chriskan hat geschrieben:
Vor gar nicht langer Zeit hat ein durchaus bekannter Forenteilnehmer unter anderem wegen dem 150-600 von Pentax zu Nikon gewechselt.
Echt jetzt?
Doch, der Unterschied ist deutlich und das Sigma 150-600 ist nunmal auch gut genug, um auch in der 100% Ansicht zu "bestehen". Das Pentax ist knackiger (im Vergleich 450 vs. 600mm), aber das ist wiederum eine Sache, der ich in der Nachbearbeitung gut abhelfen kann. Nicht vorhandene Bildinformationen dagegen sind weg und bleiben weg. Für mich viel wichtiger als das Plus an Brennweite (um die 400mm reichen mir meist aus) ist die Tatsache, dass 600mm halt auch an KB eine "tiertaugliche" Brennweite sind. Im gerade beendeten Urlaub hatte ich die D800 und die D5300 (Crop, 24MP ohne Filter, also sensorseitig mit der K-3 vergleichbar) dabei. Tatsächlich gab es ein paar wenige Situationen, da war ich froh, 600mm am Crop zur Verfügung zu haben. Dieses kleine Juwel z.B. hatte ich ein einziges mal vor dem Sucher
http://workupload.com/file/aVDUrW4 und die Gelegenheit kommt sicher so bald nicht wieder, wenn überhaupt. Aber zu 90% habe ich meine Vögel mit der D800 fotografiert und das hat sich gelohnt.
Lustigerweise kann ich den verlinkten Vergleich mit dem gleichen Vogel, aber 150-450 vs. 150-600 an der D800 liefern. Im Gesamtbild ist der Vogel jeweils etwa gleich groß abgebildet, in der 100% Ansicht macht sich die höhere Auflösung (36 vs. 20 MP) bemerkbar. Und ich finde schon, dass das FF-Bild mit dem 150-600 deutlich gewinnt! Hier beide in voller Auflösung:
http://workupload.com/archive/eLTh9EhFür mich zeigt der Vergleich wie auch die eigene Erfahrung, dass 450 vs. 600mm ein deutlicher Unterschied ist.
Eine K-3 (II) mit dem 150-450 ist eine tolle Kombination und solange wir nur über APS-C reden, wäre das für mich völlig ausreichend. Die Crux ist das größere Sensorformat. So gerne ich die K-1 hätte (gefällt mir wesentlich besser als meine Nikons und auf den angeblich so viel besseren AF ist von meiner Seite aus gesch....en - ich merke nämlich nix davon), bei meinem fotografischen Schwerpunkt würde mir die größere Brennweite fehlen. Ich kanns nicht anders sagen: das Sigma 150-600 an 36MP KB ist für mich einfach perfekt. Zumal das Objektiv auch noch relativ kompakt (Flugzeug!) und "tragbar" ist mit seinen 2kg. Das DA 560 bekommt man ja nicht in einen handgepäcktauglichen Rucksack.
Ja, es ist wirklich schade, dass Sigma derzeit kein 150-600 für Pentax anbietet und das Tamron 150-600 nicht lizensiert wurde (und vermutlich auch nicht wird, man hat ja das eigene 150-450)!
_________________
Grüße aus dem Süden
Alfredo