Hi
Greentiger hat geschrieben:
Vielleicht sollte ich mir auch beide besorgen und dann nach einem Praxistest entscheiden welches bleiben darf?
Vielen Dank und viele Grüße

Das wäre die beste Möglichkeit.. oder bei einem UT ausprobieren

.
Ich hab das Sigma Art nicht - nur das 28-105 aber ich habe ein DFA 2.0/35mm und setze es kaum ein.
Warum? Ich hab WW von 15-28mm und diese Brennweiten liegen mir mehr, wenn ich (U)WW brauche.
Die Brennweite ist die die ich am wenigsten verwende.
Wenn ich lichtstarkes Weitwinkel brauche, greife ich zu meinem Zeiss Distagon 25mm oder sogar zu meinem Irix 15mm.
Ich hab das DFA 28-105mm und das ist überall dabei. Bei Kurztrips neben dem Makro und einer lichtstarken Festbrennweite (s.o.) oft das einzige Objektiv.
Für Festlichkeiten ist das 35mm wohl zu kurz, für Landschaft in meinen Augen eher brauchbar, bei Architektur / Fassaden ist das 35er dann fast schon wieder zu lang. Für Street/Reportage ist es wohl noch am Besten geeignet. Am WE hatten wir ein kleines Familienfest. Ich bin entweder mit dem DFA 28-105mm rumgerannt oder draußen sogar mit dem 2.8/80-200mm, da alle in Bewegung waren (Kinder!)

. Nur abends habe ich das DFA 28-105 gegen eine lichtstarke Festbrennweite (1.9/43mm) getauscht.
_________________
LG Volker
so long and thank you for the fish >~°>