Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung. Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Re: Pentax D-FA HD 150-450mm / F4.5-5.6 ED DC AW - Diskussio
Mo 22. Aug 2016, 15:15
Hey Danke für die flotten Stellungnahmen!!
Ich bin prinzipiell immer etwas skeptisch, wenn es um Tests in Zeitschriften geht - (wer weiß wer von wem partizipiert)
Daher stehen bei mir die tatsächlichen Erfahrungswerte von Nutzern definitiv höher im Rang.
Ich warte jetzt erstmal die Photokina ab - in der Hoffnung, daß sich das eine oder andere Objektiv für Pentax noch zeigt. Bekanntlich stirbt die Hoffnung zuletzt......
Re: Pentax D-FA HD 150-450mm / F4.5-5.6 ED DC AW - Diskussio
Mo 22. Aug 2016, 21:58
Ich schiebe auch noch einen Kommentar nach: Auch ich gehöre zu den Wechslern vom Bigma zum 150-450. Neben der Abdichtung und der bei Offenblende bereits hervorragenden Abbildung kommt noch die volle Konvertertauglichkeit mit dem 1.4er TK hinzu. Dann sind wir schon bei 630mm! Außerdem die Presets in Verbindung mit den neueren Bodies und der Fokus-Begrenzer, beides Ausstattungsmerkmale, die bei Wildlife-Aufnahmen sehr nützlich sein können. Obwohl ich mit dem Bigma sehr zufrieden war, habe ich den Wechsel nicht einmal bereut.
Re: Pentax D-FA HD 150-450mm / F4.5-5.6 ED DC AW - Diskussio
Mo 22. Aug 2016, 22:58
Kann auch einfach sein, dass es ein sehr gutes Exemplar des Bigma und ein weniger gutes des Pentax war. Serienstreuung kann manchmal die bessere Konstruktion zu nichte machen.
Die volle Konvertertauglichkeit muss man allerdings einschränken: An der K-1 schatten sich die Ränder doch deutlich ab und genau diese Kamera besitzt Astrid laut Profil.
Re: Pentax D-FA HD 150-450mm / F4.5-5.6 ED DC AW - Diskussio
Sa 30. Mär 2019, 11:18
Bin auch einer der vom Sigma 150 - 500 zum Pentax original gewechselt hat. Seit heute habe ich auch den 1,4 TK. Habe grade getestet wie schwerwiegend an der K1 (gekauft habe ich den TK für die KS2) die Randabschattung wirklich ist. Mein erster Eindruck am Sucherfenster - man hat sicher deutlich mehr als nur das APSC- Fenster zur Verfügung, ohne Lightroom - mal sehen wieviel davon mit Lightroom übrigbleibt. Wenn ich mehr als die 16 Megapixel des APSC-Fensters der K1 nutzen kann, z.B. 24 Megapixel wie bei der KP, wird er mich sicherlich auch bei Ausflügen mit K1 + 70-200 und 150 - 450 begleiten.
Re: Pentax D-FA HD 150-450mm / F4.5-5.6 ED DC AW - Diskussio
Sa 30. Mär 2019, 11:22
Seevogel hat geschrieben:Bin auch einer der vom Sigma 150 - 500 zum Pentax original gewechselt hat. Seit heute habe ich auch den 1,4 TK. Habe grade getestet wie schwerwiegend an der K1 (gekauft habe ich den TK für die KS2) die Randabschattung wirklich ist. Mein erster Eindruck am Sucherfenster - man hat sicher deutlich mehr als nur das APSC- Fenster zur Verfügung, ohne Lightroom - mal sehen wieviel davon mit Lightroom übrigbleibt. Wenn ich mehr als die 16 Megapixel des APSC-Fensters der K1 nutzen kann, z.B. 24 Megapixel wie bei der KP, wird er mich sicherlich auch bei Ausflügen mit K1 + 70-200 und 150 - 450 begleiten.
Je nach Motiv macht es durchaus Sinn, den TK an der K-1 im FF-Modus zu nutzen. Da bleibt einiges übrig. Wenn es auf Geschwindigkeit ankommt, z. B. bei nicht formatfüllenden Flugaufnahmen von Vögeln, würde ich gleich auf den Crop-Modus umschalten. Sowohl Geschwindigkeit als auch die Anzahl der abzuspeichernden Fotos legen dann ganz erheblich zu.
Re: Pentax D-FA HD 150-450mm / F4.5-5.6 ED DC AW - Diskussio
Sa 30. Mär 2019, 13:58
Danke für den Tipp, werde ich sicher ausprobieren. Eigentlich hatte ich eher im Sinn FF zu nutzen um dann leichter die Vögel selber in ein Fenster zu schieben und somit nicht mehr auf das zielen in den APSC - Sektor zu müssen. Aber zusätzliche Geschwindigkeit ist ein super Argument. Melde mich nach den ersten Versuchen.
Re: Pentax D-FA HD 150-450mm / F4.5-5.6 ED DC AW - Diskussio
Sa 19. Dez 2020, 11:08
Nachdem ich hier ja sehr viel über die Probleme gelesen habe, wollte ich nachfragen, ob die Kinderkrankheiten euerer Meinung nach bei diesem Objektiv behoben sind. Oder ist hier immer noch mit den Problemen zu rechnen?
Re: Pentax D-FA HD 150-450mm / F4.5-5.6 ED DC AW - Diskussio
Sa 19. Dez 2020, 12:24
Hallo Herbert,
als Antwort kannst Du im Adventskalender-Thread den Tag durchlesen, wo das 150-450 angeboten wurde. Das Objektiv hat eine große und überzeugte „Fanbase“ - und das zu Recht. Funktioniert bei Wind und Wetter prächtig. Probleme habe ich damit keine. Gar keine. Ist unbedingt empfehlenswert
Re: Pentax D-FA HD 150-450mm / F4.5-5.6 ED DC AW - Diskussio
Sa 19. Dez 2020, 12:31
Hallo Herbert, die beschriebenen Kinderkrankheiten sind wohl behoben. Mein Objektiv aus der Nachgeneration zeigt keine Schwächen und läuft seit einem Jahr wie ein Uhrwerk. Es ist bei mir quasi Dauerbetrieb, denn ich nutze es jeden Tag. Das 150-450 gehört zur absoluten Top-Reihe der Pentax-Objektive und kann sich von der Bildqualität mit dem 300er messen.