Mo 18. Mai 2015, 20:44
Hallo,
das ist unser neuer Patient. Er war schon als defekt gekauft worden.
Die Einheit mit dem Bajonettverschluß wackelte etwas also eine kleine Herausforderung
Das lösen der Schrauben stellte sich dann doch als Größere dar,
denn 2 der 6 zu Lösenden saßen knackig fest, wovon eine dann auch schon vergurkt war,
was den Schluß nahe läßt, da hat sich schon jemand vergeblich versucht.
Letztendlich mußte auch dieses Hindernis weichen
und die folgenden 3 Schrauben waren lose und auch des Übels Grund für das wackelnde Bajonett.
Nun zum eigentlichen Problem, wo ich hoffe, von Euch hat jemand die Lösung oder einen Tip.
Die drei Schrauben, welche den Bajonettmechanismus am Objektiv festhalten,
gehen durch ein Langloch von ca. 3mm (s. letztes Foto), was für mich den Schluß ergibt,
daß der Bajonettanschluß in seiner Position zu justieren ist.
Hat jemand einen Tip, wie das am Besten zum machen ist
Alles was ich mir bisher vorstellen konnte, erscheint mir wie mit der Armbanduhr zum Hufschmied gehen.
Vielen Dank
KK
Datum: 2015-05-18
Uhrzeit: 20:02:32
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/40s
Brennweite: 55mm
KB-Format entsprechend: 82mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash fired, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-50
#1
Datum: 2015-05-18
Uhrzeit: 20:04:05
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/40s
Brennweite: 55mm
KB-Format entsprechend: 82mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash fired, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-50
#2
Datum: 2015-05-18
Uhrzeit: 20:04:46
Blende: F/13
Belichtungsdauer: 1/40s
Brennweite: 55mm
KB-Format entsprechend: 82mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash fired, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-50
#3
Datum: 2015-05-18
Uhrzeit: 20:05:39
Blende: F/13
Belichtungsdauer: 1/40s
Brennweite: 55mm
KB-Format entsprechend: 82mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash fired, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-50
#4
Datum: 2015-05-18
Uhrzeit: 20:16:55
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/60s
Brennweite: 100mm
KB-Format entsprechend: 150mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash fired, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-50
#5
und ein Beispielfoto mit dem notreparierten RIKENON:
Datum: 2015-05-17
Uhrzeit: 13:04:53
Blende: F/4
Belichtungsdauer: 1/50s
Brennweite: 133mm
KB-Format entsprechend: 199mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-50
#6
Das SLR-Feeling und das Ergebnis lohnen den Aufwand, finde ich.
Datum: 2015-05-17
Uhrzeit: 13:04:53
Blende: F/4
Belichtungsdauer: 1/50s
Brennweite: 133mm
KB-Format entsprechend: 199mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-50
#7
Nebenbei gefragt: Gibt es für die K-50 einen Schnittbildindikator fürs manuelle fokussieren ?