Hallo zusammen,
es ist schon eine komische Sache mit diesem Objektiv: durch tolle Bilder aus diesem Lens-Club überzeugt legte ich es mir letztes Jahr auch gebraucht zu. Klar: der AF ist nicht der Hammer, aber das sollte nicht mein Problem sein. Allerdings war ich von der Bildqualität und der Schärfe dann doch nicht so angetan. Das war irgendwie nicht das, was ich erwartet hatte. Klar: manche Fotos waren nicht optimal wegen der Lichtverhältnisse, Fokussierung oder anderen "üblichen Verdächtigen"... Dennoch: ich hatte das Gefühl, dass ich der Sache gründlicher auf den Grund gehen sollte, denn die Chance, dass das Objektiv etwas kann und das Problem wie so oft hinter der Kamera zu finden ist, besteht ja immer.

Ich hatte dann auch mal eine Reihe von Testbildern geschossen - vom Stativ aus -, wobei ich die verschiedenen Blenden bei verschiedenen Brennweiten eingestellt hatte. Erste Sichtungen ließen vermuten, dass dieses Objektiv einfach mehr abgeblendet werden möchte, was aber einige Fotos hier im Lens-Club eigentlich widerlegen. Dennoch gibt es ein paar Kombinationen von Brennweiten und Blenden, die ich für optimale Schärfe dann doch lieber vermeiden werde in Zukunft. Zwischenzeitlich habe ich übrigens einen ganzen Haufen Fotos von der Vorführung einer Adlerwarte gemacht und dabei auch gesehen, dass es ja doch geht. Die Bilder zeige ich hier, sobald ich sie aussortiert und entwickelt habe.

Heute möchte ich euch einfach mal die Ergebnisse meiner Testreihen zeigen. Vielleicht ist das ja doch für den ein oder anderen auch interessant. Noch kurz zum Szenario: die unten folgenden Aufnahmen haben als Motiv ein Hochhaus in ca. 1 km Entfernung. Schwer einzuschätzen - kann auch mehr oder weniger sein.

Es war ein sonniger Morgen und auf die Entfernung nimmt man schon ein gewisses Flirren der Luft in den 100%-Crops wahr. Dennoch sind die Vergleichsbilder aussagekräftig. Ich habe in Lightroom nicht gezaubert und sogar vergessen, die Objektivkorrektur anzuwenden. Die gleicht ja Vignettierung und Verzerrungen aus. Das war ganz interessant, weil ich dadurch bemerkte, dass das Objektiv bei Offenblende eine sehr starke Vignette mit sich bringt. Kann man gestalterisch einsetzen, will ich aber in der Regel nicht. Beim Abblenden um eine Stufe ist die allerdings quasi weg.
Hier zunächst mein Fazit zu den verschiedenen Blenden bei verschiedenen Brennweiten. Noch kurz zur Erklärung eine Legende:
/ | diese Blende gibt es zu der Brennweite nicht |
0 (= 0 Sterne) | diese Blende bei der Brennweite würde ich unbedingt vermeiden, wenn es um Schärfe im Zentrum geht |
Sterne | stehen für die Bildqualität und wie beim normalen Rating bedeuten mehr Sterne bessere Schärfe und Kontrast |
Farben | rot = meiden, gelb = gut, grün = sehr gut |
Und ja: teilweise sind die Unterschiede nicht riesig groß und man muss schon Pixelpeeping betreiben. Alles was im "gelben oder grünen Bereich" ist, ist deshalb auch keinen Gedanken wert. Interessant sind viel mehr die rote Kombination sowie die mit nur einem Stern...
Nun aber die Testbilder, d.h. jeweils rechts oben immer nur ganz klein die komplette Szene und dann aus der Mitte einen 100%-Crop. Alle Fotos wurden vom Stativ im manuellen Modus gemacht, manuell fokussiert mit LiveView und Focus-Peaking auf das Hochhaus. Man achte auf die gelben Fenster links und das Gitter weiter rechts...
Brennweite: 55 mmBrennweite: 70 mmBrennweite: 107 mmBrennweite: 210 mmBrennweite: 260 mmBrennweite: 260 mmSo, ich hoffe, euch nicht unnötig genervt zu haben. "Richtige" Fotos kommen dann auch noch - versprochen!
