Bodo der Böse hat geschrieben:
Mittlerweile als "nicht lieferbar" gelistet.
Dieses Objektiv bedarf eigentlich immer einer individuellen Einzelanfrage, davon legt sich kein Händler 10 Stück ins Regal. Bei AC-Foto steht "Lieferzeit 3 Wochen", das klingt realistisch.
Die Bauweise des DA 560 ist eine andere, viel einfachere, als die des 150-450, soll aber optische Vorteile bieten. Diese "Fernrohrbauweise" hat den Nachteil, zwischen Frontlinse und Bildsensor wirklich so lang zu sein, wie seine Brennweite, dadurch aber wesentlich weniger Glas benötigen, welches aufwendiger Korrekturen bedarf.
Außerdem muss es nicht, im Gegensatz zum wirklich sehr guten 150-450 Dreifach(!)-Zoom über so einen großen Bereich bis in die Ecken scharf sein, sondern nur bei 560mm. Das macht die Rechnung wesentlich unspektakulärer, die Ergebnisse aber in jedem Falle besser.
Das DA 560 ist aber trotz seiner Größe recht freihandtauglich! Es ist vergleichsweise leicht (gegenüber anderen Superteles) lässt sich sehr gut am Stativgriff packen und dann kann man den linken Unterarm sehr gut gegen den Körper abstützen, bzw. in der Hocke auf dem Knie. Erst im Einsatz mit dem 1.4 TK verwende ich zwingend das Stativ.
Und dann natürlich die Logikfrage: Ist der (Listen-)Preisunterschied von derieinhalbtausend Euro zwischen DFA 150-450 und dem DA 560 gerechtfertigt oder wurden die Besitzer des DA 560 alle unter Drogen gesetzt?

Nichtsdestotrotz gehöre auch ich zu den DA 560 Nutzern, die ab und zu gerne mal in Richtung 150-450 schielen, weil auch das einfach eine geile Linse ist!
_________________
LG Frank
zu meinem Kalenderprojekt "Die Leucht - 2026""Aber fass nicht die Kamera an, er bezeichnet sie als Teil seines Körpers."
- Jimmy McGill in Better Call Saul "Wexler ./. Goodman"