Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung. Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Nahbild hat geschrieben:Als in weiterer bisher zufriedener Besitzer eines 17-70/ 4.0 frage ich mich auch warum hier im Forum noch kein Lensclub ist. Schade...
Süll ich dir meine Adresse geben, an die du das Objektiv schicken kannst Wirst sehen, wie schnell ein Lens Club eröffnet wird
Hallihallo, also das DA 17-70 habe ich mal ausprobiert und damit kein einziges scharfes Foto hinbekommen, ging alles nur manuell. Das Sigma 17-70C fand ich um Welten besser. Besonders die Gegenlichtaufnahmen haben mir beim Sigma gut gefallen. Ich fand die Aufnahmen sogar besser als beim DA15, das ich auch mitgetestet habe. Wie ist eigentlich das Sigma Vorgängermodell 2,8-4,5? Kennt das jemand im Vergleich?
Volker hat geschrieben:Wie ist eigentlich das Sigma Vorgängermodell 2,8-4,5? Kennt das jemand im Vergleich?
Ja das alte hat f/2.8-4.5. Ich habe noch das ganz alte mit Stangenantrieb. Ich finde die Linse eigentlich recht gut, mit der Ausnahme um die 30mm Brennweite. Da ist mein Exemplar auf der rechten Seite komplett unscharf, auch ohne das man dafür gross in's Bild rein zoomen muss. Einen Vergleich zu den neuen 17-70er habe ich aber nicht.
Ich hatte 7 Jahre lang das ganz alte 2,8-4,5er und habe dann auf das Contemporaty gewechselt - Ich finde, das war optisch eine deutliche Verbesserung und bin damit an der K3 und K01 rundum zufrieden.
ich muss das Thema Pentax 17-70 nochmal vorholen. Generell scheint die Linse optisch ja sehr brauchbar zu sein, bei Pentaxforums habe ich aber 2 oder 3 Beiträge gelesen, dass der AF über 50mm verrückt spielt und nix mehr scharf stellt. Ist einem der DA17-70-Besitzer sowas schon mal aufgefallen?
Gibts irgendwelche Infos über die SDM-Ausfallquote bei der Linse?
Eine Neuauflage der Linse mit HD-Coating, WR und DC-Motor scheint ja nicht auf der Roadmap zu stehen.