Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung.
Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Antwort schreiben

Pentax 560 mm vs Pentax 150-450 vs Pentax 300 F4 vs 300 PLM

Sa 7. Jan 2023, 17:04

Hallo an Alle,

als Weiterführung meines Vergleiches zwischen dem Pentax 560 und dem Pentax 300 mm F4 mit Telekonverter habe ich mich heute an den ultimativen Vergleich gewagt:

Die Kamera Pentax K3 III mit dem Pentax 560 mm F5.6 vs Pentax 150-450 mm F4.5-5.6 vs Pentax 300 mm F4 vs Pentax 55-300 mm F4.5 - 6.3 PLM.

Das Motiv war wieder ein recht still sitzender Komoran, der nur seinen Kopf bewegt hatte. Ich saß fest im Ansitz und habe mich nicht vor oder zurück bewegt. Die Lichtverhältnisse waren exakt gleich. Die Fotos sind die besten aus einer jeweiligen Reihe.

Beginnen wir mit dem Pentax 55-300 mm PLM. Aufnahmen freihand, da dies ja der Vorteil des kompakten Objekitves ist.
Ich habe mich aber angelehnt ans Stativ und dabei eine ruhige Hand.

Bild
Datum: 2023-01-07
Uhrzeit: 14:14:38
Blende: F/6.3
Belichtungsdauer: 1/400s
Brennweite: 300mm
KB-Format entsprechend: 463mm
ISO: 3200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3 Mark III
#1

Danach das Pentax 300 mm F4, ebenfalls freihändig, angelehnt am Stativ.

Bild
Datum: 2023-01-07
Uhrzeit: 14:08:26
Blende: F/6.3
Belichtungsdauer: 1/500s
Brennweite: 300mm
KB-Format entsprechend: 463mm
ISO: 3200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3 Mark III
#2

Jetzt noch einmal mit dem Pentax x1.4 Telekonverter. Meines funktioniert einfach nur mit dem Pentax 300 mm F4 richtig gut (sollte ich das mal verkaufen, werde ich es mit dem Konverter im Set anbieten, das passt einfach!):

Bild
Datum: 2023-01-07
Uhrzeit: 14:09:38
Blende: F/6.3
Belichtungsdauer: 1/500s
Brennweite: 420mm
KB-Format entsprechend: 649mm
ISO: 3200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3 Mark III
#3

Jetzt kommt das Pentax 150-450 mm am langen Ende. Man sieht den nur leichten Brennweitenunterschied gegenüber dem 300 mm F4 mit x1.4 Telekonverter:

Bild
Datum: 2023-01-07
Uhrzeit: 14:11:27
Blende: F/6.3
Belichtungsdauer: 1/400s
Brennweite: 450mm
KB-Format entsprechend: 695mm
ISO: 3200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3 Mark III
#4

Tja und dann noch das Pentax 560 mm F5.6, das macht schon noch einen ordentlichen Unterschied.

Bild
Datum: 2023-01-07
Uhrzeit: 14:12:53
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/500s
Brennweite: 560mm
KB-Format entsprechend: 865mm
ISO: 3200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3 Mark III
#5

Re: Pentax 560 mm vs Pentax 150-450 vs Pentax 300 F4 vs 300

Sa 7. Jan 2023, 17:08

hast du den Konverter auch mal vor das PLM gemacht
LG Gerd

Re: Pentax 560 mm vs Pentax 150-450 vs Pentax 300 F4 vs 300

Sa 7. Jan 2023, 17:11

Warum jetzt aber der ganze Vergleich und die ganze Mühe? Für mich geht es wie gesagt um die Frage: Wenn ich einen Vogel (z. B. Eisvogel) fotografieren möchte, will ich ja meistens noch einen guten Zuschnitt machen können. Bei kürzeren Brennweiten muss die Abbildungsleistung da noch mitmachen.

Lohnt es sich, das 560er mit zu nehmen? Oder reicht vielleicht sogar das 55-300 mm PLM?

Hier der Versuch eines subjektiven Zuschnitts zu einem Ganzkörper-Portrait der Komorans. Es sind dieselben Fotos von oben!

Aus dem 55-300 mm PLM:
Bild
#6

Aus dem 300 mm F4:
Bild
#7

Aus dem 300 mm F4 mit x1.4 Konverter:
Bild
#8

Aus dem 150-450 mm:
Bild
#9

Aus dem 560 mm:
Bild
#10

Re: Pentax 560 mm vs Pentax 150-450 vs Pentax 300 F4 vs 300

Sa 7. Jan 2023, 17:13

Jeep hat geschrieben:hast du den Konverter auch mal vor das PLM gemacht
LG Gerd


Ja habe ich, kann ich später nochmal gesondert zeigen. Sind aber keine beeindruckenden Ergebnisse.
Beim 150-450 mm kriege ich noch recht brauchbare Ergebnisse. Die Abbildungsleistung fällt aber deutlicher ab als beim 300 mm F4.
Zuletzt geändert von XiYi am Sa 7. Jan 2023, 17:18, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Pentax 560 mm vs Pentax 150-450 vs Pentax 300 F4 vs 300

Sa 7. Jan 2023, 17:16

So und einer geht noch, jetzt möchte ich ein Kopf-Portrait des Komorans machen, also nun mit engerem Zuschnitt. Immer noch diesselben Fotos!

55-300 mm PLM:
Bild
#11

300 mm F4:
Bild
#12

300 mm F4 x1.4
Bild
#13

150-450 mm:
Bild
#14

560 mm:
Bild
#15

Re: Pentax 560 mm vs Pentax 150-450 vs Pentax 300 F4 vs 300

Sa 7. Jan 2023, 17:22

Das 560er scheint schon eine feine Linse zu sein.

Re: Pentax 560 mm vs Pentax 150-450 vs Pentax 300 F4 vs 300

Sa 7. Jan 2023, 17:43

ist schon ein Unterschied im Preis und im Gewicht, den sieht man

also für Tierfotos muss man schleppen und zahlen oder mit AI die Bilder aufhübschen :foto:

Re: Pentax 560 mm vs Pentax 150-450 vs Pentax 300 F4 vs 300

Sa 7. Jan 2023, 17:44

Jetzt hast du den Salat- allein wegen des schöneren Hintergrundes musst du das 560 er nehmen . Ich finde den Unterschied doch sehr deutlich.

Gruß mudi

Re: Pentax 560 mm vs Pentax 150-450 vs Pentax 300 F4 vs 300

Sa 7. Jan 2023, 17:56

Tja und wenn du mit der K3 III, Stativ, Live - View, elektronischer Auslöser, Blende 8 und Verschlusszeit 1/50 arbeitest, dann beginnt der Komoran mal richtig zu krachen. :ommmh:

Bei Ansitzfotografie mal kein Problem.

Auch der Eisvogel bleibt zwischen seinem Gehüpfe immer wieder mal kurz sitzen, da funktioniert es dann auch.

Entweder man will das beste Ergebnis, oder man gibt sich mit Kompromissen zufrieden. :d&w:

Re: Pentax 560 mm vs Pentax 150-450 vs Pentax 300 F4 vs 300

Sa 7. Jan 2023, 17:58

Vielen Dank für diesen erhellenden Beitrag!
Gerade die Crops helfen deutlich und praxisnah dabei, die Unterschiede zwischen den Objektiven deutlich zu machen.

Bei der Leistung, die das 560er zeigt, bin ich ganz froh, dass ich kein Tierfotograf bin. Sonst müßte ich mir das jetzt unbedingt kaufen.

Tolle Aufnahmen übrigens!
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz