Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung.
Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Antwort schreiben

Re: SMC FA 600/4

Sa 9. Mär 2019, 16:28

Also ich besitze ein 5.6/600 Mittelformat, das 250-600/5.6 und auch die neue 150-450. Alle sind sehr gut. Für stationären Einsatz benutze ich meist die alte Zoom-Linse - siehe z.B. hier 40456504nx51499/reisefotografie-f20/urlaub-auf-dem-balkon-im-allgaeu-ende-mit-kuh-am-309-t33086.html, weil 600 doch erheblich mehr bringt als 450. Unterwegs ist eigentlich immer der neue Zoom dabei - und das Mittelformat wird so gut wie gar nicht mehr benutzt. Hat etwas damit zu tun, wann ich was gekauft habe. Die 150-450/er Linse ist absolute Spitzenklasse, hätte es die schon vor 10 Jahren gegeben - wer weiß ob ich die anderen gekauft hätte. (allerdings hat Rudi auch wieder recht..)

Der Vorteil bei 600 Anfangsbrennweite ist natürlich die mögliche Erweiterung mit TKs - die Pentax Linsen können das alle in dieser Liga - Spasseshalber nochmal ein Experiment mit 2 hintereinandergeschalteten TKs, aber das Licht wird da schon sehr Grenzwertig.

Bei sehr scheuen Tieren führt kaum ein Weg daran Vorbei und es ist schon eindrucksvoll, dass 600mm bei vielen Vögeln dann schon jenseits der Fluchtgrenze liegen kann - bei Raubvögeln braucht man auch dann noch TKs - oder viel Zeit und Ausdauer...
 
 
 Bild

Bild
#1#

Bild
#2#

Bild
#3#

Bild
#4#

Bild
#5#

Bild
#6#

Bild
#7#
   
 
 


Na, welches wurde mit 2 2xKonvertern gemacht?

Re: SMC FA 600/4

Sa 9. Mär 2019, 18:35

Klasse Bilder und gute (teure :) ) Diskussion.
Ich tippe mal darauf das der Eisvogel mit TK fotografiert wurde.
Einen schönen Abend noch
Marcus

Re: SMC FA 600/4

Sa 9. Mär 2019, 22:56

@angus: der Hase? Das unruhige Grasbokeh erinnert mich auf jeden Fall an mein DA*300 mit TK

snudel hat geschrieben:Danke für die Info. Derzeit wird in einem anderem Forum eines zu einem vernünftigen Preis angeboten. Ich habe ja das 300/2.8 und verwende Konverter dazu. Nun würde mich interessieren, wie der Unterschied vom 300 mit Konverter eben zum 600 ist. Allerdings muss ich schon sagen, dass mich das Gewicht schon sehr abschreckt. Da müsste der Qualitätsunterschied schon riesig sein.

Bekomme ich dann dein 300er wenn du dir das 600er zulegst? :ommmh: :wuffwuff:

Re: SMC FA 600/4

So 10. Mär 2019, 09:37

Also, die 2,4 und 6 mit einem TK, die 7 mit tatsächlich 2 2fach TKs hintereinander bei 600 = 3600mm Brennweite am Crop. Das geht meist schon nicht besonders wegen der Luftunruhe. Linse war übrigens in allen Fällen außer bei den Eisvögeln auf Scheibenstativ mit Sandsack.

Re: SMC FA 600/4

So 10. Mär 2019, 16:20

Marcelli hat geschrieben:das Sigma 400 APO AF Telemacro ist auch sehr gut. Wichtig ist aber genau diese Bezeichnung, es gibt auch andere die bei Weitem nicht so gut sind. Mit den 50-500 stellte Sigma diese Festbrennweiten nicht mehr her.



Das kann ich so unterschreiben, wenn AF, APO und Macro draufsteht. Auch dank sehr kurzer Nahgrenze (kürzer als beim FA400) und Fokusbegrenzer für Insektenfotos sehr geeignet.

Re: SMC FA 600/4

Mo 11. Mär 2019, 17:31

Hallo Kollegen, vielen Dank für die tollen Infos. :hat:

Angus deine Telebilder sind echt beeindruckend. :bravo: Man sieht eindeutig, dass hier jemand weiß, wie man mit langen Brennweiten umgeht.
Tja Pentidur ich bin mal gespannt, ob du recht behältst. :kopfkratz:
Nachdem ich im Nachbarforum das FA* 400 zu einem vernünftigen Preis gefunden habe :hurra: , wird dies für meine Wanderungen bei mir einziehen.
Für das Ansitzen werde ich dann wieder das A* 300 mit TK verwenden. Ob dann die Reise im Telebereich mit Pentax abgeschlossen ist :ka: . Die Bildqualität und Farbwiedergabe wird es zeigen.
Oder ob es Pentax doch schafft, mein anderes System mit den langen (aber dennoch etwas leichteren) Tüten zu verdrängen. Warten wir es ab. :rofl:
Verrücktes Hobby
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz