dass olle Tami wird auch an einer eventuellen FF-Pentax noch gut nutzbar sein? Klar, das ist doppelt Kristallkugelnlesen... aber vielleicht gibt es ja doch schon Hinweise, die dafür sprechen oder eben nicht. Das wäre dann natürlich das "Bonbon" oben drauf, wenn wenig dagegen spricht (abgesehen vom neuen Pentax-Mount, der das ganze Unterfangen ohnehin unmöglich machen wird

).