Hannes21 hat geschrieben:
Ich hab früher mal geschrieben:
"Wenn ich von allen meinen Objektiven (und ich hab viele gute davon

) nur ein Einziges behalten dürfte, wäre es das DA*50-135"!
Das sagt dir sicherlich etwas zur Qualität dieses Objektiv.
Der AF ist jetzt nicht der Schnellste, aber auch nicht eben langsam.
Wenn du ein gutes Angebot hast UND der SDM nebst Steuerplatine bereits getauscht wurden, dann würde ich an deiner Stelle zuschlagen.
Bei meinem Objektiv wurde der Antrieb auch bereits vor Jahren getauscht, bisher keine weiteren Probleme damit.
Ich hänge mich hier mal frech rein. Ich denke nämlich seit letztem Wochenende auch wieder verstärkt über ein lichtstarkes Tele nach. Mit dem Pentax-A 70-210mm f/4 ist das bei schlechtem Licht mit manueller Fokussierung doch etwas schwierig...
Mein Gedanke war, dass das 50-135mm an APS-C ja eigentlich eher dem beliebten Brennweitenbereich eines 70-200mm an KB entspricht. Und tatsächlich hatte ich am Samstag mit dem 70-210mm manchmal den Wunsch, noch etwas weiter "nach unten" zu zoomen. Dann ist da die Sache mit vermehrten SDM-Ausfällen, sauschnell ist der AF damit auch nicht, und was viel blöder ist: das Objektiv soll gerade am oberen Ende des Brennweitenbereichs nicht so toll abbilden. Den Bereich würde ich aber sicher oft verwenden - schon erst recht, wenn ich nicht mal mehr die 200mm habe... Und im Vergleich zum 60-250mm f/4 soll es deutlich hinterher hinken. Ist dabei natürlich deutlich kleiner, lichtstärker, und ein klein wenig günstiger.
Wie siehst du das mit der Abbildungsleistung bei 135mm?
Das 55-300 PLM wäre natürlich genial in allen Aspekten, bis auf die Lichtstärke.
Das Tamron 70-200mm wäre auch noch eine Option, aber wie gut bildet das im Vergleich zum 50-135mm ab?
