Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung.
Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Antwort schreiben

Pentax 77mm/1,8 + Zwischenring

So 1. Mär 2015, 19:13

Hallo Leute,

ich möchte mich mit meiner K5 II gern einmal an der Makrofotografie versuchen. Um nicht gleich in ein entsprechendes Objektiv investieren zu müssen, habe ich überlegt, es eventuell zuerst mit Zwischenringen am Pentax 77mm/1,8 ltd. zu versuchen, welches derzeit meine einzige Festbrennweite ist.
In dieser Kombi habe ich hier in der Galerie erst ein einziges Foto gesehen was mich vermuten lässt, dass es wohl nicht unbedingt die Ideallösung bei der Verwendung von Zwischenringen ist.

Ich möchte gern ehrlich von euch wissen, was ihr von dieser Lösung haltet. Lohnt sich der Versuch an solch einer Kombination??? Was wäre der Nachteil zu einem klassischem Makroobjetiv?
Bei der Überlegung zu einem Objektiv weiß ich derzeit auch nicht, ob ich eher zu einem Objektiv mit kleiner oder großer Brennweite wobei der Vorteil einer großen Brennweite bei der Ablichtung von Insekten natürlich auf der Hand liegt.

Vielleicht habt ihr Lust, mir einfach nur mal ein paar kleine Eckpunkte zu erläutern und eure Meinung zu meiner Idee darzulegen. Vielleicht ist es ja doch eine Schnapsidee und ihr zieht mir gleich den Zahn! :ugly:

Auch dafür und überhaupt für euren Rat schon mal allerbesten Dank!

Einen schönen Sonntagabend euch allen noch.

Vandenburg

Re: Pentax 77mm/1,8 + Zwischenring

So 1. Mär 2015, 19:33

Ich finde die Idee gut. :thumbup:

Re: Pentax 77mm/1,8 + Zwischenring

So 1. Mär 2015, 19:33

Du siehst hier nicht viel weil einfach nicht viele überhaupt mit Zwischenringen unterwegs sind glaube ich, aber es gibt einen Thread der grundsätzlich mal mögliche Ergebnisse zeigt. Und dabei ist dann eigentlich nicht soooo relevant welches Objektiv man nimmt. Ich selber habe da schon mit einem 50er, einem 28er und auch mit einem 70-300 Zoom probiert. Die ersten auch zusätzlich mit Umkehrring.

Nachteil meiner Ansicht nach - das relativ rasche Bild aus der Hand geht durchaus besser mit einem echten Makro. Kommt halt wohl auch darauf an, was man fotografieren möchte. In obigem Thread haben Kollegen durchaus schöne Insektenaufnahmen gemacht, also gehen geht schon alles....

Da ich persönlich eher Pflanzen vor die Linsen nehme habe ich mir die recht hohe Investition in ein echtes Makro erst mal... naja, nicht gespart - aufgeschoben. Aber das Geld für Zwischen- und Umkehrringe sowie einen einfachen Makroschlitten empfinde ich nicht als rausgeworfenes Geld. Stativ war 'eh schon da....

Re: Pentax 77mm/1,8 + Zwischenring

So 1. Mär 2015, 21:06

Ich habe es mal ganz früher mit dem 50er probiert.
Der anschließende Vergleich mit einem 50er Makro hat mir gezeigt,
das die ca. 100€ in ein Gebrauchtes gut angelegtes Geld ist.
Und das 77er halte ich für nicht makrotauglich aufgrund seines soften Charakters.

Re: Pentax 77mm/1,8 + Zwischenring

Mo 2. Mär 2015, 18:47

Hallo Vandenburg

Ich finde den Gedanken auch prima.Es ist Deine einzige Festbrennweite,das Teil hat 'nen Blendenring,und um mal die Lage zu peilen wie es
Dir so liegt die Makro geschichte ist es doch super.Wird jetzt vileicht nicht ultra feinstauflösend aber ich denke das es trotzdem schöne Bilder
liefern kann. Mit"Smell"halt :ja:

Der Kostenfaktor ist total überschaubar.

Als Tip würde ich eher auf wertige gebrauchte Ringe setzen als auf die vollen Billigheimer bei Ebay. :ichweisswas:

Ich habe mich schon heftig durch das Angebot gekauft,und die solide Lösung war bei den billigen nicht wirklich dabei.Sehr gute Erfahrung
habe ich mit alten Soligor oder auch Panagor gemacht.Ohne Kontakte liegen die so bei 20-30€.
Orginale Pentax gibts ab ca 60€

Von Soligor gibt es auch welche mit Kontakten ,mit diesen kann ich auch meine DA Objektive betreiben im A Modus +Blendenverstellung!
Diese sind jedoch leider selten zu finden.

Würde auf jeden Fall einen Satz kaufen,zB 12mm-24mm-36mm.Dann hast Du Spielmöglichkeiten zum Rantasten.Musst ja nicht gleich auf 1:1 gehen.

Mir macht die Makrofotografie viel Freude,mit allen möglichen und unmöglichen :D Linsen,vileicht reist es Dich ja auch.

beste Grüsse

Bernd

Re: Pentax 77mm/1,8 + Zwischenring

Mo 9. Mär 2015, 11:25

Hallo Leute,

erst einmal vielen Dank für eure ersten Meinungen. Ich denke, ich werde mir - wahrscheinlich doch zuerst - mal einen Satz Zwischenringe besorgen und mich rantasten. Für mich persönlich äußert sich ein kleiner Vorteil von Zwischenringen darin, dass ich ihn an allen anderen Objektiven auch nutzen kann.
Ich werde mich noch einmal belesen, alles überdenken und dann - na schauen wir mal!

Vielen Dank und beste Grüße
Vandenburgh

Re: Pentax 77mm/1,8 + Zwischenring

So 29. Mär 2015, 21:49

Hallo,
ich habe sowohl das 77er als auch zwischenringe als auch das sigma 105 makro.

Das 77er lässt sich mit zwischenringen sehr gut einsetzen. Ich finde die Qualität bei Belnde 4 oder 8 sehr gut. Offenblende würde ich allerdings vermeiden, da die bekannten Farbsäume richtig deutlich zu sehen sind (nicht nur lila sondern auch grün).

Persönlich finde ich die "tiefer gelegten" Linsen beim Sigma 105 als vorteilhaft. Ich bin schon öfters mit dem Objektiv am Motiv angestoßen, beim 77er könnte das Kratzer geben. Wenn ich draußen unterwegs bin kommt das 105er fast immer mit. Es ist ein Objektiv das richtig "km" runterspulen muss und daher ein gewissen verschleiß hat. Auch das würde ich in dem Umfang meinem 77er nicht zumuten wollen. Das kann bei dir aber natürlich völlig anders sein.


Wenn ich nächste Woche zeit habe kann ich auch ein paar Bilder hochladen (falls du noch in der Entscheidungsphase bist)
mfg

Re: Pentax 77mm/1,8 + Zwischenring

Di 31. Mär 2015, 06:00

Zwischenringe sind keinesfalls rausgeschmissenes Geld, sie liefern durchaus gute Ergebnisse.

Nachteil solcher Ringe ist allerdings die Handhabung. Man ist mit den Ringen sehr eingeschränkt, was den Aufnahmeabstand anbelangt. Eine Scharfstellung ohne Makroschlitten ist sehr mühevoll. Die Tiefenschärfe nimmt gegenüber echten Makros noch weiter ab. Ohne Stativ sind sie so gut wie gar nicht einsetzbar. Sie schlucken zusätzlich Licht.

Trotzdem eignen sie sich für Makros recht gut. Man kann sie mit allen Objektiven verwenden. Man kommt auf grössere Abbildungsmaßstäbe als 1:1. Sie sind unschlagbar günstig.

Eine bessere Wahl, als Zwischenringe wäre ein Balgengerät. Damit ist man flexibler. Die Einstellungen sind einfacher zu handhaben. Ansonsten sind sie aber den Zwischenringen gleich, nur um einiges teurer.

Makroobjektive sind wesentlich vielfältiger einsetzbar. Das arbeiten damit ist um einiges einfacher. Aufnahmen aus der Hand sind damit durchaus machbar. Sie haben eine sehr gute Abbildungsleistung. Sie sind allerdings auch nicht gerade günstig - es sei denn, man findet ein gutes Gebrauchtes.

Re: Pentax 77mm/1,8 + Zwischenring

Di 31. Mär 2015, 10:37

Hallo,

auch euch noch einmal vielen Dank für eure Meinungen. Ich muss mal schauen. Noch schwanke ich.

Gruß Vandenburgh
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz