nacht_falke hat geschrieben:
Nordisch hat geschrieben:
Wenn der Durchmesser identisch ist, passt es auch.
Das Gewinde ist genormt.
naja fast ...
[...]
bei meinem "kleinen" schon etwas älterem, SMC a* 400mm f2.8 wollte ich einen kleinen 145mm Schutzfilter für vorne drauf.
der erste Filter, Fotodiox PRO MC UV, passte zwar vom Durchmesser - nicht aber vom Gewinde - lies sich also nur ca. eine 3/4 bis eine Drehung aufschrauben und sprang unwillkürlich immer ab.
Dann in den sauren Apfel gebissen und ein Orginal Pentax SMC PF filter 145mm 35623, aus Japan kommen lassen - der passt perfekt - war aber als Japan Import sündhaft teuer
Gewinde sind genormt. Man braucht halt alle Angaben. Normalerweise etwa so:
M 12 × 0,75
M für metrisch, 12 für Durchmesser in mm, 0,75 in mm für die Steigung. Daran kann man erkennen, ob es sich um ein Regel- oder Feingewinde handelt.
Ein 145mm Objektivdurchmesser ist alles andere als Standard. Da darf man dann schon mal bei den Herstellern (Objektivh. und Filterh.) nachfragen, um was genau es sich denn da handelt (also die fehlenden Parameter).
Ein 400 2.8? Da hast Du aber ein schönes Objektiv. Das Gewicht ist gewichtig

. Mach doch mal einen neuen Lens-Club auf.
Edit Nachtrag: Für "normale" Objektive sind die Gewinde Feingewinde, dann liegt die Steigung fest. Feingewinde um den Filternachteil klein zu halten i.e. kompakt. Bei grossen Frontdurchmessern sollte das keine Rolle mehr spielen. Da wird es halt Regelgewind und Feingewinde geben je nach Hersteller. Da hilft nur bei den beiden Herstellern nachfragen i.e. für Objektiv und für den Filter.