Sa 18. Apr 2020, 09:32
Sa 18. Apr 2020, 10:11
angus hat geschrieben:Bei meinen offenblenden Versuchen habe ich festgestellt, dass Schmutz auf der Rückseite des Objektivs im Foto zu sehen ist - als unschöne "Füllung" des Unschärfekringels. Vielleicht kannst Du das auch mal ausprobieren, ob das Bokeh sich dadurch so unruhig darstellt - hier ein Beispiel:[...]Das waren kaum zu sehende Staubpartikel hinten auf dem Objektiv..
Sa 18. Apr 2020, 10:49
Sa 18. Apr 2020, 11:45
Sa 18. Apr 2020, 14:12
dicki hat geschrieben:Schweres Feld. Mein erster Gedanke zu dem Fall ist: zu nah dran. ...
Nuftur hat geschrieben:Du stellst ziemlich hohe Anforderungen, darum will ich hier nicht den x-ten Objektivtipp geben, sondern top-down fragen, ob Dein Wunsch prinzipiell überhaupt erfüllbar ist.
Nuftur hat geschrieben:Du hast bei Deinem Hobby sicherlich schon viele andere Fotos der Tiere gesehen, von Profis in Datenbanken, von Amateuren in anderen Foren, gemacht mit Ausrüstung von jeglichem Hersteller.
Sa 18. Apr 2020, 15:37
Mi 20. Mai 2020, 23:55
Do 21. Mai 2020, 03:39
Methusalem hat geschrieben:
Die Linsen welche Du bis jetzt aufgezählt hast sind auch das komplette Angebot was man ohne Streß mit Springblende an ner Pentax anflanschen kann.
Mir fällt da wirklich auch nix mehr ein![]()
( ... )
Methusalem hat geschrieben:
Was ich aber auf jeden Fall noch zu Linsen sagen wollte ist das es halt prinzipiell schlecht ist wenn Linsen unsymmetrisch gebaut werden müssen,wie bei fast allen
Spiegelreflexen.Hier beginnt dann schon das Bokeh Problem von vorn und hinten.Symmetrische Linsen sind da deutlich feiner und sehr gleichmäßig.
Es klingt jetzt vielleicht etwas verrückt,aber ein gutes (Cook)Triplett wie es seit über 100 Jahren verwendet wird bietet hier einen echten Vorteil.
Ein 100er Trioplan zum Beispiel,welches ich ebenfalls besitze,mißbrauche ich auf alle möglichen Arten![]()
Ich habe es auch schon mit 100mm Zwischenringen gefahren,...oder mit dem Leica APO Elpro Vorsatzlinse,...so daß dann auch 1:1 geht.
(...)
Daß diese Linsen nur Arbeitsblende können ist mir klar,...und somit eher nicht direkt was für Dich,...aber ich wollte diesen Aspekt noch mal loswerden
zum Deinem Makro Thema!Ich könnte mir gut vorstellen daß es die Möglichkeit gibt solche Linsen an einem Balgengerät zu verwenden mit mechanischer Sprigblende!
Evtl.mal bei EXA/Exakta schauen ob die sowas mal gebaut haben.Diese Lösung funzt nämlich ganz gut
,...ich habe auch noch ein auf Pentax umgebautes Leica Balgengerät mit einem 100er Leica Balgenkopf dran,an diesem wird voll mechanisch von Hand die Springblende
ausgelöst,das funzt mit etwas Übung eigendlich ganz gut und stellt einen netten Kompromiß dar.
Dieser Balgen ist gebraucht durchaus noch zu finden,ebenso wie der Balgenkopf.
...aber bevor ich jetzt völlig abschweife,...eigendlich wollte ich nur die Tripletts ins Spiel bringen beim Thema Linsen,...sie können ne echte Alternative sein!
...und angesprochen wurde das Thema hier ja noch nicht.
( ... )Bernd
Do 21. Mai 2020, 19:22
Do 21. Mai 2020, 20:14
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz