Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung.
Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Antwort schreiben

Re: Pentax K-1 mit 18-250

Mo 16. Aug 2021, 14:01

nacht_falke hat geschrieben:im Gegensatz zum 18-270 an der K1, fehlt mir hier etwas, die Vignettierungen ;-)

für Schnappschüsse nicht schlecht


Hallo, schau mal auf die KB-äquivalenten Brennweiten. Der TO hat die K-1 auf APS-C umgeschaltet.

Re: Pentax K-1 mit 18-250

Mo 16. Aug 2021, 14:06

Wickie hat geschrieben:
nacht_falke hat geschrieben:im Gegensatz zum 18-270 an der K1, fehlt mir hier etwas, die Vignettierungen ;-)

für Schnappschüsse nicht schlecht


Hallo, schau mal auf die KB-äquivalenten Brennweiten. Der TO hat die K-1 auf APS-C umgeschaltet.


klaro - hatte ich gesehen, ich wollte nur noch mal mit dem Zaunpfahl winken, das FF und die beiden Brennweiten eben Vignettieren, wenn man nicht nur einen Teil des Sensors verwendet

Re: Pentax K-1 mit 18-250

Mo 16. Aug 2021, 16:55

nacht_falke hat geschrieben:im Gegensatz zum 18-270 an der K1, fehlt mir hier etwas, die Vignettierungen ;-)

für Schnappschüsse nicht schlecht


Bin froh das es keine Vignettierungen hat.
Gruss Uwe :wink:

Re: Pentax K-1 mit 18-250

Mo 16. Aug 2021, 17:28


#11


#12

Re: Pentax K-1 mit 18-250

Mo 16. Aug 2021, 18:47


Datum: 2021-08-16
Uhrzeit: 19:39:35
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/1250s
Brennweite: 18mm
KB-Format entsprechend: 27mm
ISO: 800
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1 Mark II
#13


Hier noch die Version FF ohne Crop :rofl: :rofl: :rofl:
Mir gefällt umschalten auf APSC besser. :ja:

Datum: 2021-08-16
Uhrzeit: 19:48:45
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/1250s
Brennweite: 250mm
KB-Format entsprechend: 250mm
ISO: 800
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1 Mark II
#14

Re: Pentax K-1 mit 18-250

Mi 22. Sep 2021, 21:49

Das Pentax DA18-250 ist meines Wissens ein Tamron Derivat (bzw. optisch baugleich mit dem Tamron 18-250). Aus fast gleicher Zeit gibt es von Tamron das 28-300 (A061 Serie), dass kannst Du ruhigen Gewissens auch im FF betrieben.
Eigentlich gewinnst Du mit dem langen Tamron nur, denn die 18mm im Crop Modus entsprechen den 28mm im FF beim langen Tamron, aber Du hast eine deutlich geringere Anforderung an die Optische Auflösung der Linse bei gleichem Ausdruck/Bildschirm-Darstellung weil Du mehr Pixel hast.
Am langen Ende fällt das DA18-250 ziemlich ab, da hast Du mit den 300mm vom langen Tamron deutlich mehr.
==> Wenn schon leichtes Suppenzoom an der Großen, dann doch besser das, was auch dafür gedacht ist (my 2 cent)

Re: Pentax K-1 mit 18-250

Do 23. Sep 2021, 09:50

Hab in der Bucht ein Sigma 28-200 Macro gefunden und ein 28-200 Pentax Objektiv.
Bin am überlegen ob das was wär.
Gruss Uwe :wink:

Re: Pentax K-1 mit 18-250

Do 23. Sep 2021, 10:20

Wenn das Pentax 28-200 (-> ) baugleich mit dem Tamron 28-200 ist, kann ich aus eigener Erfahrung davon massivst abraten.

Re: Pentax K-1 mit 18-250

Do 23. Sep 2021, 10:57

Klaus hat geschrieben:Wenn das Pentax 28-200 (-> ) baugleich mit dem Tamron 28-200 ist, kann ich aus eigener Erfahrung davon massivst abraten.


Wie meinst Du das???
Gruss Uwe :wink:

An der K-1 nicht tauglich?

Und was hälst Du von dem Sigma?

Re: Pentax K-1 mit 18-250

Do 23. Sep 2021, 11:10

Hier wird das Tamron 28-300 durchaus positiv diskutiert: 40456504nx51499/lens-clubs-f46/tamron-af-28-300mm-f35-63-xr-di-ld-asph-if-macro-lc-t22875.html

Grüße
Thomas
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz