Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung. Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
SMC Pentax Reflex Zoom 400-600mm und K-3 Belichtungsmesser
Mi 20. Mai 2015, 13:51
Hallo
Ich probiere diese 30 Jährige alte 400-600mm Linse an meine K-3 anzuschliessen. Im Menü habe ich C-27 activiert damit ich wenigsten den Verschluss drucken kann. Leider habe ich so meine Problemen mit den internen Belichtungsmesser in Manuellen Modus. Kann es sein das es wegen den F8-F12 bereits zu dunkel ist das diese Messung nicht gemacht werden kann oder muss man noch ein anderes Menü aktivieren
Ich habe keine Ahnung wie ich die Belichtung kontrollieren kann. Die Blende ist ja fix auf ein Wert zwischen F8-F12 abhängig von die gewählte Brennweite. Ich kann nur den Verschlusszeit oder den ISO wert ändern, aber ich sehen nicht ob ich unter- oder überbelichte?
Wer hat ein Tip?
Groet Gérard Dirks
p.s. Dumme Frage, brauche ich eigentlich in Digitalen Zeitalter noch die mitgelieferte Graufilter? Dass kann ich doch auf genügend andere Weise manipulieren?
Re: SMC Pentax Reflex Zoom 400-600mm und K-3 Belichtungsmess
Mi 20. Mai 2015, 14:05
Zur dummen Frage - es könnte sein, daß Du in die unwahrscheinliche Situation kommst, daß es für Blende 8 bei ISO 100 zu hell ist - eher unwahrscheinlich - ich habe solche Filter auch für mein Sigma 600/8 und noch nie benutzt...
Re: SMC Pentax Reflex Zoom 400-600mm und K-3 Belichtungsmess
Mi 20. Mai 2015, 20:39
Hallo
Ich habe das banale Problem das ich sehen möchte wie weit es unten- oder überbelichtet ist. Habe ein Blackout. Habe glaube ich diese Kamera in manuellen Modus mit manuelle Linsen betrieben. Ich meinte man hat dann irgendein Balken in Finder (analog zum EV +/- Anzeige) mit ein plus oder minus?
Re: SMC Pentax Reflex Zoom 400-600mm und K-3 Belichtungsmess
Mi 20. Mai 2015, 21:59
Es gibt zwei Varianten, die ich eben probiert habe:
Also bei eingeschalteter elektronischer Wasserwaage im Sucher ist der Laufbalken die Wasserwaage und rechts daneben wird in Blendenwerten angezeigt wie stark über- oder unterbelichtet das Foto wird. Selbiges bekommt man auch auf dem Schulterdisplay angezeigt
Ist diese Wasserwaage im Sucher ausgeschaltet zeigt der Balken die unter- oder Überbelichtung an.
Ganz allgemein: Mit dem grünen Modus bist du schon vertraut?
Re: SMC Pentax Reflex Zoom 400-600mm und K-3 Belichtungsmess
Mi 20. Mai 2015, 22:37
Ich habe das Problem extrem einkreisen können. Habe meine alteste SMC Pentax-A 1.7:50mm aus die Schublade genommen.
Wenn ich die Kamera (K3 & K5) in M-Modus betreiben und die Linse in A-Modus, ist der Belichtung Balken vorhanden und regiert quasi als Belichtungsmesser auf den Display.
Sobald ich bei die Linse die Blende von A auf ein Fixen wert stelle, ist der Balken mit der Belichtungsmesser vorhanden, aber er reagiert nicht mehr aus Änderungen der ISO-Wert oder Verschlusszeit.
Also genau das gleiche wie mit meine 400-600mm Linse der ein Fixe Blende zwischen 8-12 hat.
Was ist hier zu machen? Wenn der Dauerregen mal weg ist (geht noch 7 Tagen) werde ich mal draussen Aufnahmen machen in Blendenvorwahl und hoffe das die Kamera mit die Linse zu schlagen kommt.
Schade das ich den Manuellen Belichtungsmesser nicht aktivieren kann. Leider habe ich bis jetzt in die diverse Handbücher nichts nachlesen können über den Betrieb mit diese alte Linsen in nicht Automatik Modus
Re: SMC Pentax Reflex Zoom 400-600mm und K-3 Belichtungsmess
Do 28. Mai 2015, 19:45
Wenn du den On/Off-Schalter nach rechts ziehst, wird die Blende geschlossen und im Display angezeigt, ob über- oder unterbelichtet wird. Da die alten K- und M-Objektive keinerlei Daten an die Kamera übertragen, muss die Belichtung bei Arbeitsblende erfolgen - auch wenn das Objektiv eigentlich eine fest eingestellte Blende hat. Alternativ kannst du auch einfach die grüne Taste drücken und die Belichtungszeit wird automatisch angepasst. Und auch noch wichtig: Immer den M-Modus verwenden, wenn so ein Objektiv drauf ist.
Re: SMC Pentax Reflex Zoom 400-600mm und K-3 Belichtungsmess
Do 28. Mai 2015, 20:49
Gerard_Dirks hat geschrieben: Sobald ich bei die Linse die Blende von A auf ein Fixen wert stelle, ist der Balken mit der Belichtungsmesser vorhanden, aber er reagiert nicht mehr aus Änderungen der ISO-Wert oder Verschlusszeit.
Das ist aber soweit korrekt! Die neuen digitalen Bodies haben keinen Blendenmitnehmer mehr. Daher weiß deine Kamer nicht, welche Blende Du vorgewählt hast. Folglich kann die Kamera auch nicht beurteilen, wie sich die Änderungen an Verschlusszeit und Belichtung auswirken! Deshalb funktioniert auch der Balken für die Belichtung nicht!
Dafür ist dann die grüne Taste. Die Kamera schließt die Blende und ermittelt dann die die Belichtungszeit und die ISO für eine korrekte Belichtung!
Die Objektive bei Pentax arbeiten ja bei Offenblende und erst bei der Belichtung wird die Blende auf den eingestellten Wert geschlossen; sog. Arbeitsblende.
Re: SMC Pentax Reflex Zoom 400-600mm und K-3 Belichtungsmess
Do 28. Mai 2015, 21:11
Jetzt hat es bei mir klick gemacht und habe verstanden worum es hier geht.
Alles was Du beschrieben hast ist ein korrektes Verhalten der Kamera.
Da die Kamera die eingestellte Blende nicht kennt, kann sie auch nicht die Belichtung beurteilen. Folglich zeigt sie auch keine Belichtungswaage an. Da hilft nur bei jedem neuen Motiv die grüne Taste zu drücken und die Kamera die Werte ermitteln lassen und dann auslösen.
Alternativ kannst du ja in RAW die Fotos aufnehmen, die Belichtung so ungefähr wählen und dann mit nem RAW Entwickler die Belichtung wieder gerade ziehen. So +/-1 EV müssten dabei drin sein.