So, nun hab ich im und auch nach dem Urlaub sowohl mit dem15er als auch dem 35er ausgiebig fotografiert und einiges drucken lassen. Ja, es ist eine Liebesgeschichte.
Zum 15er: die Randunschärfe ist ja bekannt, sogar bei F8 ist sie noch da, ABER, man muss schon nah an den Monitor ran gehen in der 100% Ansicht. Und offen bei f4 ist der Rand zwar noch etwas unschärfer, aber auch hier sieht man es bei Fotodruck in 13X18 nicht und auch nicht im DinA3 Format wenn man weiter weg ist oder in normaler Monitorgröße. Man muss schon die Originalgröße öffnen, damit sich die Randunschärfe offen bemerkbar macht. Die Randunschärfe offen ist weniger vorhanden als oft beschrieben. Fazit zur Randunschärfe: Offen weit weniger unscharf am Rand als oft beschrieben, in der großen Mitte bereits gut scharf, dafür abgeblendet nur etwas besser (Serienstreuung?)
Aber welcher 15er kann schon von sich behaupten, für Architektur geeignet zu sein

Das 15er Limited ist es!!!
Die Verzeichnungsfreiheit des 15er ist sau geil!!!

Noch dazu bin ich froh mich für eine mit Autofokus entschieden zu haben, denn selbst bei f8 muss genau fokussiert werden, wenn auch Objekte 2m vor der Linse sind, sonst beseht die Gefahr, das der Hintergrund unscharf ist und das 2m Entfernte scharf, bzw. umgekehrt, je nachdem was man will. Also, bei F8 ist noch nicht alles scharf, wie
. Eine günstigere aber manuelle Alternative käme also nicht in Frage.
Zum 35er: Das hat mal ein super Preisleistungsverhältnis, bei F4 schärfer als das 15er bei F8, und selbst bei F2.8 ziemlich gut. Es ist einfach gut.
Also eine ein doppelte Liebesgeschichte
