Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung.
Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Antwort schreiben

Re: pentax 17 70

Mi 11. Jun 2014, 13:56

Der Rolf hat geschrieben:Dafür hat das DA Quickshift und es hat etwas mehr Brennweite.
Im Nahbereich ist mir das aufgefallen, wie es im Fernbereich aussieht weiß ich nicht.

Dafür bietet das Sigma einen größeren Abbildungsmaßstab:

Sigma:
Naheinstellgrenze: 0.22m
Abbildungsmaßstab: 1:2.90

Pentax:
Naheinstellgrenze: 0.28m
Abbildungsmaßstab: 1:3.23

Vergleiche: http://www.heise.de/preisvergleich/?cmp ... cmp=341674

Wie groß der Unterschied dann wirklich ist, weiß ich allerdings nicht.

Re: pentax 17 70

Sa 8. Nov 2014, 18:38

Ich habe seit heute das UR 17-70 2.8-4.5 ohne AF-Motor an meiner neuen K5II und bin mit der Abbildeleistung sehr zufrieden - das einzige, was mich "stört" ist, dass sich der Fokusring vorne am Objektiv beim Scharfstellen mitdreht!!

Zunächst hatte ich an der K5II einen sichtbaren Backfokus, der sich in der AF-Feinverstellung bei -10 fast komplett korregieren ließ. Da bei -10 aber das Ende der Fahnenstange befand habe ich den AF im Debug Mode so korregiert, dass ich im Normalmenue bei AF 0 gelandet bin.. fühlt sich irgendwie besser an!

Anbei nun ein Testbild, welches mich fröhlich stimmt!

Bild
Datum: 2014-11-08
Uhrzeit: 15:02:07
Blende: F/3.5
Belichtungsdauer: 1/50s
Brennweite: 23mm
KB-Format entsprechend: 34mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II

Re: pentax 17 70

Sa 8. Nov 2014, 19:30

Aus meiner Sicht kann man den 17-70-Markt für Pentax so zusammenfassen:
Sigma 17-70 / 2,8-4,5: für Leute mit kleiner Geldbörse und die bei Macros gerne mal mit der Frontlinse am Motiv anstoßen
Pentax DA 17-70 / 4.0: für Leute die Mechniker bei März und anderswo reich machen wollen
Sigma 17-70 / 2,8-4,0 HSM: für Bodybuildern und Leute mit großen Händen
Sigma 17-70 / 2,8-4,0 Contamporary: aktuell das beste Universalzoom für Pentax!

Andere sehen das vielleicht auch anders........
Zuletzt geändert von klaus123 am Sa 8. Nov 2014, 20:53, insgesamt 1-mal geändert.

Re: pentax 17 70

Sa 8. Nov 2014, 20:11

klaus123 hat geschrieben:Sigma 17-70 / 2,8-4,0 Contamporary: aktuell das beste Universalzoom für Pentax!

Andere sehen das vielleicht auch anders........


Das zumindest sehe ich genau so. :ja:

Re: pentax 17 70

Sa 8. Nov 2014, 20:19

klaus123 hat geschrieben:Sigma 17-70 / 2,8-4,5: für Leute mit kleiner geldbörde und die bei Macros gerne mal mit der Frontlinse am Motiv anstoßen


Hmm.. Mindestabstand liegt bei 20cm.. wer da anstößt macht was falsch ;o)

Re: pentax 17 70

Sa 8. Nov 2014, 20:19

Ich habe das Sigma 17 70 C auch und es ist im Moment an meiner K3 die meistbenutzte Linse. Ich finds gut.

Re: pentax 17 70

Sa 8. Nov 2014, 21:03

MirkoII hat geschrieben:Ich habe seit heute das UR 17-70 2.8-4.5 ohne AF-Motor an meiner neuen K5II und bin mit der Abbildeleistung sehr zufrieden - das einzige, was mich "stört" ist, dass sich der Fokusring vorne am Objektiv beim Scharfstellen mitdreht!!


Das Teil hatte ich damals neu zu meiner K-10D gekauft und ist immer noch im Einsatz.
Bisher habe ich aber noch kein Objektiv gesehen bei dem der Fokusring nicht mitdreht, ausgenommen das Objektiv ist mit eigenem Antrieb.
Ich bin damit eigentlich zufrieden mit Ausnahme um die 37mm Brennweite. Da ist unten rechts alles nur noch Matsch, und lässt sich scheinbar auch nicht justieren.
Aber sonst passt's eigentlich überall, und an der K-3 musste ich auch keine Fokuskorrektur vornehmen.

Hier ein Beispiel bei 37mm. Schaut mal die Hauswand unten recht an. Fokussiert habe ich auf den rechten Teil der Hauswand und dann verschwenkt.
Hier direkt zum JPG aus dem RAW-File extrahiert. ---> http://www.v-8.bplaced.net/Temp/IMGP1370.jpg

Aber ich lebe damit nun schon 7 Jahre und es fällt nur sehr selten auf, auch wenn man es weiss. ;)

klaus123 hat geschrieben:Sigma 17-70 / 2,8-4,0 HSM: für Bodybuildern und Leute mit großen Händen

Ist die HSM Variante so viel grösser und schwerer wie die Ur-Variante ?

Re: pentax 17 70

Sa 8. Nov 2014, 21:18

Hier mal die beiden Objektive im Vergleich auf pentaxforums.com





Ich bin mal auf den Test vom neuen hier gespannt!

Grüße - Andrej

Re: pentax 17 70

Fr 12. Dez 2014, 00:13

klaus123 hat geschrieben:Aus meiner Sicht kann man den 17-70-Markt für Pentax so zusammenfassen:
...
Pentax DA 17-70 / 4.0: für Leute die Mechniker bei März und anderswo reich machen wollen
...
Andere sehen das vielleicht auch anders........


Warum? Ich hab meins seit vielen Jahren und bin vorbehaltlos zufrieden!

Re: pentax 17 70

Fr 12. Dez 2014, 13:30

laerche11 hat geschrieben:
klaus123 hat geschrieben:Aus meiner Sicht kann man den 17-70-Markt für Pentax so zusammenfassen:
...
Pentax DA 17-70 / 4.0: für Leute die Mechniker bei März und anderswo reich machen wollen
...
Andere sehen das vielleicht auch anders........


Warum? Ich hab meins seit vielen Jahren und bin vorbehaltlos zufrieden!



bin selbst damit zufrieden, mich stört nur manchmal die geringe Lichtstärke von Eingangsblende 4.0.
Funktioniert bisher tadellos und liefert an der K3 ziemlich scharfe Bilder.

Hätte noch ein paar Anmerkungen zu "leichtfertigen" Formulierungen wie "für Leute die Mechniker bei M..."

1.) genau dieses Objektiv hat immer noch keinen Thread in Lensclub, wird in meinen Augen sogar hier im Forum verschmäht, weil kein Limited. Erfahrungen sind somit theoretisch damit fast nicht vorhanden hier im Forum. Zumindest keine veröffentlichten.
2.) auf welcher Basis ist diese Aussage getroffen? Hat ja fast schon was floskelhaftes an sich. Es gibt keine gesicherten Datenerhebungen wieviele Objektive in der Vergangenheit von dem Ausfall des AF betroffen waren. Weiß nur der Hersteller/Servicebetrieb. Pauschale Aussagen helfen anderen nicht weiter und schon gar nicht bei Kaufberatung.
3.) wer Firmen und Behauptungen in einem Forum miteinander verbindet, muss sich im Klaren sein, dass er sich juristisch bereits in der Grauzone bewegt. Also wenn, dann umformulieren --> z.B. Reparaturkosten zu erwarten innerhalb von 3 Jahren oder ähnlich, aber so zeigt man eigentlich mit dem Finger auf Firmen. Was kann ein vom Hersteller beauftragter Servicebetrieb dafür, wenn er einen Reparaturauftrag von einem Kamerabesitzer bekommt?

Wollte nur mal bei den Punkten 2. ) und 3.) zum Nachdenken anregen

Ein bisher zufriedener Besitzer eines 17-70/ 4.0
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz