Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung.
Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Antwort schreiben

Re: Pentax D-FA 100-300mm F4 ED DC WR

Do 19. Mai 2016, 10:17

zenker_bln hat geschrieben:
apollo hat geschrieben:...wenns nen D-FA* wird steht allerdings zu befürchten dass es recht preisintensiv (Richtung 2 vorn dran) wird. :/


Will man Qualität oder Billigramsch?
Ich kaufe mir lieber einmal neu ein wirklich gutes Objektiv für Teuerpreis (und nutze es über Jahre!!!), als das ich mit meinen Billiglinsen nie recht zufrieden bin über die Bildqualitätsmängel aufgrund des "niedrigen" Preises und jedes 3/4-Jahr eigentlich nach einem neuen Objektiv schiele.


Das scheint aber doch vielen Leuten wichtig zu sein, ein billiges Kitobjektiv zu kaufen und dann über Wochen und Monate zu testen, ob es denn im Randbereich tatsächlich nicht mit 'ner Leica-Festbrennweite zum vielfachen Preis mithalten kann :d&w:

Re: Pentax D-FA 100-300mm F4 ED DC WR

Do 19. Mai 2016, 10:25

Hab ich was von "Billig-Kit" geschrieben? Für mich ist bei 1500€ für eine einzelne Linse Schluß.
Wenn man dafür nur Billig-Ramsch bekommt, dann fotografier ich halt mit Billig-Ramsch. :klatsch:

Re: Pentax D-FA 100-300mm F4 ED DC WR

Di 24. Mai 2016, 16:32

zackspeed hat geschrieben:Pentax entwicklung wurde zuletzt im Personal verdoppelt und es gibt so viel Kohle von der Mutter für die Entwicklung wie seit den 90ern nicht mehr.
Der Telebereich ist für Pentax ein grosses Anliegen und wurde bis dato ja bestens bewiesen.
Weiter reine Eigenentwicklungen kommen auch,2017 ist wohl so ziemlich das Jahr der Linsen :party: :cheers: :bravo: :clap:

Das klingt fantastisch :thumbup:

Waldhocker hat geschrieben:Ich bräuchte noch ein schwarzes DA 500/4.0 WR, mit schnellem AF und max. 3000 g für ca. 3500 Euronen! :mrgreen:
Das ist doch locker machbar, oder? 8-)
Das DA 560 könnte dann meinetwegen auslaufen...

Ein D FA* 400/4 DC AW wäre super - optisch angelehnt an das Minolta 450/4.5 HS und leichter als 1.900g.
So wie die Filterluke an den Streulichtblenden von Pentax hat das Minolta ein interessantes Detail:
Der Fokusring lässt sich mit einer Abdeckung verdecken (praktisch beim Transport oder um im AF-Betrieb ungewollte Änderungen zu verhindern).

Re: Pentax D-FA 100-300mm F4 ED DC WR

Di 24. Mai 2016, 18:14

Ich hätte dann gerne bitte ein DA 150-600 4.0-5.6 WR mit DC-Motor und zwar ausdrücklich auf APS-C gerechnet. Sowas gibt's nämlich wirklich noch nicht.

Re: Pentax D-FA 100-300mm F4 ED DC WR

Di 24. Mai 2016, 18:39

Warum auch. Im Telebereich macht es nicht den riesen Unterschied ob APS-C oder KB.

Re: Pentax D-FA 100-300mm F4 ED DC WR

Di 24. Mai 2016, 20:07

Davon habe ich auch mehrfach gehört, aber ich kann das nicht nachvollziehen und es widerspräche auch dem gesunden Menschenverstand, wenn es KB-Ausleuchtung ausgerechnet im Telebereich fast umsonst gibt. Olympus' Teleobjektive zeigen klar den Größenvorteil für deren MFT-Sensorgröße. Und ziemlich genau dazwischen würde sich ein APS-C-Tele einordnen. Der Verzicht auf KB-Format lässt sich ja in allen "Währungen" nutzen, ob man dem Objektiv dafür nun mehr Kompaktheit inkl. Gewichtsreduktion oder Lichtstärke oder Baukürze oder Brennweite oder Preiswertigkeit spendiert – bzw. kombiniert bei entsprechend kleineren Einzelvorteilen.

Ich glaube, dass ein DA 100-400 F4 eindeutig kompakter und leichter sowie preiswerter wäre als ein DFA. Aber ich glaube nicht daran, dass Pentax ihr neues KB-Segment bei neuen guten Linsen außen vor lässt, so sehr sich APS-C im Telebereich empfiehlt.

Re: Pentax D-FA 100-300mm F4 ED DC WR

Di 24. Mai 2016, 21:23

Dann schau dir mal das Olympus 300/4.0 (im Vergleich zum Nikon 300/4.0 PF z.B.) oder das Panasonic 100-400 an.

Re: Pentax D-FA 100-300mm F4 ED DC WR

Di 24. Mai 2016, 22:07

Es tut sich was im Tele Bereich!? :clap: :clap: :clap: :hurra: :hurra: :hurra: :clap: :clap: :clap:
Ich bin begeistert - auch wenn mein Budget in den nächsten 2-3 Jahren stark begrenzt sein dürfte freue ich mich über die Entwicklung!

Re: Pentax D-FA 100-300mm F4 ED DC WR

Di 24. Mai 2016, 22:11

Vielleicht kommt ja mal ein neues DA50-200 DC WR mit besserer Abbildungsleistung und möglichst genauso kompakt, leicht und schnell im AF, das würde mir reichen. Für den Amatuer eben, muss nicht immer Ultra-Abbildungsleistung sein - gut reicht aus. Auch wenn sich ein DFA100-300/4 sehr gut anhört, kompakt und leicht ist es sicherlich nicht.

Warten wir mal was da noch so kommt ..

Re: Pentax D-FA 100-300mm F4 ED DC WR

Di 24. Mai 2016, 22:52

Lichtdichter hat geschrieben:Davon habe ich auch mehrfach gehört, aber ich kann das nicht nachvollziehen und es widerspräche auch dem gesunden Menschenverstand, wenn es KB-Ausleuchtung ausgerechnet im Telebereich fast umsonst gibt.


Ist aber so, da viele Bildfehler (über-)proportional mit dem Bildwinkel anwachsen. Natürlich ist bei langen Brennweiten die Farbkorrektur aufwändiger, aber trotzdem reicht oft ein sehr guter Achromat um das ganze KB-Format bei moderatem Öffnungsverhältnis auszuzeichnen (z.B. Leica Telyt 6.8/400 oder 6.8/560). Die Bildfeldwölbung ist dabei nicht auskorrigiert, aber so what, mit diesen Objektiven macht man ja keine Repros...

Gruß
Uli
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz