Zwischenergebnis: Ich habe ein weiteres Makro, welches mir bisher gefällt.
waldbaer59 hat geschrieben:
Übrigens soll ja angeblich das "Kiron 105mm Macro f2.8", auch als "Vivitar 100mm Macro f2.8" oder "Ricoh Rikenon 105mm f2.8" verfügbar (und ich bin mir nicht sicher, ob das alle Handelsnamen des Glases sind) sehr gut abliefern. Bei Pentaxforums bekommt das Ricoh 4-mal die "10" - (nicht nur) für eine ältere vollmanuelle Linse schon das Nirwana

. Unter vorgehaltener Hand erzählt man sich Wunderdinge vom Bokeh. Wenn du also weder AF noch unbedingt eine Blendenübertragung an die Kamera brauchst kann das durchaus etwas für dich sein. Zudem sind die Gebrauchtpreise für dieses Glas annehmbar.
Gleich mal schauen ob es hier schon einen Lens Club dazu gibt. Ja, gibt es:
Nur um noch mal eine weitere Optik in die Betrachtungen einfließen zu lassen.
@waldbaer59 - ich habe etliche Bilder mit dem 100er Kiron, an verschiedenen Kameras, genau angesehen. Das gibt es übrigens auch als KA-Bajonett Variante, mit Blendensteuerung durch die Kamera. Es liefert einen schönen Hintergrund, "Wunderdinge" sind aber übertrieben und im Vordergrund hat es auch seine "Problemzonen". Alternativ ist mit ein weniger bekanntes 90er zugeflogen, als Elicar V-HQ MACRO MC 90mm f/2.5, in scharz. Mir gefalen die Bilder,
Im Vordergrund gibt es auch beim Elicar eine Tendenz zu einem kontuierten Zerstreuungskreis, jedoch weniger ausgeprägt als die DFA100WR-Doughnuts und ein unscharfer Vordergrund wirkt insgesamt etwas gefälliger. Hier als Vergleich Ausschnitte (auf 50% skaliert) aus Bildern mit nicht ganz getroffener Schärfeebene, auf denen man das ganz gut sehen kann:
#1 DFA100WR
#2 Elicar 90mm
Der Kontrast ist natürlich bei einem standard-MC-Objektiv aus den 80ern nicht immer umwerfend, bei Gegenlicht unterirdisch. Gerade bei Blitzaufnahmen ist das aber kein Problem.
Im Moment warte ich auf das jetzt doch für Pentax angekündigte LAOWA 100mm 2:1-Makro, was sehr gut apochromatisch korrigiert zu sein scheint und, soweit ich bisher Beispiele gesehen habe, auch sehr angenehm abbildet. Das IRIX 150mm Makro würde ich auch gern mal testen, es sieht allerdings nicht ganz so verlockend aus.
_________________
Gruß, Jens
(Wild-)Bienen und Beifang über's Jahr:
,
,
bei flickr,