Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung.
Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Antwort schreiben

Pentax DA HD 560mm / F5.6 ED AW - Diskussionen

Do 25. Feb 2021, 20:31

Wow Matthias, da hast du sehr schöne Piepmätze super abgelichtet. :2thumbs:

Re: Pentax DA HD 560mm / F5.6 ED AW - Lens Club*

Do 25. Feb 2021, 20:35

Hodu hat geschrieben:Wow Matthias, da hast du sehr schöne Piepmätze super abgelichtet. :2thumbs:

Das muss ich neidlos anerkennen! :2thumbs:

Re: Pentax DA HD 560mm / F5.6 ED AW - Lens Club*

Do 25. Feb 2021, 20:58

Öfters bitte.

Re: Pentax DA HD 560mm / F5.6 ED AW - Lens Club*

Do 25. Feb 2021, 22:04

:2thumbs: Sehr schöne Fotos.

ich bilde mir ein daß das 560er noch einen kleine aber doch sichtbare bessere Qualität hat als das 150-450 wenn ich so Euere Fotos sehe oder die hier gezeigten letzten Eisvogelbilder

bin ich da richtig in der Einschätzung?
die meisten Fotos werden wohl beim 560er mit Stativ gemacht werden?

Gruß
Wolfgang

Re: Pentax DA HD 560mm / F5.6 ED AW - Lens Club*

Do 25. Feb 2021, 22:36

Wirklich sehr gute Fotos!

Die letzten Bilder sind die Qualität, die ich von solch ein teuren Festbrennweite erwarte. (Die dann auch einen entsprechend guten Fotografen verdient.) Ich gehe davon aus, dass das 560er mehr Feinschärfe bietet als das Zoom. Interessant wäre es tatsächlich noch zu erfahren, ób mit Stativ aufgenommen. Mit genügend Kraft in den Armen, dürfte es bei den angegebenen Belichtungsszeit auch ohne gehen. Eine Schwanzmeise ist schon recht wuselig.

Re: Pentax DA HD 560mm / F5.6 ED AW - Lens Club*

Do 25. Feb 2021, 23:22

Da kommt fast ein wenig Neid auf. Super schöne Bilder.
Liebe Grüsse aus der Schweiz

Re: Pentax DA HD 560mm / F5.6 ED AW - Diskussionen

Fr 26. Feb 2021, 10:35

Damit ihr euch über "den weißen Riesen" ganz zwanglos austauschen könnt, gibt es jetzt einen separaten Thread hier dafür.

Die entsprechenden letzten Beiträge habe ich deshalb gleich mitgenommen, viel Spaß beim Fachsimpeln! :2thumbs:

Re: Pentax DA HD 560mm / F5.6 ED AW - Diskussionen

Fr 26. Feb 2021, 13:41

Hi,
und ich wunderte mich schon seit wann es erlaubt ist so viel Plauderei in einem Lens-Club zu führen. :rofl: 8-)
O.k. da ich das mit meinen Bildern wohl zum Teil auch ausgelöst habe, hier noch der Nachtrag aus meinem Post, da die Frage nach dem Stativ/frei Hand aufkam (hatte ich zum Teil ja auch schon per PN drauf verwiesen) xd :

BluePentax hat geschrieben:...Noch zur Info, weil danach gefragt wurde:
Wie Tags zuvor, war hinten dran wieder die Pentax KP und unten drunter der 3-Wege-Neiger Pegasus von Berlebach auf dem Carbon-Stativ N-3204X von Sirui :ja:
Frei Hand geht mit dem "Apollo 560" zwar auch :ja: , macht aber nicht so´n Spaß :nono: , weil´s etwas unhandlich ist :yessad: und auf Dauer auch immer schwerer wird. 8-) ....


Und bezüglich "mehr Qualität der Bilder" oder "mehr Feinschärfe" ggü. dem 150-450 :kopfkratz: kann ich so nix zu sagen, beide sind klasse und den direkten Vergleich oder nen Vergleichstest der beiden Objektive habe ich so noch nicht vorgenommen. :nono:

Re: Pentax DA HD 560mm / F5.6 ED AW - Diskussionen

Mi 10. Mär 2021, 11:38

Mittlerweile als "nicht lieferbar" gelistet.

Re: Pentax DA HD 560mm / F5.6 ED AW - Diskussionen

Mi 10. Mär 2021, 12:26

Bodo der Böse hat geschrieben:Mittlerweile als "nicht lieferbar" gelistet.
Dieses Objektiv bedarf eigentlich immer einer individuellen Einzelanfrage, davon legt sich kein Händler 10 Stück ins Regal. Bei AC-Foto steht "Lieferzeit 3 Wochen", das klingt realistisch.


Die Bauweise des DA 560 ist eine andere, viel einfachere, als die des 150-450, soll aber optische Vorteile bieten. Diese "Fernrohrbauweise" hat den Nachteil, zwischen Frontlinse und Bildsensor wirklich so lang zu sein, wie seine Brennweite, dadurch aber wesentlich weniger Glas benötigen, welches aufwendiger Korrekturen bedarf.
Außerdem muss es nicht, im Gegensatz zum wirklich sehr guten 150-450 Dreifach(!)-Zoom über so einen großen Bereich bis in die Ecken scharf sein, sondern nur bei 560mm. Das macht die Rechnung wesentlich unspektakulärer, die Ergebnisse aber in jedem Falle besser.

Das DA 560 ist aber trotz seiner Größe recht freihandtauglich! Es ist vergleichsweise leicht (gegenüber anderen Superteles) lässt sich sehr gut am Stativgriff packen und dann kann man den linken Unterarm sehr gut gegen den Körper abstützen, bzw. in der Hocke auf dem Knie. Erst im Einsatz mit dem 1.4 TK verwende ich zwingend das Stativ.

Und dann natürlich die Logikfrage: Ist der (Listen-)Preisunterschied von derieinhalbtausend Euro zwischen DFA 150-450 und dem DA 560 gerechtfertigt oder wurden die Besitzer des DA 560 alle unter Drogen gesetzt? :mrgreen:

Nichtsdestotrotz gehöre auch ich zu den DA 560 Nutzern, die ab und zu gerne mal in Richtung 150-450 schielen, weil auch das einfach eine geile Linse ist!
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz