Sa 6. Apr 2013, 10:53
rawfan hat geschrieben:danke für die Meinungen. Die Bilder sind mit Einbein und Stabi an gemacht.
Okay, auf dem Einbein sollte man den Stabi in der Tat anlassen. Allerdings sind die so gemachten Fotos nicht unbedingt als Referenz zur Schärfebeurteilung geeignet, da sollte man dann auf ein vernünftiges Dreibein zurückgreifen oder die Zeiten verkürzen.
Und zur generellen Qualität des 135-400: Das Objektiv ist, wenn es sich um ein funktionsfähiges Exemplar handelt, ganz ausgezeichnet und auch am langen Ende scharf. Und zwar speziell dort, weil es nämlich zum langen Ende hin deutlich weniger schwächelt als andere Zooms. Es gab mal einen Vergleichstest mit dem Canon 100-400 IS USM, der das auch bestätigt hat. Leider finde ich den Link nicht mehr. Wer es ernsthaft mit der am langen Ende kaum noch brauchbaren Gurke von Tamron (dem genannten 70-300 Budgetzoom) vergleicht, hat offensichtlich nie ein funktionierendes Exemplar besessen. Das Bigma ist einen kleinen Schritt voraus, aber da muss man ja auch mal auf den Preis schauen. Das 135-400 gibt es in der DG-Version gebraucht in gutem Zustand zu Preisen von 300-350 Euro. In der Preisklasse gibt es exakt NULL Alternativen. Selbstverständlich geht es immer besser, wenn man mehr Budget hat. Vergleich zwischen dem 135-400 (links) und Bigma (rechts) bei 400 mm. Pixelpeeper-Schnipsel bei (von oben nach unten) f/5,6, f/8 und f/11:
http://i37.tinypic.com/5v6bfs.jpg Was das Sigma prinzipiell zu leisten in der Lage ist, kann man im Netz an einem Haufen Beispielfotos bewundern. Dem Besitzer eines kaputten Exemplars hilft das zugegeben wenig.
Denn man muss
folgendes beachten: Das 135-400 stammt aus einer Zeit, als Sigma in der Objektivproduktion erheblich mehr Streuung hatte als heute. In der Folge ist der Anteil der Gurken, die da unterwegs sind, relativ groß, weil viele Käufer es versäumt haben, das Objektiv zurückzugeben bzw. justieren zu lassen. Daher ist der ohnehin wichtige Rat bei diesem Objektiv noch viel wichtiger:
Man kauft es gebraucht auf keinen Fall ohne ausführliche Prüfungsmöglichkeit bzw. einer angemessenen Rückgabefrist! Leider kommt dieser Hinweis für Dich etwas spät, aber vielleicht nützt er zukünftigen Käufern.