Aktuelle Zeit: Do 22. Mai 2025, 17:36

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 255 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 ... 26  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So 17. Mai 2015, 17:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 27. Okt 2013, 13:51
Beiträge: 3654
Wohnort: Wächtersbach
Ich habe seit gestern mein neues Austausch-Objektiv und heute mit der K-S2 (die K-3 verweilt in Hamburg) ein paar Testaufnahmen gemacht.
Stativ, Selbstauslöser (12 sec). 3 Motive (Zigarettenpackung, 'irgendeine' Packung mit kleiner Schrift, Wasserflasche), Abstand jeweils rd. 3 m. Einmal mit 150mm, dann 450 mm und dann ein ca. 1:1 Crop. Wenn der Versuchsaufbau bescheuert ist, wäre ich für Verbsserungsvorschläge dankbar.
Die Bilder wurden mit LR ohne Vorgabe importiert. Lediglich beim Exportieren wurde "Schärfen für Bildschirm" eingestellt. Ansonsten wurden keine Regler bewegt.
Ich würde gerne Eure Meinung wissen.

150 mm
Bild
Datum: 2015-05-17
Uhrzeit: 16:22:41
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/800s
Brennweite: 150mm
KB-Format entsprechend: 225mm
ISO: 500
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-S2
#1

Crop
Bild
Datum: 2015-05-17
Uhrzeit: 16:22:41
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/800s
Brennweite: 150mm
KB-Format entsprechend: 225mm
ISO: 500
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-S2
#2

150 mm
Bild
Datum: 2015-05-17
Uhrzeit: 16:23:50
Blende: F/5
Belichtungsdauer: 1/800s
Brennweite: 150mm
KB-Format entsprechend: 225mm
ISO: 320
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-S2
#3

Crop
Bild
Datum: 2015-05-17
Uhrzeit: 16:23:50
Blende: F/5
Belichtungsdauer: 1/800s
Brennweite: 150mm
KB-Format entsprechend: 225mm
ISO: 320
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-S2
#4

150 mm
Bild
Datum: 2015-05-17
Uhrzeit: 16:24:50
Blende: F/5
Belichtungsdauer: 1/800s
Brennweite: 150mm
KB-Format entsprechend: 225mm
ISO: 400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-S2
#5

Crop
Bild
Datum: 2015-05-17
Uhrzeit: 16:24:50
Blende: F/5
Belichtungsdauer: 1/800s
Brennweite: 150mm
KB-Format entsprechend: 225mm
ISO: 400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-S2
#6

450 mm
Bild
Datum: 2015-05-17
Uhrzeit: 16:25:27
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/800s
Brennweite: 450mm
KB-Format entsprechend: 675mm
ISO: 400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-S2
#7

Crop
Bild
Datum: 2015-05-17
Uhrzeit: 16:25:27
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/800s
Brennweite: 450mm
KB-Format entsprechend: 675mm
ISO: 400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-S2
#8

450 mm
Bild
Datum: 2015-05-17
Uhrzeit: 16:25:53
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/800s
Brennweite: 450mm
KB-Format entsprechend: 675mm
ISO: 320
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-S2
#9

Crop
Bild
Datum: 2015-05-17
Uhrzeit: 16:25:53
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/800s
Brennweite: 450mm
KB-Format entsprechend: 675mm
ISO: 320
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-S2
#10

450 mm
Bild
Datum: 2015-05-17
Uhrzeit: 16:26:24
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/800s
Brennweite: 450mm
KB-Format entsprechend: 675mm
ISO: 400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-S2
#11

Crop
Bild
Datum: 2015-05-17
Uhrzeit: 16:26:24
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/800s
Brennweite: 450mm
KB-Format entsprechend: 675mm
ISO: 400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-S2
#12

_________________
Gruß
Helmut

Das Ärgerliche am Ärger ist, dass man sich selbst schadet, ohne anderen zu nützen
(Kurt Tucholsky)

Meine - Bilder


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 17. Mai 2015, 19:38 
Online
Benutzeravatar

Registriert: Di 26. Jun 2012, 19:03
Beiträge: 14395
Wohnort: Laatzen
Ranitomeya hat geschrieben:
angus hat geschrieben:
Hmm, durch den TK steigt sie ja ebenfalls an - es ergibt sich ja automatisch eine kleinere Blende - Deinen Punkt kann ich zwar am Beispielbild sehen, aber logisch nicht nachvollziehen.

Ja, irgendwas ist da seltsam. Erstens verändert Beschneiden die Tiefenschärfe nicht. (Es wird ja nur ein Ausschnitt vergrößert.) Zweitens steht in den Exifs mit dem neuen TK ja der korrekte Blendenwert, d.h. Blende b mit TK sollte zwar einen kleineren Bildausschnitt, aber dieselbe Tiefenschärfe wie Blende b ohne TK ergeben. Demzufolge sollte hier das Bild ohne TK (Blende 5,6) eine geringere Tiefenschärfe haben als das mit TK (Blende 8). Stattdessen sieht es auf den Bildern genau umgekehrt aus. Meine Schlussfolgerung: Irgendwas an der hier beteiligten Physik hab ich nicht verstanden. :ka:


Ähm - ich meine, dass die Blendenöffnung mit TK sich nicht wirklich verkleinert, sondern nur die Lichtstärke um den Faktor 1,4 abnimmt. Daher die Blende 8 in den Exifs mit TK. D.h., dementsprechend nimmt die Tiefenschärfe ab. :shock: :shock: :shock:

_________________
Viele Grüße von der Leine
Klaus


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 17. Mai 2015, 20:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 17. Sep 2012, 18:44
Beiträge: 10346
Wohnort: Umeå (Schweden)
klabö hat geschrieben:
Ranitomeya hat geschrieben:
angus hat geschrieben:
Hmm, durch den TK steigt sie ja ebenfalls an - es ergibt sich ja automatisch eine kleinere Blende - Deinen Punkt kann ich zwar am Beispielbild sehen, aber logisch nicht nachvollziehen.

Ja, irgendwas ist da seltsam. Erstens verändert Beschneiden die Tiefenschärfe nicht. (Es wird ja nur ein Ausschnitt vergrößert.) Zweitens steht in den Exifs mit dem neuen TK ja der korrekte Blendenwert, d.h. Blende b mit TK sollte zwar einen kleineren Bildausschnitt, aber dieselbe Tiefenschärfe wie Blende b ohne TK ergeben. Demzufolge sollte hier das Bild ohne TK (Blende 5,6) eine geringere Tiefenschärfe haben als das mit TK (Blende 8). Stattdessen sieht es auf den Bildern genau umgekehrt aus. Meine Schlussfolgerung: Irgendwas an der hier beteiligten Physik hab ich nicht verstanden. :ka:

Ähm - ich meine, dass die Blendenöffnung mit TK sich nicht wirklich verkleinert, sondern nur die Lichtstärke um den Faktor 1,4 abnimmt. Daher die Blende 8 in den Exifs mit TK. D.h., dementsprechend nimmt die Tiefenschärfe ab. :shock: :shock: :shock:

Natürlich verändert sich die Blendenöffnung nicht, sondern nur die Blende, weil die das Verhältnis von Öffnung zu Brennweite ist. Aber das ist ja mein Punkt: Blende 8 sollte eine größere Tiefenschärfe als Blende 5,6 erzeugen, keine kleinere. :ka:

_________________
Liebe Grüße
Frank


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 17. Mai 2015, 20:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 1. Feb 2012, 20:09
Beiträge: 5600
Wohnort: Nandlstadt
Helmut hat geschrieben:
Ich würde gerne Eure Meinung wissen.

Schwierig, da ich vor einem UHD-Monitor sitze und die Bilder strecken muss, um überhaupt etwas zu erkennen.

Bei mir sehen die Bilder bei 450mm jedenfalls deutlich besser aus als mit 150mm.

Vom Testaufbau halte ich ehrlich gesagt nicht sonderlich viel. Funktionieren muss das Objektiv im echten Leben, deshalb würde ich immer versuchen, es so einzusetzen => aus der Hand bzw. vom Einbein bei praxisnahen Motiven.

_________________
Grüße aus dem Süden

Alfredo



Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 17. Mai 2015, 20:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 27. Okt 2013, 13:51
Beiträge: 3654
Wohnort: Wächtersbach
derfred hat geschrieben:
Helmut hat geschrieben:
Ich würde gerne Eure Meinung wissen.

Schwierig, da ich vor einem UHD-Monitor sitze und die Bilder strecken muss, um überhaupt etwas zu erkennen.

Bei mir sehen die Bilder bei 450mm jedenfalls deutlich besser aus als mit 150mm.

Vom Testaufbau halte ich ehrlich gesagt nicht sonderlich viel. Funktionieren muss das Objektiv im echten Leben, deshalb würde ich immer versuchen, es so einzusetzen => aus der Hand bzw. vom Einbein bei praxisnahen Motiven.


Das war ja das Problem. Ich war heute mit dem Einbeinstativ unterwegs und ich war nicht sonderlich zufrieden mit der Ausbeute, deswegen hatte ich versucht, mit Stativ -quasi ohne Fremdeinwirkung- ein paar Bilder zu machen. Soll wollte ich mich als Fehlerquelle ausschließen.
Trotzdem Danke für Deine Antwort.

_________________
Gruß
Helmut

Das Ärgerliche am Ärger ist, dass man sich selbst schadet, ohne anderen zu nützen
(Kurt Tucholsky)

Meine - Bilder


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 17. Mai 2015, 20:24 
Online
Benutzeravatar

Registriert: Di 26. Jun 2012, 19:03
Beiträge: 14395
Wohnort: Laatzen
@Helmut,
spontan würde ich sagen: Bei 450mm knackscharf. Man sieht jeden kleinen Punkt auf dem Flaschenetikett. Die 150mm fallen dagegen ab.
Du hast doch noch Dein Bigma. Lass die beiden doch mal bei gleichen Brennweiten gegeneinander antreten.

Ich habe den Flaschen-Aufbau mal spontan nachgestellt, allerdings mit anderem Wasser :mrgreen: und bei schlechtem Licht. Daher die hohen ISO und das deutliche Rauschen im Crop. Auch alles vom Stativ mit der K-S2 und Fernbedienung mit 3Sec-Timer.

Bild
Datum: 2015-05-17
Uhrzeit: 20:49:16
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/80s
Brennweite: 150mm
KB-Format entsprechend: 225mm
ISO: 3200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-S2

Bild
Datum: 2015-05-17
Uhrzeit: 20:49:46
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 450mm
KB-Format entsprechend: 675mm
ISO: 3200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-S2

Bild
Crop 150

Bild
Crop 450

_________________
Viele Grüße von der Leine
Klaus


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 17. Mai 2015, 20:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 27. Okt 2013, 13:51
Beiträge: 3654
Wohnort: Wächtersbach
Hallo Klaus,

Danke für Deinen Vergleich. Ich bin mir nicht sicher. Ich werde morgen nochmals ein bisschen testen.

_________________
Gruß
Helmut

Das Ärgerliche am Ärger ist, dass man sich selbst schadet, ohne anderen zu nützen
(Kurt Tucholsky)

Meine - Bilder


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 17. Mai 2015, 21:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 26. Okt 2013, 20:02
Beiträge: 1588
Wohnort: .ch
angus hat geschrieben:
Swiss-MAD hat geschrieben:
@klabö
Das Auflösevermögen des Objektiv scheint ja recht hoch zu sein.
Ich finde auch das im Crop nicht an Details verloren geht im Vergleich mit TK. :thumbup:
Einziger Unterschied, durch den Crop steigt die Schärfentiefe. Das kann mal vor- oder Nachteil sein.


Hmm, durch den TK steigt sie ja ebenfalls an - es ergibt sich ja automatisch eine kleinere Blende - Deinen Punkt kann ich zwar am Beispielbild sehen, aber logisch nicht nachvollziehen.


Doch das kommt schon hin.
Man rufe sich wieder in's Gedächtnis: Die Schärfentiefe wird NUR durch Abbildungsmassstab & Blende beeinflusst. (Sofern man natürlich bei gleicher Sensorgrösse vergleicht....weil sonst bekommt man ja wieder einen anderen Bildwinkel und kann das Bild nicht vergleichen.)
Durch die doch einiges geringere Brennweite ist der Abbildungsmassstab kleiner, dadurch wird die Schärfentiefe grösser.
Das macht in dem Fall mehr aus, wie der Unterschied von Blende 8 zu 5.6.

Ich rechne das mal an einem möglichen Beispiel nach.
Brennweite: 630mm, Blende: 8 Motivabstand:10m = Schärfentiefe: 7.4cm
Brennweite: 450mm, Blende: 5.6 Motivabstand:10m = Schärfentiefe: 10.3cm

Der Motivabstand änderte sich ja nicht. Beim 450mm Bild nimmt man hier nur einen Bildausschnitt, um wieder den selben Bildwinkel wie bei 630mm zu bekommen.
Das ist der selbe Effekt wie bei den Kompaktknipsen, die durch den kleineren Sensor eine höhere Schärfentiefe erreichen.
Hier wird der "kleinere Sensor" einfach durch den Beschnitt des Bildes vorgenommen.

_________________
>> Wir Schweizer haben die Uhren, die anderen die Zeit ! <<


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 18. Mai 2015, 09:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 27. Okt 2013, 13:51
Beiträge: 3654
Wohnort: Wächtersbach
Ich stelle noch ein paar Bilder von einem Storch ein. Die Bilder sind leicht gecropt und mir IrfanView geschärft und verkleinert, ansonsten unbearbeitet.

Bild
Datum: 2015-05-18
Uhrzeit: 08:43:46
Blende: F/7.1
Belichtungsdauer: 1/800s
Brennweite: 450mm
KB-Format entsprechend: 675mm
ISO: 400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-S2
#1

Bild
Datum: 2015-05-18
Uhrzeit: 08:43:51
Blende: F/7.1
Belichtungsdauer: 1/800s
Brennweite: 450mm
KB-Format entsprechend: 675mm
ISO: 400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-S2
#2

Bild
Datum: 2015-05-18
Uhrzeit: 08:45:41
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/1000s
Brennweite: 450mm
KB-Format entsprechend: 675mm
ISO: 800
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-S2
#3

Bild
Datum: 2015-05-18
Uhrzeit: 08:45:51
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/1000s
Brennweite: 450mm
KB-Format entsprechend: 675mm
ISO: 800
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-S2
#4

Bild
Datum: 2015-05-18
Uhrzeit: 08:46:03
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/1000s
Brennweite: 450mm
KB-Format entsprechend: 675mm
ISO: 800
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-S2
#5

Bild
Datum: 2015-05-18
Uhrzeit: 09:11:15
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/1000s
Brennweite: 450mm
KB-Format entsprechend: 675mm
ISO: 640
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-S2
#6

_________________
Gruß
Helmut

Das Ärgerliche am Ärger ist, dass man sich selbst schadet, ohne anderen zu nützen
(Kurt Tucholsky)

Meine - Bilder


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 18. Mai 2015, 13:27 
Offline
KMP Team
Benutzeravatar

Registriert: Sa 19. Apr 2014, 16:47
Beiträge: 4300
Wohnort: Franken
Wäre doch eher was für den LensClub, oder? :)


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 255 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 ... 26  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Zhongyi Mitakon 20mm / F2.0 Super Macro 4.5X - Diskussionen
Forum: Objektive
Autor: le spationaute
Antworten: 4
Stativkopf für DFA 150-450mm
Forum: Zubehör
Autor: Zahnski
Antworten: 4
Fokus Problem Pentax 150-450mm
Forum: Objektive
Autor: PenLens
Antworten: 6
Tasche / Köcher für Pentax DFA 150-450mm
Forum: Zubehör
Autor: BorisDieBestie
Antworten: 4
Pentax D-FA HD 150-450mm / F4.5-5.6 ED DC AW - Lens Club*
Forum: Lens Clubs
Autor: Helmut
Antworten: 590

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz