chti hat geschrieben:
C.D. hat geschrieben:
Das 20-40 hat kein bestimmtes Einsatzgebiet, es ist das Limited für jeden Tag.
So sehe ich das auch. Das 20-40 ist seit einem halben Jahr mein "Immerdrauf" und ich bin mehr als zufrieden. Die Ergebnisse stimmen, es ist schön leicht und die Haptik ist immer wieder eine Freude. Und wenn es ein besonderes Bild sein soll, kommen FA31 oder FA 43 zum Einsatz. Mein Tamron 28-75 habe ich übrigens verkauft, ebenso mein 18-135er, nachdem ich mir im Sommer das 50-135er geholt habe.
Zeitlos, ich hoffe, dass sich alles klärt und du schnell zu deinem 20-40er kommst

Mein 20-40mm ist seit gestern bei mir. Hab noch nicht so viel Zeit zum fotografieren gehabt. Deshalb nur ein kurzer erster Eindruck.
Also haptisch und auch optisch macht das Teil natürlich was her. Ich sehe zwar immer noch einen Unterschied zu den "richtigen" Limiteds, also den FAs (vor allem dem FA31), aber verglichen mit den vielen anderen "normalen" Objektiven am Markt, ist das Limited-Zoom natürlich etwas besonders feines.
Eines kann ich jetzt schon sagen: Dieser "Festbrennzoom" macht Spaß, zumindest mal (mehr kann ich noch nicht wirklich beurteilen), was das Fotografieren an sich angeht. Es ist wirklich näher an der Fotografie mit Festbrennweiten dran als an der mit Zoomobjektiven. Gut, bei dem relativ geringen Zoombereich auch kein Wunder

.
Das ist aber eine gute Sache und kommt dem Endergebnis sicher zugute. Ich war gestern an einem kleinen See unterwegs und das Fotografieren hat sehr viel Spaß gemacht. Im Vergleich zur ner Festbrennweite spart man sich halt zumindest in manchen Situation den Objektivwechsel, z.B. von einem DA40 auf ein DA21. Wer diesen Brennweitenbereich abdecken will, ist mit dem Limited Zoom sehr gut bedient.
Ein weiteres großes Plus ist natürlich die relative Kompaktheit. Das ist meiner Meinung nach der größte Vorzug dieses schönen Objektives. Klar, ich könnte mir sogar noch kompakter vorstellen (z.B. in etwa die Größe eines DA21), aber so ist es schon wirklich gut. Also wer das Fotografieren mit den Limiteds schätzen gelernt hat, wird dieselben Vorzüge bei diesem Objektiv sehr schnelle wieder entdecken und sich daran erfreuen.
Bleibt noch die Bildqualität. Da hätte ich gleich eine Rückfragen an "chti", da er auch ein Vergleichsobjektiv hat(te), dass auch in meinem Besitz ist. Wie würdest Du die Abbildungsqualität im Vergleich zu Deinem Tamron 28-75mm einschätzen (vorausgesetzt, du hattest ein gutes Exemplar davon

).
Ich habe heute das 20-40mm gegen das 16-50mm antreten lassen. Also mal grob über den Daumen gepeilt konnte ich bei den Vergleichsaufnahmen keine wirklichen (manchmal eigentlich gar keine) unterschiede feststellen. Das 20-40mm hatte manchmal bisschen mehr Kontrast. Vielleicht war es minimal schärfer. Habe immer Reihen am Stativ von 2,8 bis 6,3 gemacht. Bei 20 und 40mm.
Das Tamron habe ich nur beim ersten "Versuchsaufbau" eingebunden, auch da konnte ich keine wirklichen unterschiede festmachen. Müsste man mal weiter führen.
Ich sag's mal so. Ein 20-40mm mit der Abbildungsleistung eines (guten) Tamron 28-75mm oder eben Pentax 16-50mm sollte doch okay sein, oder? Mehr wird man realistischerweise nicht erwarten können. So zumindest meine jetzige Einschätzung.
Mich nervt diese potentielle Serienstreuung. Man kann nie sagen, ob man nun das Maximum eines Objektives zu sehen bekommen hat oder eben nicht...