Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung.
Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Antwort schreiben

Re: Porträtlinsen für Pentax - Technische Diskussionen

Fr 20. Dez 2013, 16:44

ASTS hat geschrieben:
Sind wir mal ehrlich wer benutzt oft AF-Sel ?


Ich benutze seit 8 Jahren nichts anderes...
Zuletzt geändert von zeitlos am Fr 20. Dez 2013, 17:09, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Porträtlinsen für Pentax - Technische Diskussionen

Fr 20. Dez 2013, 17:04

Hallo

Ich habe mal so durchgestöbert, bin aber nicht auf meine Favoriten gestoßen (oder habe sie überblättert).
Zu analogen Zeiten war das SMC-Tacumar 85/1,8 mein absoluter Favorit, das ich dann beim Wechsel auf K (2002) durch ein M85/2 ersetzt hatte. Das M kam aber nie an das 1,8er ran - Dem Objektiv das es auch als K gibt, trauere ich wirklich nach.

Das M habe ich mittlerweile durch ein Samyang/Rokinon/Walimax A 85/1,4 ersetzt - Das ist Schärfer als das M (bei gleicher Blende) und echt klasse.

Re: Porträtlinsen für Pentax - Technische Diskussionen

Fr 20. Dez 2013, 17:20

Noch eine grundsätzliche Frage:

Weil oft im Zusammenhang mit Portraitlinsen auch die Abbildungsschärfe als maßgeblich angesehen wird, möchte ich das mal zur Diskussion stellen. Ergo: Ist denn das schärfste Porträtobjektiv automatisch immer das beste?

Re: Porträtlinsen für Pentax - Technische Diskussionen

Fr 20. Dez 2013, 17:38

Bei Macros, die von der Brennweite ja in das Schema passen wird oft behauptet, die wären zu scharf, aber es ist einfacher Scharfe Bilder unscharf zu machen als umgekehrt.

Re: Porträtlinsen für Pentax - Technische Diskussionen

Fr 20. Dez 2013, 20:26

zeitlos hat geschrieben:Noch eine grundsätzliche Frage:

Weil oft im Zusammenhang mit Portraitlinsen auch die Abbildungsschärfe als maßgeblich angesehen wird, möchte ich das mal zur Diskussion stellen. Ergo: Ist denn das schärfste Porträtobjektiv automatisch immer das beste?


Warum stellst du immer Fragen die du garantiert selbst beantworten kannst?

Es gibt immer Spezialsituationen, in denen bestimmte Eigenheiten gefragt sind.
Und wenn Schärfe eben nicht so stark gefragt ist, gibt es garantiert irgendein Objektiv, was in der gefragten Rolle besser abschneidet.

Mögliche Kriterien sind die üblichen Verdächtigen wie Bokeh (bei offenen oder geschlossenen Blenden), Übergang von Scharf zu unscharf innerhalb des Bokehs (Stichwort Sigma 85/1.4 Silhouettenschere), Farbgebung allgemein oder im Bokeh, Verhalten bei Gegenlicht / Spitzlichtern, Abberationen (PF / Chroma), Verzeichnung (ok bei Portraitobjektiven meist kein großes Thema) und Randabfall (ok, bei APS-C auch meist kein Thema) usw usw usw.

Die Tendenz ist aber definitiv da, dass Objektive, die "scharf" abbilden, in den restlichen Rollen keine Totalversager sind während manche Objektive die in anderen Rollen richtig gut sind, nicht automatisch die schärfsten sein müssen.

Meine Einschätzung dazu:
Ein "scharfes" Objektiv ist keine eierlegende Wollmilchsau, erlaubt aber fast immer die Gestaltung von Bildern, die den allgemeinen Kriterien für "gute" Bild entsprechen.

Auch wenn es ggf. ein oder zwei Spezialisten gibt, die in bestimmten anderen Rollen besser performen, ein "scharf" abbildendes Objektiv ist meist in allen Belangen zumindest passabel.

Gruß,
Tom

Re: Porträtlinsen für Pentax - Technische Diskussionen

Mo 4. Aug 2014, 22:48

Gibt's in Sachen Portraitobjektive für Pentax eigentlich schon neue Erkenntnisse? Oder ist das FA77 Limited immer noch eines jeden Pentaxfotografen Traum? 8-)


Ich habe ja mittlerweile festgestellt, dass ich das FA43 bei bestimmtem Licht und Abstand zum Modell dem FA77 vorziehe (hier z.B. 40456504nx51499/menschen-f21/caucasian-eyes-again-t6533.html ). Aber in allen anderen Fällen, ist das FA77 natürlich die bessere Linse für Portraitaufnahmen.

Re: Porträtlinsen für Pentax - Technische Diskussionen

Mo 4. Aug 2014, 23:01

zeitlos hat geschrieben:Gibt's in Sachen Portraitobjektive für Pentax eigentlich schon neue Erkenntnisse? Oder ist das FA77 Limited immer noch eines jeden Pentaxfotografen Traum? 8-)

Warum solls denn neue Erkenntnisse geben?

Es gibt doch genügend Alternativen für Portraits:
DA40, FA43
alle 50iger
DA70
Sigma 85
DA* 50-135
etc....

Es muss nicht immer und nur das FA77 sein.

Re: Porträtlinsen für Pentax - Technische Diskussionen

Mi 6. Aug 2014, 21:39

zeitlos hat geschrieben:Gibt's in Sachen Portraitobjektive für Pentax eigentlich schon neue Erkenntnisse? Oder ist das FA77 Limited immer noch eines jeden Pentaxfotografen Traum? 8-)


Ich habe ja mittlerweile festgestellt, dass ich das FA43 bei bestimmtem Licht und Abstand zum Modell dem FA77 vorziehe (hier z.B. 40456504nx51499/menschen-f21/caucasian-eyes-again-t6533.html ). Aber in allen anderen Fällen, ist das FA77 natürlich die bessere Linse für Portraitaufnahmen.


....da kann ich bald etwas zu beisteuern. Ich baue ja gerade mein Pentax System wieder auf und war hier auch auf der Suche...sehr sehr viele Berichte gelesen und Aufnahmen studiert. Da ich eine absoluter Fan von Freistellung bin und ein Cream Bokeh haben möchte, bin ich letzlich beim 35mm/1.4 Art hängen geblieben. Contra ist natürlich das Gewicht etc.....aber die Linse zog mich immer wieder an...; gestern bestellt und ist auf dem Wege. Hoffentlich schaffe ich am Wochenende ein paar Aufnahmen. Achja, an der Canon habe ich das 85er Sigma...wunderbar....aber an der Fuji das 35er und das 56er...einfach noch schöner vom Bokeh. Berichte dann vom 35er....und evt. wird es noch vom 70er HD DA ergänzt.

Re: Porträtlinsen für Pentax - Technische Diskussionen

Mi 6. Aug 2014, 21:42

Hallo Detlef, schön, dass Du Deine Erfahrungen mit den neuen Sigma linsen (bzw. einer davon) beisteuerst.

:thumbup:

Und schön, dass es neue Porträtlinsen für Pentax gibt.

Re: Porträtlinsen für Pentax - Technische Diskussionen

Do 7. Aug 2014, 22:13

zeitlos hat geschrieben:Hallo Detlef, schön, dass Du Deine Erfahrungen mit den neuen Sigma linsen (bzw. einer davon) beisteuerst.

:thumbup:

Und schön, dass es neue Porträtlinsen für Pentax gibt.


...so, habe es gerade von der Post abgeholt.
An der K3 ist das 35er Art schon ein Klotz und hat auch ordentlich Gewicht. Laut DXO soll es ja das beste Objektiv an der K3 sein?! Die Verarbeitung ist über jeden Zweifel erhaben. Alles sehr hochwertig....ein erstes Testfoto mit meinem "Stoffhund" zeigt bereits die Qualität..

Bild
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz