Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung. Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Ich war neulich auf einer Wanderung in der Rhön unterwegs und hatte die K-3, mein 16-50mm, 50-135mm und mein 300mm dabei. Manchmal waren mir die 135 mm nicht lang genug und ich habe so ein bisschen den Bereich oberhalb der 135 mm bis eben zu den 300 mm vermisst. Ich überlege nun, mir evtl. etwas in dieser Richtung zu kaufen. Ins Auge habe ich dabei entweder das Pentax DA* 60-250 mm oder das Sigma 70-200 mm gefasst. Mich würden Eure Meinungen und/oder Erfahrungen zu diesen oder ggfs. anderen ähnlichen Objektiven interessieren. Das Pentax ist etwas lichtschwächer, hat aber den größeren Brennweitenbereich. Wie gewichtet ihr das? Wie sieht es mit dem AF und der Qualität der Objektive aus? Und und und ...
(P.S. ich bin eher der Feld-, Wald-, Vogel- und Insektenfotograf.)
Re: Pentax DA* 60-260 mm/4,0 od. Sigma 70-200mm EX 2.8 DG OS
Fr 2. Mai 2014, 17:42
An die Frage schliesse ich mich mal einfach an... War heut bei der Kette mit dem Planeten und hab das 60-250mm DA* getestet. Schicke Bilder. Tolles Bokeh. Der AF kein Turbo aber ok denke ich. und schön leise. Der Lens-Club hat ja scheinbar nicht so viele Fans... also raus mit euren Meinungen
Re: Pentax DA* 60-260 mm/4,0 od. Sigma 70-200mm EX 2.8 DG OS
Fr 2. Mai 2014, 17:50
Helmut hat geschrieben:...Manchmal waren mir die 135 mm nicht lang genug und ich habe so ein bisschen den Bereich oberhalb der 135 mm bis eben zu den 300 mm vermisst...
Hola Helmut
Die K-3 hat ja sehr grosse Crop-Reserven und das 50-135 ist qualitativ jenseits jeden Zweifels. Zudem gibt es ja noch den Tele-Konverter , wie siehst Du das? Ich will Dich jedoch keineswegs daran hindern, Gels auszugeben!
Re: Pentax DA* 60-260 mm/4,0 od. Sigma 70-200mm EX 2.8 DG OS
Fr 2. Mai 2014, 18:01
Vielen Dank für Eure Antworten. Den 1,7-fach Konverter habe ich ja, ich konnte mich noch nie so richtig damit anfreunden. Insofern bin ich mir bezüglich eines weiteren Konverters äußerts unsicher. Zugeben muss ich allerdings, dass ich meinem Konverter auch nie so richtig eine Chance gegeben habe. Ich sollte vielleicht bei guten Wetter mit einem Stativ erst einmal ausprobieren, was mit dem 1,7-fach Konverter möglich ist. Trotzdem würden mich zu den beiden Objektiven auch 'mal Eure Meinungen interessieren. Wie gesagt, ich bin mir noch überhaupt nicht sicher, ob ich dafür Geld ausgeben werde.
Re: Pentax DA* 60-260 mm/4,0 od. Sigma 70-200mm EX 2.8 DG OS
Fr 2. Mai 2014, 18:04
Also wenn du unbedingt etwas kaufen möchtest, dann wäre meine Wahl das Sigma 70-200 mm F2,8 EX DG OS HSM. Alles was ich bisher von diesem Objektiv gesehen habe war extraklasse. Allerdings passt das jetzt so gar nicht sinnvoll in deinen Objektivpark *schulterzuck*
Re: Pentax DA* 60-260 mm/4,0 od. Sigma 70-200mm EX 2.8 DG OS
Fr 2. Mai 2014, 18:09
Helmut, ich schließe mich dem Rat meiner Vorgänger an. Der neue 1,4 TK ist nach meinen Erfahrungen sehr gut. Das 60-250 ist wohl ein gutes Objektiv (soweit nachzulesen) aber es wiegt 2kg. Außerdem hättest Du Deine Brennweiten nochmal abgedeckt. Das Sigma 70-200 habe ich. Es ist gut für Bewegungsaufnahmen. Für Insekten/Nahaufnahmen würde ich es nicht einsetzen. Auch hier hättest Du Deine Brennweiten nochmal. Das 50-135 ist ein sehr gutes Objektiv und wenn Du Dir ansiehst, was mit dem TK dabei herauskommt, sollte das Deinen Ansprüchen genügen. Die K3 bietet so großes Crop-Potential (wie ich gerade feststelle), dass die fehlende Brennweite damit kompensiert wird.
Re: Pentax DA* 60-260 mm/4,0 od. Sigma 70-200mm EX 2.8 DG OS
Fr 2. Mai 2014, 21:06
Hmm, wenn ich Eure Meinungen lese -vielen Dank dafür- und noch einmal darüber nachdenke, wird wohl die Lösung "Konverter" die beste und günstigste sein. Mal sehn, was ich mache...
) Und ohne OS am langen Ende ist aus der Hand und selbst mit auflegen das 300 OS bei Bewölktem Wetter klar der Sieger! Habe die Bilder leider nicht mehr haben mit seiner K30 und meiner K50 beide Objektive bei F8 und 250mm mehrfach getestet! Selbst mit Auflegen beim Analog gegen Hand beim 70 - 300 OS. (Aber für 10€ mit Porto ist der Pumpgun Zoom der Mechanik des Analog ) Der Stabi beim 70 - 300 ist Gold wert!!!