Do 16. Okt 2014, 15:37
So, jetzt ist das 18-135 da und freundlicherweise hat jemand noch ne K-3 drangehängt

K-r mit 18-135 und K-3 mit 18-250 getestet.
Ergebnis: in o.g. Kombinationen gab es keine Schwierigkeiten.
Die K-r funktioniert mit dem "kleinen" Objektiv ohne zu murren oder auszusteigen und das Objektiv focussiert höllisch schnell.
Die K-3 lässt sich vom 18-250 in keiner Weise irritieren, steigt also nicht aus. Das Objektiv focussiert schon erheblich gemächlicher und bei schwindendem Licht und im Telebereich auch schon mal gar nicht.
Dann kann man sich behelfen, indem man im Weitwinkelbereich focussiert, in den Telebereich "dreht" und zwischendurch immer mal wieder focussiert.
Das habe ich über einen ganzen Tag (ca. 100 Fotos) getestet und, wie bereits gesagt, die K-3 ist nicht einmal so heftig abgestürzt wie die K-r.
Mein Fazit:
K-r in Ordnung,
18-250 gebrauchsfähig , aber zu überprüfen,
K-3 und 18-135 neues "Spielzeug"

P.S. ohne lange gesucht zu haben, kennt sich jemand mit dem Service von Sigma aus, bzw. kann davon berichten ? danke schon mal im Voraus
µ