So 8. Dez 2013, 11:12
So 8. Dez 2013, 12:41
So 8. Dez 2013, 12:48
Meenzer hat geschrieben:
Was kauft man nun um Spaß zu haben? Dürfte ich mir 2 Stück aussuchen, wären es das 40 und 77.
Wenn ich zuverlässig abliefern muss und meinem Gegenüber keinen Akkuschrauber ins Gesicht halten will, bleiben für mich aber nur das 55 und 50-135.
So 8. Dez 2013, 18:55
Ich hatte 2 Exemplare vom 15 und 3 Exemplare vom 21. Darüber muss ich mit niemandem diskutieren, das ist Fakt.k-5 user hat geschrieben:http://www.pentaxians.de/40456504nx51499/lens-clubs-f46/pentax-da15-4-lens-club-t1445.html
Hier sieht man deutlich, daß die sogenannte KRÜCKE richtig gut abliefern kann. Mit Weitwinkel muß man umgehen können.
So 8. Dez 2013, 22:23
Meenzer hat geschrieben:[...Ich habe mit dem 21 auch schon das ein oder andere schöne Motiv festgehalten. Leider war ich viel zu oft von der Qualität enttäuscht, die dann gerade noch für kleine Fotoabzüge taugt. ...
Mi 15. Jan 2014, 17:23
k-5 user hat geschrieben:@ sir-fog, derfred und Hannes21:
Vielen Dank für die ausführliche Aufklärung. Obwohl ich jetzt wieder mal noch unsicherer bin.
Zur Haptik: ich habe das 21/3,2 verkauft und mir das 35/2,8macro gekauft, da mir das 21er zu winzig war. Besser wäre dann wohl das 31er gewesen![]()
Allerdings haben die LTD´s Suchtpotenzial. Mein Traum wäre 15/4; 35/2,8; 70/2,4 letzters aber nur mit Gelieinsatz, da es sonst wieder zu winzig ist.
Do 16. Jan 2014, 06:55
Do 16. Jan 2014, 09:23
Do 16. Jan 2014, 09:58
zeitlos hat geschrieben:Nette Einstufung, die ich wohl so teilen kann. Ich würde aber dennoch sagen, bleiben wir hier bei den "richtigen" Limiteds
Auch das 100er WR zähle ich nicht dazu, wenngleich es Leute gibt, die das tun. Ich bin froh, dass Du darauf hinweist, dass das 100er von der Materialqualität nicht an die Limiteds rankommt.
Do 16. Jan 2014, 11:33
In der Tat habe ich auch mit den Gelis experimentiert. Beim 31 scheint es mir am sinnvollsten die Aussparungen an der Seite zu füllen. Dem 43 habe ich eine Geli ähnlich der des 40 verpasst. Und beim 77 stark den Öffnungswinkel per Step-Down-Filter verringert. Das hilft in kritischen Situationen, verändert aber die Charakteristik nicht.LA80935 hat geschrieben:Könnten die weiter oben von Meenzer genannten Kontrastprobleme beim FA 31/1.8 nicht einfach daran liegen, daß die eingebaute Geli nur für KB optimal ist?
micvollmer hat geschrieben:deshalb ihren speziellen Reiz haben.
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz