Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung.
Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Antwort schreiben

Re: Probleme mit dem Pentax HD 55-300 ?

Di 29. Dez 2015, 17:29

Wie René schon schreibt: Bei so einem massiven Crop kannst Du nicht viel erwarten. Zumal das 55-300 am langen Ende auch nicht gerade der Auflösungskünstler ist.

Re: Probleme mit dem Pentax HD 55-300 ?

Di 29. Dez 2015, 17:30

ach so, im Original ist dann noch reichlich drumherum? Dann ist die Sache klar, für Gefiederzeichnung ist das Motiv zu klein auf dem Bild und die anderen ungünstigen Umstände (ISO) kommen noch dazu.

Re: Probleme mit dem Pentax HD 55-300 ?

Di 29. Dez 2015, 18:54

Ralf66 hat geschrieben:Moin Alfredo, ob ich die Fotos nun in der Kamera verkleinere oder am PC ist doch völlig wurscht ?
....... ist es nicht!

Eine kamerainterne Bildkompression ergibt, und das ist nachweisbar, andere bzw. schlechtere Komprimierungsergebnisse als ein dafür explizit
erstelltes Komprimierungsprogramm.
Für das menschliche Auge kaum wahrnehmbar aber dennoch im Vergleich sichtbar- siehe auch https://de.wikipedia.org/wiki/Bildkompression

Ich hab auf die Schnelle ein Bild gemacht und es als Vergleich aufbereitet- keine sonstige Bearbeitung, absolut nichts an der Datei verändert.
1- linker Seitenbereich: in der Kamera geschnitten und dann einen 100% Screenshot erstellt.
2- rechter Bildbereich: im einfachen Programm FastStone nur auf gleiche Größe geschnitten .....

Hier geht's zum Bild, wegen der optimaleren Größe: http://abload.de/img/vergleichcropkam_fastjlu4s.jpg
Fokussiert auf die Kerze- man beachte die Strukturen und rechts davon den 'Tellerand' der Kerzenhalterung- es sind Unterschiede erkennbar.

Also Grund genug den kamerainternen Schnitt nur als *Blitzinfo* und NMZ per Mail zu verschicken......
Um ein qualitativ höherwertiges Bild zu bekommen und um darauf basierend eine vernünftige Beurteilung abgeben zu können,
sollte man sich fürs Forum doch schon mal die Mühe machen und ein entsprechendes Bildbearbeitungsprogramm nutzen.
Die Linse ist ja nicht schlecht wie man so lesen kann, aber auch kein Überflieger und dann sollte man sich schon die Mühe machen.

LG
Ernst

Re: Probleme mit dem Pentax HD 55-300 ?

Di 29. Dez 2015, 19:36

Wenn das wirklich die beschnittenen Originalbilder sind, also 100%-Crops, etwas ungewöhnlich hergestellt, dann ist die Schärfe absolut in Ordnung.

Du hast ein Supertele und schaust dann noch mit der elektronischen Lupe auf das Bild: da darf man nicht mehr erwarten.
Einige Bilder sind nicht 100%ig richtig scharfgestellt. Aber auch da wird´s durch das Geäst nicht besser werden.

Re: Probleme mit dem Pentax HD 55-300 ?

Di 29. Dez 2015, 20:08

Moin Ernst,

in der Regel mache ich es ja auch am PC. Ich wollte es aber mal direkt in der Kamera versuchen (ging in die Hose). Hier mal ein Beispiel mit meinem ehemaligen Sigma 18-250 HSM Macro. Beispiel am PC bearbeitet:


Datum: 2015-06-28
Uhrzeit: 11:31:28
Blende: F/7.1
Belichtungsdauer: 1/3200s
Brennweite: 250mm
KB-Format entsprechend: 375mm
ISO: 500
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-S2

Moin Joe,

was meinst Du mit elektronischer Lupe ? :ka:

Re: Probleme mit dem Pentax HD 55-300 ?

Di 29. Dez 2015, 20:29

Ralf66 hat geschrieben:was meinst Du mit elektronischer Lupe ? :ka:


Man kann nur ganze Bilder vergleichen. Bei 100% - Ansicht ist das ganze Bild ja wesentlich größer als der Monitor. Wir sehen da nur einen Ausschnitt = Vergrößerung.

Re: Probleme mit dem Pentax HD 55-300 ?

Di 29. Dez 2015, 20:34

Ralf66 hat geschrieben:Moin Ernst, in der Regel mache ich es ja auch am PC. Ich wollte es aber mal direkt in der Kamera versuchen (ging in die Hose). a:
...... wollte es nur erwähnt habe dass man sich für eine Schärfe- Einschätzung doch die Mühe machen sollte es in einem dafür geeigneterem Programm zu bewerkstelligen.

Finde die Taubenaufnahme soweit OK- Schärfe sitz auf den Augen.
Besser bzw. ausreichend wären aber auch hier 1/500 Sek und dafür ISO 100 gewesen!

LG
Ernst :wink:

Re: Probleme mit dem Pentax HD 55-300 ?

Di 29. Dez 2015, 21:28

Bei Brennweiten um die 300 mm sollte man auch immer Unschärfen durch Verwacklungen, Bewegungen des Motivs und Luftschlieren einkalkulieren. Selbst wenn man denkt, man hätte eine ruhige Hand und Bildstabi, mit gutem Stativ mit gutem Kopf und niedrigen ISO wird's i.d.R. schärfer - außer das Motiv flattert, dann nützt das Stativ natürlich auch nichts.

Re: Probleme mit dem Pentax HD 55-300 ?

Di 29. Dez 2015, 22:10

LX MX hat geschrieben:Bei Brennweiten um die 300 mm sollte man auch immer Unschärfen durch Verwacklungen, Bewegungen des Motivs und Luftschlieren einkalkulieren.

Alles recht und schön. Trotzdem sollten vernünftige Aufnahmen herauskommen und da sehe ich hier keine einzige mit dem 55-300.

Leider ist mir immer noch nicht wirklich klar, wie die Originalaufnahmen ausgesehen haben, deshalb versuche ich es selbst mit ein paar Beispielen. Die folgenden Bilder sind alle unbeschnitten (oder fast) und nur verkleinert. Alle Aufnahmen mit dem DFA 150-450

Wenn der Vogel im Originalbild so aussieht:

Bild


erkennt man in der 100% Ansicht, dass es sich um eine Gebirgsstelze handelt, viel mit Gefiederzeichnung ist da aber nicht mehr.

Diese Größe geht gerade noch:

Bild

da hat der Zwergtaucher auch in der 100% Ansicht noch richtige Federn.

Optimal ist so ein Abbildungsmaßstab:


Bild

Da bist du bei einem Kleinvogel bereits an der Nahgrenze deines Objektivs.

Dein 55-300 sollte das bei gleichen Abbildungsmaßstäben ähnlich können. Da fehlt vielleicht der letze Tick Schärfe, aber wenn du den Vogel ordentlich groß auf dem Bild hast, muss das auch entsprechend detailliert aussehen.

Re: Probleme mit dem Pentax HD 55-300 ?

Di 29. Dez 2015, 22:16

derfred hat geschrieben:
LX MX hat geschrieben:Bei Brennweiten um die 300 mm sollte man auch immer Unschärfen durch Verwacklungen, Bewegungen des Motivs und Luftschlieren einkalkulieren.

Alles recht und schön. Trotzdem sollten vernünftige Aufnahmen herauskommen und da sehe ich hier keine einzige mit dem 55-300.


300 mm sind halt einfach zu kurz für kleine Vögel und meist sind die bei Zooms deklarierten 300 auch keine echten 300, sondern kürzer.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz